Ölthermometer
-
- KLR süchtig
- Beiträge: 295
- Registriert: 08.02.2009, 22:12
- Wohnort: Freudenstadt
Ölthermometer
Hallo leute!
ich hab mir vor kurzem beoi Louis einen Ölthermometer für die Öleinfüllöffnung gekauft.
Die Temperatur bleibt aber bei 60grad stehen wenn man fährt. Wenn man im gelände fährt geht die Temp. auch mal auf 80grad.
Was habt ihr mit den Thermometern für Erfahrungen gemacht?
Es kann ja eigentlich nicht sein, dass das Öl wirklich nur 60grad hat, oder?
Vielleicht liegt es ja daran, dass das Thermometer keinen direkten Kontakt hat zum Öl.
Oder der Fahrtwind kühlt am Thermometer.
Ich hab mir den Ölthermometer nur gekauft damit ich weiß wann die KLR auf Betriebstemp. also 80grad ist. Aber wenn die Temp. immer bei 60grad stehen bleibt bringt mir das ja auch nicht viel.
Mich würde mal interessieren ob das bei euch genau so ist.
MfG Bulldogfahrer
ich hab mir vor kurzem beoi Louis einen Ölthermometer für die Öleinfüllöffnung gekauft.
Die Temperatur bleibt aber bei 60grad stehen wenn man fährt. Wenn man im gelände fährt geht die Temp. auch mal auf 80grad.
Was habt ihr mit den Thermometern für Erfahrungen gemacht?
Es kann ja eigentlich nicht sein, dass das Öl wirklich nur 60grad hat, oder?
Vielleicht liegt es ja daran, dass das Thermometer keinen direkten Kontakt hat zum Öl.
Oder der Fahrtwind kühlt am Thermometer.
Ich hab mir den Ölthermometer nur gekauft damit ich weiß wann die KLR auf Betriebstemp. also 80grad ist. Aber wenn die Temp. immer bei 60grad stehen bleibt bringt mir das ja auch nicht viel.
Mich würde mal interessieren ob das bei euch genau so ist.
MfG Bulldogfahrer
- Daniel
- KLR süchtig
- Beiträge: 273
- Registriert: 24.01.2009, 20:30
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
habe auch das thermometer von louis verbaut, bin sehr zufrieden damit.
habe so eine konstante temp von 80-85 grad, gehts mal zügiger zur sache oder im statdverkehr bei hohen äusseren temperaturen steigt die öl temp auch mal auf 100 grad an, sobald aber wieder etwas gefahren wird sinkt sie wieder unter 100 grad.
der Fühler ist übrigens der kleine messingbolzem der immer öl abbekommt wenn die kiste läuft
.
gruß
habe so eine konstante temp von 80-85 grad, gehts mal zügiger zur sache oder im statdverkehr bei hohen äusseren temperaturen steigt die öl temp auch mal auf 100 grad an, sobald aber wieder etwas gefahren wird sinkt sie wieder unter 100 grad.
der Fühler ist übrigens der kleine messingbolzem der immer öl abbekommt wenn die kiste läuft

gruß
Bisher gefahren:
Suzuki TS 80 X, Suzuki Gs 500 E, KLR 650 Bj. 89, Kawa ZZR 600, Zündapp cs 50 Sport
Aktuell:
KLR 650 A Bj. 1987 mit wp-bein,stahlflex, teppich,heckumbau,umbau lampenmaske, eigenbau gepäckträger mit munitionskisten, eagle doo und yamaha shims
Suzuki TS 80 X, Suzuki Gs 500 E, KLR 650 Bj. 89, Kawa ZZR 600, Zündapp cs 50 Sport
Aktuell:
KLR 650 A Bj. 1987 mit wp-bein,stahlflex, teppich,heckumbau,umbau lampenmaske, eigenbau gepäckträger mit munitionskisten, eagle doo und yamaha shims

-
- KLR süchtig
- Beiträge: 295
- Registriert: 08.02.2009, 22:12
- Wohnort: Freudenstadt
@Cheving: Das der Fühler nicht direkt im öl ist ist klar.
Jemand aus dem Forum hier hat gesagt, dass die angezeigte Temp. schon einigermaßen stimmt.
Bei Daniel wird ja auch zwischen 80 und 100grad angezeigt.
Deswegen ist es komisch, dass bei mir auch nach 80km fahrt nur 60grad angezeigt werden.
Jetzt ist halt die frage an was das liegt.
Jemand aus dem Forum hier hat gesagt, dass die angezeigte Temp. schon einigermaßen stimmt.
Bei Daniel wird ja auch zwischen 80 und 100grad angezeigt.
Deswegen ist es komisch, dass bei mir auch nach 80km fahrt nur 60grad angezeigt werden.
Jetzt ist halt die frage an was das liegt.
- Daniel
- KLR süchtig
- Beiträge: 273
- Registriert: 24.01.2009, 20:30
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
einfach mal testen, wasser kocht bei hundert grad 

Bisher gefahren:
Suzuki TS 80 X, Suzuki Gs 500 E, KLR 650 Bj. 89, Kawa ZZR 600, Zündapp cs 50 Sport
Aktuell:
KLR 650 A Bj. 1987 mit wp-bein,stahlflex, teppich,heckumbau,umbau lampenmaske, eigenbau gepäckträger mit munitionskisten, eagle doo und yamaha shims
Suzuki TS 80 X, Suzuki Gs 500 E, KLR 650 Bj. 89, Kawa ZZR 600, Zündapp cs 50 Sport
Aktuell:
KLR 650 A Bj. 1987 mit wp-bein,stahlflex, teppich,heckumbau,umbau lampenmaske, eigenbau gepäckträger mit munitionskisten, eagle doo und yamaha shims

schau dir doch ma das thermometer an bei louis an
bestell-nr. 10034820
kannste direkt im cokcpit installieren und der temp-fühler kommt statt der ölablassschraube... vielleicht hilft dir das mehr. natürlich kannste das teil auf woanders am moped installieren =)
ich denke dass das die sichere lösung zur jetzigen ist
bestell-nr. 10034820
kannste direkt im cokcpit installieren und der temp-fühler kommt statt der ölablassschraube... vielleicht hilft dir das mehr. natürlich kannste das teil auf woanders am moped installieren =)
ich denke dass das die sichere lösung zur jetzigen ist
KLR 650 C Bj. 1999


- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6746
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Wenn's kein RR ist, würde ich sagen, sind die Dinger recht ungenau.
Die taugen nur für den Zweck, den der Bulldogfahrer ja will: nämlich zu wissen, wann die Kiste warm ist. Ob das Ding nun um 20° nachgeht?
Mag ich fast nicht glauben. Bisschen viel.
Dennoch wird nur die Temperatur des "Schleuderöls" gemessen.
Und das ist eben immer etwas kühler als die tatsächliche Öltemperatur.
@ Bulldogfahrer
Geh' morgen, äh heute, (da wird's glaub warm im Breisgau
) nach dem Warmfahren doch einfach mal auf die Autobahn und fahr' mal 10 km Vollgas.
Dann muss die Anzeige auf über 80° gehen - sonst hat die wirklich 'ne Macke.
Oder Du kannst das Teil ausbauen und mit anderen Thermometern die angezeigte Temp. vergleichen (Lufttemperatur, Muttis Backofentemperaturmesser usw...).
Gruß Chef
Die taugen nur für den Zweck, den der Bulldogfahrer ja will: nämlich zu wissen, wann die Kiste warm ist. Ob das Ding nun um 20° nachgeht?
Mag ich fast nicht glauben. Bisschen viel.
Dennoch wird nur die Temperatur des "Schleuderöls" gemessen.
Und das ist eben immer etwas kühler als die tatsächliche Öltemperatur.
@ Bulldogfahrer
Geh' morgen, äh heute, (da wird's glaub warm im Breisgau
Dann muss die Anzeige auf über 80° gehen - sonst hat die wirklich 'ne Macke.
Oder Du kannst das Teil ausbauen und mit anderen Thermometern die angezeigte Temp. vergleichen (Lufttemperatur, Muttis Backofentemperaturmesser usw...).
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer