Seite 4 von 4

Verfasst: 02.11.2011, 00:47
von Mud Flap
BrummBrumm hat geschrieben:Würde da aber Richtung SMD Technik gehen, weil die um einiges Heller sind. 3 Cree SMD Leds und man kann es verdammt hell haben ;)

In den neuen Zweibrüder Taschenlampen sind z.B.auch solche verbaut.
Richtige Richtung; in den Standart LED formen kriegst Du echte Leistung nicht mehr gekühlt. Cree ist meistens für 1W-max 3W (SMD)LEDs bekannt. Ich fürchte im Moped wird aber eine 3er LED-optik (Den ohne exakte optik geht es hier nicht) Schewr in ein Gehäuse zu kriegen sein

Wer da mal versuchen sollte sich einzulesen, googele mal nach "maglite led +Cree/ P5"
Ich weiß, dass das ins Land der "verstrahlten" führt aber es steht beim Querlesen echt ne ganze Menge zum kapieren drin.
Wer LED´s in der Leistungsklasse wie wir es wollen einsetzten will sollte, sich schnell von einem LED-Grab (2. link) verabschieden. Viel hilft nicht viel. (Beispiel: Wenn 1 LED nur 1 m weit strahlt werden 10 davon auch nur 1 m weit leuchten, nur batteriefressend heller der Meter)
Richtige Steuergeräte, - optik, -kühlung und es wird richtig Licht.
Optisch sieht Suntzuns 1. Link fein aus, aber es steht leider nix über das Innenleben. Ich tippe es geht so Richtung P5 und womöglich höher. Alu Gehäuse ist gut für die Wärmeableitung.

Problematisch ist halt wie immer, etwas zu finden,was eine E-Nummer hat. Und da bockt der Markt meist ehlendiig rum.

Verfasst: 02.11.2011, 08:50
von BrummBrumm
Jo Maglite ist ja quasi das Gegenstück zu den Teilen von Zweibrüder, die sich Led Lenser nennen, wie Mud schon erwähnte, sind die richtigen Linsen dafür sehr wichtig.

Was da alles möglich ist, sollte sich mal bei YouTube die Led Lenser X21 anschauen, dass ist eine fokussierbare Taschenlampe, obwohl die Tasche dann schon etwas größer sein sollte, auch der Preis von über 200€ ist heftig, doch die Leistung ist der Hammer.

Verfasst: 02.11.2011, 13:28
von Mud Flap
Der unbestrittene Vorteil einer Doppel-, Trippel-LED ist halt, dass bei 12V nicht so viel Energie in der Regelstufe verbraten werden muß um die häufige Versorgungsspannung von 3,5 - 4V herzustellen.
Einzel-LED mit >10W gehen mittlerweile oft von Versorgungen ab 17V / 30V aus.
Trickreich könnte hier sein eine Single-Chip-LED, >1200Lumen / 17V mit 12V zu betreiben: macht immer noch ca. 1000Lumen aber wesendlich weniger Wärme und höhere Lebensdauer.

Kleiner Eindruck für Bastelwütige: http://www.leds.de/High-Power-LEDs/

Nachtrag: Die Aussage über Cree und 1W muss ich zurücknehmen, die können mittlerweile auch wesendlich mehr. War noch aus meinen Erinnerungen, als ich nen neuen Reflektor für meine 6D-Mag suchte/brauchte.

Hinweis für alle MagLite´s (Off-Topic):
- Gummies nur mit Vaseline/Herstellerangabe schmieren.
WD40 und so, gast aus und löst den beschichteten Chrome im Reflektor ab. (Musste ich leidvoll erfahren)
- Der Tuning-Alu-Reflektor D-Cell passt nicht in die alten Standart-Köpfe (Müsten von innen aufgedreht werden)

Verfasst: 28.11.2011, 23:11
von Suntzun
Mal wieder den Thread anschubsen...

http://www.ebay.de/itm/Kawasaki-KLR650- ... 19cb43ff6d

Verfasst: 28.11.2011, 23:27
von Nordlicht
Aus einem Motorradmagazin:

"Die Vorteile eines echten Gasentladungs-Xenon-Scheinwerfers liegen auf der Hand: Bei einem Stromverbrauch von nur 35 W hat er mindestens die doppelte Leuchtkraft wie ein H4-Scheinwerfer. Der Scheinwerfer heizt sich nicht so stark auf, und es gibt keinen Glühfaden, der durchvibrieren kann. Recht haben TÜV & Co hingegen mit den teils gefährlichen, oder wie Kritiker sagen, Netzhaut-ablösenden Blendwirkungen, besonders bei Nacht und Regen, von hellem Xenonlicht.
Dieser Blendeffekt kommt zustande, weil für H4/7 getestete Scheinwerfer nicht für eine solche Menge Streulicht konzipiert sind. Ein anderer optischer Brennpunkt (verursacht durch anderes Leuchtmittel) und Verschmutzungen an der (Glas-)Oberfläche tun ein Übriges dazu. Der Gesetzgeber schreibt außerdem eine automatische Höhenregulierung vor, die Blenden durch Lastwechsel und Beladung vermindern soll. Schlußendlich sind Eigenbau-Xenon-Scheinwerfer für den öffentlichen Verkehr nicht zugelassen...

H3 LED Birnen im Zusatzscheinwerfer

Verfasst: 11.01.2012, 11:27
von Zippy the pinhead
Chef hat geschrieben:Also wegen der kleinen LiMa hätte ich da ehrlich gesagt auch Bedenken.
165 Watt alleine für die Frontbeleuchtung.:?:
Dann noch Rücklicht, Amaturenbeleuchtung, Kontollämpchen, Heizgriffe usw... :?

...
Probier's einfach aus.
Wenn's hält, bau ich's vielleicht nach :wink:
Ich finde die Lichtausbeute auch nicht gerade prikelnd.


Gruß Chef

Hab ihr schon mal H3-LED-Birnen ausprobiert ?

So was in der Art:

http://www.blauertacho4u.de/products/de ... erfer.html

oder

http://www.blauertacho4u.de/products/de ... erfer.html

Ich weiß nicht ob die so hell machen wie die Standard-H3, aber die brauchen halt nur ca 6 Watt. Wenns Hochleistungs-LEDs sind vielleicht bis zu 18W pro Birne.
Das macht dann statt 110W für 2 Zusatzlichter nur noch 36W !
Erschütterungs-unempfindlich sind sie auch und haben im Schnitt eine Lebensdauer von 100000h.

Der Knack ist halt, daß die offiziell nicht StVO-zugelassen sind.
Aber durch ein Ellipsoid-Glas sieht man das nicht mehr von aussen.

Grüße, Zippy

H3 H4 H7 Lampensockel Zusatzscheiwerfer Licht

Verfasst: 11.01.2012, 11:36
von Zippy the pinhead
Bin grad selber drauf reingefallen!
H3 H4 H7 H11 usw hat nix mit der Qualität der Birne oder des Lichts zu tun,
sondern bezeichnet einfach nur die Form der Birnen - Fassung.

http://de.wikipedia.org/wiki/Lampensockel

Re: H3 H4 H7 Lampensockel Zusatzscheiwerfer Licht

Verfasst: 11.01.2012, 12:08
von jo-sommer
Zippy the pinhead hat geschrieben:Bin grad selber drauf reingefallen!
H3 H4 H7 H11 usw hat nix mit der Qualität der Birne oder des Lichts zu tun,
sondern bezeichnet einfach nur die Form der Birnen - Fassung.

http://de.wikipedia.org/wiki/Lampensockel
Nicht nur der Sockel; H4 ist ne Zweifaden-Glühbirne.

Die STVZO-Problematik resultiert zusätzlich aus der Lage des Glühfadens. Der Abstrahlpunkt der Lichtquelle im Verhältnis zur Streueinheit (Reflektor / Streuscheibe) ergibt die Form / Lage / Höhe / Richtung des Licht"kegels". Das kann bei der Bündelung der LED's auch in nem Elipsoid-Scheinwerfer nicht funktionieren.
Kommt dann auf den Versuch an, wie der abgestrahlte Lichtkegel "auf der Gass" aussieht.
Wenn's im Vergleich zu 'ner normalen Lampe in alle Richtungen strahlt, merkt selbst der verschlafenste Trachtengruppen-Kontrolleur dass da mit der Birne was nicht stimmt... :P

Gruss Jo

Verfasst: 12.01.2012, 04:05
von BrummBrumm
@ Zippy the pinhead von den Blau Heimern hab ich mir schon was bestellt, wollte mal was testen in Sachen Rück/Bremslicht. Sind 2 16er SMD Led´s D Sockel 21/10. Weiss

http://www.blauertacho4u.de/products/de ... icher.html glaube die da

War sehr ernüchternd, habe allerdings die original rote Abdeckung genommen, vielleicht passt da der Schliff nicht k.A. Motor war aber auch aus. Muss ich nochmal testen.

Blinker wollte ich auch so umrüsten. doch dann war das Geld alle ;) Warum gibt es nicht so Blinker wie andere KLR eben in LED Form 100 andere wirre Formen, doch so ne Minifunzel schraub ich da nicht dran, will das originale Outift!

SW-Motech hat auch ne Outdoor Serie, hat aber keine Zulassung,läuft als Nebelleuchte allerdings 35 Watt und da wird es eng mit der Lima Leistung.

Verfasst: 12.01.2012, 09:27
von Zippy the pinhead
Ist schon doof. Da gibts die Technik um den Lima-strom effektiv zu nutzen, aber die richtigen Sachen sind noch nicht zu haben.

Tja, wir sind halt unserer Zeit voraus!

Aber ich werde da auf jeden Fall dran bleiben.