Seite 4 von 5

Verfasst: 24.05.2011, 19:41
von Freak Ziege
Ich habe schon Ahnung, nur nicht viell. vom Spanner. Ich frage eben vorher nach bevor ich einfach drauflos bastel und hinterher merke ich hätte es lassen sollen oder auf gewisse Dinge achten müssen.
@Mighty: Du hörst nicht zu Bruder:) Stutzen usw. ist ja kein Ding. Nur wie soll ich fahren wenn dort sobald der Motor läuft Öl rauskommt? Und so wie es aussieht scheint es ja an der Stelle ein Problem zu geben. Ich will nicht fahren und dann krachts weil da was kaputt ist. Dann bekomm ich kein Geld mehr dafür. Also hat der Spanner Priorität. Werden wir schon schaffen. Hoffe wir machen das dann können wir am WE schon an die Windräder und den Erfolg feiern^^

Verfasst: 25.05.2011, 07:44
von Rattfield
oke. das da soviel öl rauskomt ist aber auch nicht normal. wie wärs mit einem neuen steuerkettenspanner. oder vielleicht was gutes gebrauchtes? der motor darf auf keinen fall bewegt werden wenn du den spanner ausgebaut hast, das ist schon klar, oder?
und der neue spanner muss aufgedreht eingebauit werden, keinesfalls einfach so.

Verfasst: 25.05.2011, 11:54
von Freak Ziege
Ne, die wird nicht bewegt. Fahre auch jetzt net. Erst wenn wir wissen was da Sache ist. Bei Bike-Teile gibts einen neuen Spanner für glaub 70Euro. Aber erst mal schauen wir uns alles an.

Verfasst: 25.05.2011, 19:46
von Rattfield
dann kauf dir einen bei kawasaki, der ist billiger.

Verfasst: 26.05.2011, 13:35
von Freak Ziege
Grade mal bei Kawa angerufen... 80,49Euro kostet das Teil. Also leider nicht viel billiger.

Verfasst: 28.05.2011, 13:00
von Freak Ziege
So, haben das gute Stück gestern mal unter die Lupe genommen. Also Kettenspanner ist noch da, es war nur die Dichtschraube die nicht mehr passte. Haben wir in Griff bekommen. Vergaser zerlegt und gereinigt. Sie fährt echt toll, springt super an hat keine Löcher oder Ruckler, nix. Und das sie nicht so hoch dreht liegt wohl an dem DZM der aufgrund der toten Batterie nicht richtig funzt denn ich glaube nicht das ich bei 110Km/h nur 5000U/Min habe:)
Einzige was leider nicht weg ist, wenn ich fahre und aufhöre zu beschleunigen und z.B. die Kupplung ziehe oder in den Leerlauf gehe, dann bleiben die Drehzahelen für ca 4-6Sekunden noch ziemlich oben (weiß leider nicht genau wie hoch da der DZM nicht richtig geht) und fallen dann erst auf Standgas zurück oder wenn ich mal kurz den Han fast komplett aufreiße dann fallen sie gleich runter. Nervt eben vorallem wenn ich noch den Gang drinne habe dann schiebts die Maschine schön voran.
Woran kann das liegen??? Mein Bruder meint auch das sie leicht qualmt wenn ich viel Gas gebe. Muss man da noch was einstellen am Vergaser?

Eine Frage noch: Das Loch im Schieber ist vorhanden, wenn ich das zumache muss nichts umgedüst werden, liege ich da richtig?

Danke an alles für ihre bisherigen Antworten, wart eine klasse Hilfe!!!

Verfasst: 28.05.2011, 14:48
von Suntzun
Kenn mich bei der 250er nicht aus, aber kann es sein, daß Dein Gaszug zum schließen etwas hängt? Müssten doch auch wie bei der 650er 2 Züge (öffnen/schließen) geben? :?

Verfasst: 28.05.2011, 18:14
von Chef
In solchen Fällen stimmt meist das Ventilspiel oder was am Vergaser nicht.
Evtl. Standgasschraube zu hoch, Gemischregulierschraube o.ä..


Gruß Chef

Verfasst: 28.05.2011, 19:22
von Freak Ziege
Standgas kann nicht sein, denn das habe ich überprüft und wenn die Drehzahlen dann abfallen bleiben sie schön unten wie es eben bei Standgas sein soll. Den Schieber haben wir auf Leichtgängigkeit geprüft, der ging einwandfrei. Bleiben noch die Ventile oder die Gemischschraube. Wo sitzt diese Schraube und weiß jemand ob es einen Richtwert gibt? Viell. ist das auch der Grund das sie leicht qualmt. Werde auch demnächst mal die Zündkerze wechseln und schauen wie die aussieht.

Verfasst: 28.05.2011, 19:41
von Martin16
Freak Ziege hat geschrieben:So, haben das gute Stück gestern mal unter die Lupe genommen. Also Kettenspanner ist noch da, es war nur die Dichtschraube die nicht mehr passte. Haben wir in Griff bekommen. Vergaser zerlegt und gereinigt. Sie fährt echt toll, springt super an hat keine Löcher oder Ruckler, nix. Und das sie nicht so hoch dreht liegt wohl an dem DZM der aufgrund der toten Batterie nicht richtig funzt denn ich glaube nicht das ich bei 110Km/h nur 5000U/Min habe:)
Einzige was leider nicht weg ist, wenn ich fahre und aufhöre zu beschleunigen und z.B. die Kupplung ziehe oder in den Leerlauf gehe, dann bleiben die Drehzahelen für ca 4-6Sekunden noch ziemlich oben (weiß leider nicht genau wie hoch da der DZM nicht richtig geht) und fallen dann erst auf Standgas zurück oder wenn ich mal kurz den Han fast komplett aufreiße dann fallen sie gleich runter. Nervt eben vorallem wenn ich noch den Gang drinne habe dann schiebts die Maschine schön voran.
Woran kann das liegen??? Mein Bruder meint auch das sie leicht qualmt wenn ich viel Gas gebe. Muss man da noch was einstellen am Vergaser?

Eine Frage noch: Das Loch im Schieber ist vorhanden, wenn ich das zumache muss nichts umgedüst werden, liege ich da richtig?

Danke an alles für ihre bisherigen Antworten, wart eine klasse Hilfe!!!
110km/h bei 5000 upm - :eek: - dann ist die Übersetzung völlig daneben, ein anderer Motor verbaut oder der Drezahlmesser spinnt...bei dem Rest vermute ich verschlissene Kolbenringe..