Restauration
Verfasst: 19.01.2013, 12:03
Was meine Dingsbums - Lösung betrifft, schicke ich Dir eine PN. Ich habe Gründe, das nicht diskutuieren zu wollen. Ich habe auch nichts "anstatt" des Dings verbaut, nur versucht, zu analysieren, weshalb man solche erschreckenden Bilder sieht und ich glaube, dahinter gekommen zu sein, woran es liegt.
Der Kunststoff der KLR hatte schwer gelitten, die stand sehr lange im Freien. hellgraue Blinker, graue Kotflügel, hellrosa Cockpit udn Lufthutzen, das sieht gleich extrem gammelig aus.
Dafür gibt es jede Menge Mittelchen, jeder hat sein Spezialrezept. Ich restauriere ja schon seit vielen Jahren alte Motorräder, aber auch vierrädrige Oldtimer, darunter mal einen Porsche 944 S2. Hier habe ich die Firma Petzoldt's kennen gelernt, mit denen ich gerne zusammenarbeite. Christian Petzoldt ist ein geduldiger Berater und hat mehrere Bücher über Fahrzeugpflege geschrieben.
Auf ihn kann ich mich verlassen. Für Kunsttoffe verwende ich Meguiar's Supreme Shine. Lacke werden mit einer Knete namens Magic Clean vorbereitet, mit Meguiar's Cleaner Wax tiefengreinigt und mit Aristoclass Premium Wax versiegelt. Letzteres habe ich bei der KLR noch nicht gemacht.
Das Aristoclass gibts leider icht mehr, zum Glück habe ich noch Vorrat.
Die Sachen werden von Profis verwendet, billig ist das Zeugs nicht, das sage ich gleich.
Aber effektiv:
Hier das Cockpit und die Blinker:


Und hier eine GPX 600 R von 1988 nach restauration und Aristoclass-Behandlung:

Der Kunststoff der KLR hatte schwer gelitten, die stand sehr lange im Freien. hellgraue Blinker, graue Kotflügel, hellrosa Cockpit udn Lufthutzen, das sieht gleich extrem gammelig aus.
Dafür gibt es jede Menge Mittelchen, jeder hat sein Spezialrezept. Ich restauriere ja schon seit vielen Jahren alte Motorräder, aber auch vierrädrige Oldtimer, darunter mal einen Porsche 944 S2. Hier habe ich die Firma Petzoldt's kennen gelernt, mit denen ich gerne zusammenarbeite. Christian Petzoldt ist ein geduldiger Berater und hat mehrere Bücher über Fahrzeugpflege geschrieben.
Auf ihn kann ich mich verlassen. Für Kunsttoffe verwende ich Meguiar's Supreme Shine. Lacke werden mit einer Knete namens Magic Clean vorbereitet, mit Meguiar's Cleaner Wax tiefengreinigt und mit Aristoclass Premium Wax versiegelt. Letzteres habe ich bei der KLR noch nicht gemacht.
Das Aristoclass gibts leider icht mehr, zum Glück habe ich noch Vorrat.
Die Sachen werden von Profis verwendet, billig ist das Zeugs nicht, das sage ich gleich.
Aber effektiv:
Hier das Cockpit und die Blinker:
Und hier eine GPX 600 R von 1988 nach restauration und Aristoclass-Behandlung:
