Chef hat geschrieben:Jedenfalls folgt das Modell dem Trend "Je jünger das Bj. bzw. Modell, desto schwerer und weniger Leistung".
Was glaubt ihr, warum ich ein A-Modell fahre? - Weil die so schön ist?
Gruß Chef
Genau deshalb fahre ich ja auch ne "alte" 89er Tengai!!
Die hat original "nur" 48 PS.
Und die wenigen PS sind sogar eingetragen!!
Und die kanadische Version wird mit 15 kw (rund 20 PS) angegeben, Achtung jetzt kommts: an der Kurbelwelle
Ich hab' auch was von Sekundärluftsystem gelesen usw...
Gruß Chef
Verfasst: 09.02.2013, 20:53
von KLR650Tengai
Chef hat geschrieben:Ich hab' da was gefunden
Ich auch:
Power isn't the KLR's forte, but it is sufficient to get the job done. Kawasaki's tried-and-true single has been in production for more than 20 years, and what it lacks in brute force it makes up for in reliability.
An upright seating position with a commanding view of the trail ahead-that's what you want from a dual-sport. The KLR delivers with a lofty 35-inch-high seat and high, wide handlebar. If you're shorter than 5-foot-10, you'll need a stepladder.
Ich glaub ich muß jetzt dann mal meine olle alte KLR 650 Tengai auf nen Prüfstand bringen, nur so "zum Spaß"
Nach den paar "kleineren" Änderungen hab ich nun bestimmt die "versprochenen" 48 PS
Grünen Gruß
P.S. Hab ich schon erwähnt: Tacho bis Anschlag und noch nen bisschen mehr
.
Verfasst: 09.02.2013, 21:48
von P-Freak
nimm mal ein navi oder was anderes als den Original Tacho... bei 120 hatten wir eine abweichung von 15-20km/h
ne Ratfield
Verfasst: 10.02.2013, 15:15
von Rattfield
datt stimmt. der 600er tacho ist ein schätzeisen. und ich fahre dazu noch die originale übersetzung der 600er.
Verfasst: 11.02.2013, 18:32
von SFA-KLR
...meine ist gerade weg zum Ventile einstellen. Kann ich nicht mehr selber, da der Kopf umgebaut ist Ratfields Luxus-CO-Schraube wird auch eingebaut, sowie der Übergang Luftfilterkasten/Vergaser geändert.
Krümmer kriegt auch nen Lambdasondenanschluß (Danke für die Inspiration Nordlicht!), neKiste Hauptdüsen zum Abstimmen und ab auf den Prüfstand. Bin mal gespannt was dabei rauskommt
Ach ja, werde versuchen bei unserem BauernTÜV den umgebauten Z750-Auspuff irgendwie zu legalisieren.....
Lufi
Verfasst: 19.02.2013, 18:10
von KawaLaci
Hi Leute,
bin jetzt schon etwas weiter und wer nicht umbdingt einen K&N Pilz haben,
oder Bezahlen möchte, der soll doch mal in der Bucht nach einem Sportluftfilter von einem Opel Corsa Suchen
Hat gekostet knapp 10 .- € und paßt genau drauf mit einer 60mm Aufnahme...bei mir is er schon drauf ))))
Dyno Kits gibts übrigens hier in meiner Gegend, Nürnberg, Firma
Micron...wenn die für meine 84er GPZ Stufe 3 hatten, dann auch sicher für die KLR....
Weiterhin viel Spaß beim Schrauben...
Gruß Laszlo
Verfasst: 06.04.2013, 13:21
von Chef
Rattfield hat geschrieben:datt stimmt. der 600er tacho ist ein schätzeisen. und ich fahre dazu noch die originale übersetzung der 600er.
Passend zum Thema Schätzeisen:
Gruß Chef
Verfasst: 06.04.2013, 13:30
von Rattfield
h3h3, ich kann dazu noch berichten das die ungenauigkeit erst oberhalb 120km/h beginnt.
bis dahin ist der tacho sogar recht genau. hab ich mal beobachtet als ich ein navi am lenker hatte.
100 aufm tacho sind bei mir 96 echte. bei 120 warens dann nur noch 113 echte und bei 160km/h aufm tacho warens plötzlich nur noch 146 km/h. übrigens mit 2 personen erreicht, nach oben war aber noch luft mit dem 650er motor.