Restaurationsfred
- jo-sommer
- Foreninventar
- Beiträge: 2432
- Registriert: 22.11.2011, 12:33
- Wohnort: Ganz oben in Baden
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Restaurationsfred
Ordentlich WD 40 druff und über Nacht einziehen lassen... und dann die Monnemer Bumbewasserzong!
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Re: Restaurationsfred
Was willscht denn da mit de bumbewasserzong mache?
Dat teil dreht doch mit dem innenring des radlagers oder einfach nur wild rütteln?
Das muß hochgehebelt werden...
Dat teil dreht doch mit dem innenring des radlagers oder einfach nur wild rütteln?

Das muß hochgehebelt werden...
- Kellogs
- Foreninventar
- Beiträge: 696
- Registriert: 15.04.2010, 13:24
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Restaurationsfred
Habs abbekommen. Ich habs mit zwei Schraubenziehern von rechts und links rausüberzeugt. Hat etwas gelitten und die Form leicht verloren aber das ist scheißegal weil dahinter furztrocken war und der Sprengring, der das Lager sichert, zerdröselt ist. Die Kappe hat sich in die Hülse vom Lager reingebacken. Das Lager selber aber zum Glück fein. Das dreht ohne wackeln oder knirschen munter vor sich hin. Da muss ich nix machen. Neue Käppi bestellen und 2kg Fett reinbratzen dann ist das wieder schick.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
- Kellogs
- Foreninventar
- Beiträge: 696
- Registriert: 15.04.2010, 13:24
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Restaurationsfred
Ansonsten könnte man wirklich meinen, das könnte langsam aber sicher was werden...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
- Kellogs
- Foreninventar
- Beiträge: 696
- Registriert: 15.04.2010, 13:24
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Restaurationsfred
Nur der größte Hass steht mir noch bevor. Die verfluchte Tüddelei mit den Kabeln. Da grausts mir jetzt schon davor!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
- Kellogs
- Foreninventar
- Beiträge: 696
- Registriert: 15.04.2010, 13:24
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Restaurationsfred
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
- Kellogs
- Foreninventar
- Beiträge: 696
- Registriert: 15.04.2010, 13:24
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Restaurationsfred
Und: geizig sein und wieder dranmachen oder doch gleich das ganze Kit bestellen? Ich bin Schwabe und kann euch genau den Unterschied zwischen Geiz und Sparsamkeit erklären... ☝
(Nur hab ich noch nie im Leben ne Kehrwoch' gemacht. Qualifizier ich dann überhaupt als Schwabe?
(Nur hab ich noch nie im Leben ne Kehrwoch' gemacht. Qualifizier ich dann überhaupt als Schwabe?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
- Kellogs
- Foreninventar
- Beiträge: 696
- Registriert: 15.04.2010, 13:24
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Restaurationsfred
ACH: und warum hat mir niemand gesagt, dass der LuFi Kasten rein muss, BEVOR man den Heckrahmen befestigt?! Da hätt auch echt mal einer von euch dran denken können und mich drauf hinweisen. So stand ich ne halbe Stunde wie der letzte Trottel am Bock und hab erfolglos LuFiKa Tetris gespielt 
nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
- Nippon-Biker
- KLR süchtig
- Beiträge: 324
- Registriert: 01.08.2020, 04:04
- Wohnort: Nordhessen
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Restaurationsfred
Servus
ahhh, cool, doch noch ein Bilderthread
Das mit der abplatzenden Beschichtung ist ärgerlich, deutet auf schlechte Verarbeitung oder unsauberes Arbeiten hin.
Pulverbeschichtungen haben den Nachteil, daß sie in sich stabil sind, man aber nicht gut erkennen kann, was darunter vor sich geht.
Habe schon stark vergammeltes Metall unter augenscheinlich intakten Lackierungen vorgefunden.
Ich würde es an den Schweißkannten einritzen (vorsichtig, damit man nicht noch mehr abreißt), das lose Material abbrechen und die Stelle passend lackieren. Wenn das so besch..eiden hält, würde ich das reklamieren.
- mit einem guten Lack liegt man immer vorn und kann einfacher Ausbessern.
Je nach Anwenungsbereich mit einem hart oder elastisch auftrocknendem Lack. Harte Lacke haben den Vorteil, daß Beschädigungen wie z.B. Unterrostungen o.Ä. schnell sichtbar werden.
Vermutlich wurde Rahmen nicht sauber genug oder falsch vorbehandelt gepulvert - und ohne Einbrennofen ist das sowieso zwecklos.
viele Grüße
ahhh, cool, doch noch ein Bilderthread


Das mit der abplatzenden Beschichtung ist ärgerlich, deutet auf schlechte Verarbeitung oder unsauberes Arbeiten hin.
Pulverbeschichtungen haben den Nachteil, daß sie in sich stabil sind, man aber nicht gut erkennen kann, was darunter vor sich geht.
Habe schon stark vergammeltes Metall unter augenscheinlich intakten Lackierungen vorgefunden.
Ich würde es an den Schweißkannten einritzen (vorsichtig, damit man nicht noch mehr abreißt), das lose Material abbrechen und die Stelle passend lackieren. Wenn das so besch..eiden hält, würde ich das reklamieren.
Besser ist das

Je nach Anwenungsbereich mit einem hart oder elastisch auftrocknendem Lack. Harte Lacke haben den Vorteil, daß Beschädigungen wie z.B. Unterrostungen o.Ä. schnell sichtbar werden.
Wenn das unter optimalen Bedingungen auf sauberem Material bei entsprechender Temperierung gemacht wird ist das Schlagfest bei flächigem Druck, Kanntenschläge gehen natürlich durch, bzw. führen die zu kleinen Abplatzen durch die Kerbwirkung.
Vermutlich wurde Rahmen nicht sauber genug oder falsch vorbehandelt gepulvert - und ohne Einbrennofen ist das sowieso zwecklos.
viele Grüße
Tengai 89 blau/schwarz, 48PS org, etwas verbastelter Originalzustand, EM AGWKS, Verbrauch ca. 4,5-6,5L, noch div. Wartungen (Ventilspiel, Versager, Schwinge, Federbein) & Ergänzungen (Kicker, Kofferträger, Spiegel?, Lenker, Hauptständer) zu machen