HPBHAH hat geschrieben: ↑06.02.2022, 21:44
Vielen Dank! Ich werde den Stopfen installieren und berichten!
Wo kriegt man denn so einen passenden Gaszug/Wie ist deren genaue Bezeichnung? (Habe keine Ahnung von Mopeds

)
Gibts danach noch Dinge die man machen könnte um die Möhre schneller zu machen? (Ohne den ganzen Motor zerlegen zu müssen)!.
Zu beachten ist dabei, dass Standfestigkeit eigentlich egal ist. Fahrleistung pro Jahr max. 100 Stunden (diese Stunden dann aber auch dauerhaft Vollgas). TÜV usw auch alles völlig egal, Abgaswerte, Geräuschimmissionen, Spritverbrauch alles egal.
Habe gesehen, dass es Tuning CDI´s gibt. Taugen die was?
Den vorhandenen Zug ausbauen, abmessen und dann nach "Gaszug" oder "Kupplungszug" in passender Länge suchen und ggf mithilfe der Produktbilder die Enden vergleichen. Oder eben mit dem defekten Gaszug zum Motorrad- oder Autoteilemarkt (Fahrradwerkstatt mit Roller- und Mofaservice geht oft auch) das Ding auf den Tresen legen und "ich würde gerne bitte sowas in nicht kaputt kaufen" sagen.
Leistungssteigerung ohne den Motor zu zerlegen geht durch bereits erwähnten Flachschiebervergaser mit passender Bedüsung, Auspuffband um den Krümmer wickeln und den Luftfilter mal bisschen sauber machen.
Von anderer (programmierbarer) CDI halte ich nicht viel - bis auf Zündzeitpunkt ist da ja nicht veränderbar; und (jetzt nicht beleidigt sein) wenn man sich selbst schon nicht zutraut, den Motor zu öffnen, sollte man auch nicht an der Elektronik rummachen, die genau die Abläufe im Inneren des Motors steuern. Das geht zwangsläufig schief.
100 Betriebsstunden sind viel. Im Endurosport bekommen die 250er bis 450er Motoren alle 5-10 BS neues Öl, neue Filter und neue Kerzen, alle 15-30 BS Ventilspielkontrolle und alle 50 BS wird der Motor frisch gelagert und gedichtet... Bei 100 BS fahren manche schon mit dem dritten oder vierten Satz Kolbenringe, wenn überhaupt noch im alten Zylinder... Wenn du Wartungsarbeiten scheust, belasse es lieber bei der aktuellen Leistung...