moin
hab auch ne dicke feder drinn
habse zuletzt auf 7/11 bzw bei beiden das maximale gefahren,
hab dieses aber als etwas hart empfunden und auf 5/9 gestellt werde dies morgen früh (den Ferien sei dank ) mal testen.
Ein fröhliches Moin Moin an die Schrauberexperten hier.
Hab mir ein gutes KTM-Federbein von `ner 620er mit 70er Federrate geschossen. Nach diversen Angaben hier im Forum hab ich es modifiziert, und auch im oberen Bereich eingabaut (Ist übrigens `n ganz schönes Gedöns, mit dem Heckramenausbau.....).
Die Buchse für unten krieg ich heute gedreht. Allerdings hab ich eben gesehen, es kursieren hier zwei Innenmaße (10 / 11mm)....
Welcher ist den nun der richtige?
Ich hab meinem "Dreher" die 11mm durchgegeben.
Ich weiß nicht, ob ich ihn erreichen kann, damit er mir auchnoch `ne 10er Buchse dreht.
Danke für die schnelle Antwort!
Ich hab jetzt mal 10,2mm in Auftrag gegeben. Dann passt noch ein bisschen Fett mit rein....
Im Prinzip dürfte doch auch nix dagegen sprechen, wenn man sich gleich `ne 20er Buchse mit 10,2er Innendurchmesser drehen lässt. Dann kann man sich das gefummel mit den zwei Buchsen doch sparen - oder hab ich da einen Denkfehler?
nochmal10mm, vorwiegend arbeiten tut dein federbein an dem unteren gelenk mach da mal fett rein.aber wenn es dir
wirklich ums schmieren geht sollte das ganze dann so aussehen.unteres bild.
Danke nochmal....
Das mit den 10mm hab ich schon verstanden.
Ich denke aber mal, dass die 0,2mm nicht so gravierend ins Gewicht fallen, wenn andere hier mit 11mm durch die Gegend fahren.
Die untere Lösung ist ja genial - kenne ich von meiner kleinen Dreckschleuder (DR350 - nicht meine Frau )
Sind die nachträglich verbaut (Nadellager raus, Schmiernippel rein - Lager wieder rein), oder gibt´s so etwas im Zubehör?
wir hatten es hier mal von den lagern in der schwinge da geht es auch (schmiernippel anbringen). selber machen ist angesagt, aber sende dir mal die komplette anleitungs-seite da sieht man mehr.
Das ist ja genial!
Sieht mal stark nach `ner Bastelstunde für lange Winterabende aus.
Ich mach mich jetzt erst mal dran, und bring das alte Mädchen technisch auf Vordermann. Fehlt momentan erst mal nur noch das Federbein, dann hab ich sie so weit, dass man sich damit gefahrlos über Deutschlands Landstraßen bewegen kann. Mal gespannt, was noch so alles nach 17 Jahren Standzeit auftritt......
Aber bis jetzt bin ich sehr zufrieden!
So - es ist vollbracht.
Federbeintransplantation erfolgreich abgeschlossen.
Das Ergebnis ist GENIAL !!!
Fuhr man vorher wie auf einem alten Schaukelpferd, ist sie jetzt schön fest, kommt knackig um die Kurven und verhält sich auch sonst sehr umgänglich.
Da ich meinen "Dreher" nicht mehr erreicht hab (wegen der 10mm) wurde es dann doch die 10,2er....
Jetzt ist er erst mal lange Zeit in Urlaub.....
Werde mal testen, und wenn alle Stricke reißen, noch mal eine neue Buchse drehen lassen.
Beim fahren kann ich bis jetzt nix dramatisches feststellen - Okay - gepaart mit der Euphorie schaut man wohl auch nicht ganz soooo kritisch.
Hallo hab mir heute nen LC4 wp Federbein mit 70er Federrate geschossen. Jetzt ist nur die frage woher ich diese Buchse herbekomme?!
Soweit ich weiß sind das die richtigen maße..
Maße der Buchse: innen 10mm, aussen 15mm und 32 mm lang.
hat jemand sowas noch? Bzw kann sowas herstellen?
Mfg