KLR 650A 1989, Neuaufbau

alles was es sonst noch an der 650er gibt
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6845
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Beitrag von Chef »

moppedsammler hat geschrieben:...
Nun ist der herausragende Wellenstumpf bis zur Nut des Sicherungsblechs des A und des C-Modells unterschiedlich lang. Deshalb ist das Motorritzel der C 12,8 mm dick und das der A nur 8,8.

Das Ritzel der A auf dem Stumpf der C erlaubte so der Hülse 4 mm Freiheit. Das reicht für eine ordentliche Sauerei....
Nur zu meinem besseren Verständnis mal die Frage:
Die Getriebeausgangswelle, die aktuell in dem Motor drin ist, soll von einer C sein, hat aber eine Nut für das Ritzelhalteblech?
Oder ich frage anders: hat die Getriebeausgangswelle ein Gewinde am Ende?


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
moppedsammler
Öfters da
Beiträge: 65
Registriert: 18.12.2012, 18:05

Beitrag von moppedsammler »

Ich weiß, worauf Du hinaus willst. :wink:

Ich habe nicht behauptet, das die Ausgangswelle von der C ist, denn auf der steht keine Nummer. Eine Nummer steht auf dem Kurbelgehäuse, anhand dieser Motornummer hat Olli Martschin den Motor als den einer 96er "C" identifiziert. Ich habe diese Möglichkeit nicht, aber der Mann scheint sich bei den KLR top auszukennen.

Im C-Getriebe arbeitet üblicherweise die Welle OEM Nr. 13128. Diese hat ein Gewinde am Ende und das Ritzel (13144) wird mit der Mutter (92015) und einem Sicherungsblech (92200) zum Umschlagen gehalten

Die Welle an dem bei mir verbauten Motor hat kein Gewinde.

Auf der C-Welle sitzt vor dem O-Ring und der Passhülse (92027) noch ein Distanzstück (92143A)

Das Ritzel 12,8 mm gehört eigentlich zum Modell B mit Schraubsicherungsblech,Lochabstand 38 mm. Das Sicherungsblech des Ritzels der A (8,8 mm) hat 42 mm.

Ich habe jetzt das Ritzel und Sicherungsblech der B, damit lässt sich das Problem lösen. Der O-Ring und das Distanzstück kommen noch, dann werde ich das auch mal ausprobieren.

Die Passhülse dreht sich mit der Welle, sonst wäre der O-Ring dazwischen schnell Geschichte.
Ich bekomm das passend. :D

Ois kloa ?

Kennst Du den Olli Martschin ? Ist ja bei Dir ums Eck... feiner Kerl, das.
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6845
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Beitrag von Chef »

Nee, der Name sagt mir nix. Fährt der auch KLR?
Wie kommst Du zu dem? Hat der'n Laden oder war das 'ne Empfehlung?

Bzgl. des Gehäuses/der Welle heißt das dann aber wohl, der Verkäufer (wir wissen ja, von wem wir sprechen :wink: ) hat dir einen C-Rumpfmotor mit Innereien einer Tengai verkauft :? - oder hast Du die "alte" Antriebswelle vom A-Motor benutzt?
Aber dann hätt's ja mit dem A-Ritzel passen müssen.... doch nix kloa...:gruebel: ... oder stimmt meine Vermutung hinsichtlich des Verkäufers mit dem Teile-Mix?

Irgendwo gab's mal 'ne Liste mit Rahmennummern und den dazugehörigen Baujahren, aber dass es sowas auch für KLR-Motornummern gibt :?:
Die Liste hätte ich dann auch gerne :D
Man kann zwar schon z.B. über den Zylinder oder die Antriebswelle auf das Modell schließen aber mit der Nummer könnte man das Gehäuse auch blank eindeutig zuordnen.

Obwohl....:gruebel: ... nach meiner Information kann KAWA ja auch Motorennummern bestimmten Rahmennummern zuordnen und andersrum - somit wäre das schon rauszubekommen, aber ob die Liste frei verfügbar ist? Hmmm....


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
moppedsammler
Öfters da
Beiträge: 65
Registriert: 18.12.2012, 18:05

Beitrag von moppedsammler »

Ob Olli KLR fährt, weiß ich nicht
http://www.ollis-motorradteile.de/

Heilbronn - Beilstein sind 20 km. Der Olli ist supernett und hilfsbereit.

Dass Olli da aber den vollen Durchblick hat , habe ich schnell gemerkt.
Ich hab einfach angerufen, eigentlich wollte ich Dichtungen kaufen in der düsteren Ahnung, der Motor muss nochmal auseinander. Dann hab ich bemerkt, dass sich die Pashülse verschieben lässt und soweit rauskommt, dass sie gegen das Ritzel läuft und den O-Ring frei gibt. Dann kommt Öl.
Olli hat sich am Telefon die Motorgehäusenummer geben lassen und konnte so den Motor als einen 96er C identifizieren.
Dann hat er mir das Bild des C-Getriebes geschickt:
http://imageshack.us/photo/my-images/191/klr650c96.png/

und recherchiert. Dabei ist er auf das Ritzel gekommen, dass um genau die 4mm dicker ist, aber eigentlich auf eine B-Welle gehört, weil die C-Welle ein Gewinde mit Zentralmutter hat.

Wie es jetzt zu der Konstellation kommt, ist egal. Jedenfalls ist jetzt das dicke Ritzel gekommen (1 Tag) es passt und hält die Passhülse da, wo sie hingehört.

Den O-Ring und die Distanzhülse 92143A bekomme ich auch noch.
Der bringt alles für den KLR Motor her... ich hab da grade ne Idee.....
Antworten