Umbedüsung 20 KW KLR 250
-
- Öfters da
- Beiträge: 42
- Registriert: 02.07.2006, 18:41
- Wohnort: Braunschweig
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Flachschieber 34mm KOSO PWK
So Leute, ich habe die Nase von dem 34 CVK Keihin komplett voll.
Da meiner leider immer noch Probleme mit dem Sitz des Schwimmernadelventils hat, fliegt der gesammte Gleichdruckvergaser in die Ablage, und jetzt wir ein 34mm Koso PWK verbaut.
Ich habe heute einen Koso PWK mit allen Düsensätzen von HD:110-190 und, ND: von 15-60 für 75 Euronen geschossen.
Eine N31A habe ich inzwischen auch aufgetrieben, falls Jemand Interesse an dem Teil hat, bitte PN.
Ich habe auch noch ein neues Schwimmernadelventil und eine neue Gehäusedichtung über.
Um was gilt die Wette, das meine KLR mit dem Koso deutlich besser abgeht, als mit dem keihin
Grüße, Benjamin
Da meiner leider immer noch Probleme mit dem Sitz des Schwimmernadelventils hat, fliegt der gesammte Gleichdruckvergaser in die Ablage, und jetzt wir ein 34mm Koso PWK verbaut.
Ich habe heute einen Koso PWK mit allen Düsensätzen von HD:110-190 und, ND: von 15-60 für 75 Euronen geschossen.
Eine N31A habe ich inzwischen auch aufgetrieben, falls Jemand Interesse an dem Teil hat, bitte PN.
Ich habe auch noch ein neues Schwimmernadelventil und eine neue Gehäusedichtung über.
Um was gilt die Wette, das meine KLR mit dem Koso deutlich besser abgeht, als mit dem keihin

Grüße, Benjamin
Wer Rechtschreibfehler findet, der kann sie behalten!
-
- Öfters da
- Beiträge: 42
- Registriert: 02.07.2006, 18:41
- Wohnort: Braunschweig
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Also die N31A habe ich durch ganz großes Glück von einem alten Kawa-Freak aus der Gegend abkaufen können, hat allerdings auch gut gekostet (40 Euro)
Der kannte sich leider sehr gut mit der Materie aus.
Sie lief damit auch ganz ordentlich, im Gegensatz zu vorher absolut kein Vergleich.
Den Vergaser stimme ich selbst ab, damit habe ich kein Problem, das kenne ich Alles seit ich 14 Jahre alt bin habe ich tunning an Motoren durchgeführt.
Ich werde mal Bilder vom Umbau einstellen, und beschreiben was ich so alle getan habe.
In der Grundeinstellung werde ich den Koso mit 130 HD, ND 35 und Nadel in zweiter Position von oben antesten. Das sollte schon zu 85% passen, der Rest erfolgt dann per Testfahrten bei unterschiedlichen Bedingungen.
Dazu will ich noch erwähnen, das ich den Koso auf Drehmoment abstimmen werde und nicht auf volle Max-Drehzahl, da ich ab heute nur noch mit 16er Ritzel fahre. Das macht für meinen Zweck deutlich mehr Sinn. Ehrlich gesagt finde ich die 15/44 Übersetzung absolut schlecht als Kompromiss gewählt, da die Drehzahl bei 100 Km/h viel zu hoch ist, und im Gelände taugt es ebenfalls nicht, ausser zum Trial fahren1-3 Gang.
Gruß, Benjamin
Der kannte sich leider sehr gut mit der Materie aus.
Sie lief damit auch ganz ordentlich, im Gegensatz zu vorher absolut kein Vergleich.

Den Vergaser stimme ich selbst ab, damit habe ich kein Problem, das kenne ich Alles seit ich 14 Jahre alt bin habe ich tunning an Motoren durchgeführt.
Ich werde mal Bilder vom Umbau einstellen, und beschreiben was ich so alle getan habe.
In der Grundeinstellung werde ich den Koso mit 130 HD, ND 35 und Nadel in zweiter Position von oben antesten. Das sollte schon zu 85% passen, der Rest erfolgt dann per Testfahrten bei unterschiedlichen Bedingungen.
Dazu will ich noch erwähnen, das ich den Koso auf Drehmoment abstimmen werde und nicht auf volle Max-Drehzahl, da ich ab heute nur noch mit 16er Ritzel fahre. Das macht für meinen Zweck deutlich mehr Sinn. Ehrlich gesagt finde ich die 15/44 Übersetzung absolut schlecht als Kompromiss gewählt, da die Drehzahl bei 100 Km/h viel zu hoch ist, und im Gelände taugt es ebenfalls nicht, ausser zum Trial fahren1-3 Gang.
Gruß, Benjamin
Wer Rechtschreibfehler findet, der kann sie behalten!
Hast du denn eigentlich auch den alten (89er) Auspuff verbaut?
Meine lief vorher auch wie nen Sack Nüsse... So schlecht, dass ich die fast nicht gekauft hätte. Aber seitdem ich die auf 27 PS aufgemacht hab, bin ich voll zufrieden. Für bessere Gasannahme hab ich noch die Ausgleichsbohrung vergrößert, und eine 125er HD rein. Seitdem ist die nicht mehr zu stoppen und hängt richtig schön am Gas. Daher kann ich mir kaum vorstellen, dass die noch besser laufen kann. Bin gespannt, wie sich der Koso-Vergaser an der Guten so macht...
Meine lief vorher auch wie nen Sack Nüsse... So schlecht, dass ich die fast nicht gekauft hätte. Aber seitdem ich die auf 27 PS aufgemacht hab, bin ich voll zufrieden. Für bessere Gasannahme hab ich noch die Ausgleichsbohrung vergrößert, und eine 125er HD rein. Seitdem ist die nicht mehr zu stoppen und hängt richtig schön am Gas. Daher kann ich mir kaum vorstellen, dass die noch besser laufen kann. Bin gespannt, wie sich der Koso-Vergaser an der Guten so macht...
-
- Öfters da
- Beiträge: 42
- Registriert: 02.07.2006, 18:41
- Wohnort: Braunschweig
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Die Fuhre ist BJ 1985 und war absolut original bis auf die verschlossene Bohrung im Schieber. Ich habe noch die 125 Hd und die N31A verbaut, läuft mit der N31A gut , nur der Vergaser macht Probleme mit der internen Dichtigkeit am Schwimmernadelventil. Ich habe ziemlich viel Arbeit in den CVK gesteckt, komplett Ultraschall gereinigt, alle Dichtungen neu und Nadelventil auch erneuert, sowie Schwimmerstand eingestellt usw...
das Ding läuft im stand wie ein Uhrwerk, und spring morgens kalt beim ersten tritt sofort an.
Da mir aber regelmäßig während der fahrt der Tank leerläuft, kommt der Vergaser nur runter.
das Ding läuft im stand wie ein Uhrwerk, und spring morgens kalt beim ersten tritt sofort an.
Da mir aber regelmäßig während der fahrt der Tank leerläuft, kommt der Vergaser nur runter.
Wer Rechtschreibfehler findet, der kann sie behalten!
-
- Öfters da
- Beiträge: 73
- Registriert: 12.12.2014, 23:57
-
- Öfters da
- Beiträge: 42
- Registriert: 02.07.2006, 18:41
- Wohnort: Braunschweig
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Düsennadel
Also Serie ist die N31A bei der 17 Ps Variante wohl nicht gewesen.
Bei meiner war eine Zubehörnadel verbaut, keine originale keihin. Die genaue Bezeichnung weiß ich nicht mehr. Müsste ich nochmal raussuchen.
Ich vermute der ganze Schieber wurde mal von einer anderen kawa umgebaut, da der schon ziemlich verschlissen aussieht.
Schade das der Vorbesitzer so ein schlechter schrauber war......
ich hoffe das ich am WE alle Teile für den Koso Umbau zusammen habe
Grüße,
Benjamin
Bei meiner war eine Zubehörnadel verbaut, keine originale keihin. Die genaue Bezeichnung weiß ich nicht mehr. Müsste ich nochmal raussuchen.
Ich vermute der ganze Schieber wurde mal von einer anderen kawa umgebaut, da der schon ziemlich verschlissen aussieht.
Schade das der Vorbesitzer so ein schlechter schrauber war......
ich hoffe das ich am WE alle Teile für den Koso Umbau zusammen habe

Grüße,
Benjamin
Wer Rechtschreibfehler findet, der kann sie behalten!