Seite 48 von 55
Re: Restaurationsfred
Verfasst: 24.04.2021, 16:45
von Suntzun
Sieht schick aus...
Betsy/Maier wird schon.

Re: Restaurationsfred
Verfasst: 24.04.2021, 17:08
von Kellogs
50km später, Herr Maier und Betsy vertragen sich immer noch sehr gut. Warum kaufen wir eigentlich immer teure Dichtungen wenn man Tetrapaks umsonst haben kann?

IMG_20210424_160605.jpg
Re: Restaurationsfred
Verfasst: 24.04.2021, 17:12
von Kellogs
Nur das Motorbeschichtungsgemurkse hätt ich mir sparen können. Erstens haben die die Teile hinterher nicht gespült bzw. die halbe Farbe IN die Teile gesprüht weshalb der Ölsieb nachher wieder aussehen wird als hätt wer reinge...sch...und zweitens fällt die Scheiße einfach ab
IMG_20210424_161114.jpg
Re: Restaurationsfred
Verfasst: 24.04.2021, 18:11
von Suntzun
Kellogs hat geschrieben: ↑24.04.2021, 17:08
50km später, Herr Maier und Betsy vertragen sich immer noch sehr gut. Warum kaufen wir eigentlich immer teure Dichtungen wenn man Tetrapaks umsonst haben kann?

IMG_20210424_160605.jpg
Weils so grosse Tetrapacks für die Seitendeckel nicht gibt

Re: Restaurationsfred
Verfasst: 24.04.2021, 19:03
von haschek
Re: Restaurationsfred
Verfasst: 24.04.2021, 19:34
von Kellogs
Wieder 50km später, Herr Maier und Betsy verstehen sich immer besser

Furztrocken

Alles andere auch. Kurbelgehäuse, Motordeckel, Zapfhahn, alles schick. Herr Maier zwitschert wie ein Vögelein.
Das mit dem Tetrapak zum Quadratmeter ist gut zu wissen
Nur...die Gabeldichtungen nicht

Kann doch eigentlich nicht sein

Ist das noch das überschüssige Gabelöl, mit denen ich die Dichtungen vor dem Einsetzen eingestrichen hab?
Und der Lenker "boggelt" doch noch ein bißchen. Hab ich da jetzt die Dingsmutter, die erste unter der oberen Gabelbrücke...scheiße, die auf dem Bild! jetzt noch zu lose?
D1D424E5-68D7-4855-BFE9-6FC46CFED93B.jpeg
Re: Restaurationsfred
Verfasst: 24.04.2021, 22:53
von Chef
Kellogs hat geschrieben: ↑24.04.2021, 14:26
...
Was hast du mit den Walkingstöcken angestellt? Ne neue KLR Schwinge designed?
...
Sündhaft teure MTB-Rahmen an ihren Rahmenstreben geflickt.
Kellogs hat geschrieben: ↑24.04.2021, 15:53
Also bis jetzt ist "Projekt Betsy" vielversprechend
Was? Wie? Heut' auch keine Dichtpappe gekommen?
Wo bestellst Du die? In Uganda?
Ach Tschulding - ich vergaß... nix EU

BREXIT
Kellogs hat geschrieben: ↑24.04.2021, 17:08
50km später, Herr Maier und Betsy vertragen sich immer noch sehr gut. Warum kaufen wir eigentlich immer teure Dichtungen wenn man Tetrapaks umsonst haben kann?
Pssst, weil wir sonst dem Suntzun seine Geschäfte versauen! Sei mal nicht so unkollegial
Suntzun hat geschrieben: ↑24.04.2021, 18:11
Kellogs hat geschrieben: ↑24.04.2021, 17:08
50km später, Herr Maier und Betsy vertragen sich immer noch sehr gut. Warum kaufen wir eigentlich immer teure Dichtungen wenn man Tetrapaks umsonst haben kann?
Weils so grosse Tetrapacks für die Seitendeckel nicht gibt
Hast Du 'ne Ahnung was sich aus so 2L-Tüten alles schnippeln lässt
Kellogs hat geschrieben: ↑24.04.2021, 19:34
Wieder 50km später, Herr Maier und Betsy verstehen sich immer besser

Furztrocken

...
Um deine Euphorie mal zu dämpfen: wart' mal, bis Dir bei 95°C Kühlwassertemperatur die Betsy auf ein Minimum zusammenschmurgelt
Spaß beseite, als Notreparatur für eine gewisse Zeit sicher ok. Prinzipiell brauchst Du einen neuen Dichtring um den Thermostat oder besser noch einen komplett neuen Thermostat mit Dichtring. Selbst geschnippelte Dichtungspappe hält auch (sogar ziemlich lange) und ein Tetra-Pack als Notreparatur ist sicher auch ok. Aber 'ne vernünftige Reparatur ist das halt nicht.
Eigentlich wollte ich Dir nur ein wenig helfen, "deinen Urlaub zu retten" - denn ich weiß, wie das ist, wenn die Urlaubstage so vergehen und man von Plan A auf Plan B und letztendlich auf Plan C zurückgreifen muss...
Gruß Chef
Re: Restaurationsfred
Verfasst: 24.04.2021, 22:54
von Chef
He, he - auch geil
Gruß Chef
Re: Restaurationsfred
Verfasst: 24.04.2021, 23:13
von Kellogs
Chef hat geschrieben: ↑24.04.2021, 22:53
Sündhaft teure MTB-Rahmen an ihren Rahmenstreben geflickt.
Hm...ok...erinner mich dran, nicht mit dir auf ne längere Fahrradtour zu gehen
Chef hat geschrieben: ↑24.04.2021, 22:53
Was? Wie? Heut' auch keine Dichtpappe gekommen?
Wo bestellst Du die? In Uganda?
Ach Tschulding - ich vergaß... nix EU

BREXIT
Die aus Uganda wär längst da. Ich glaub nicht, dass die bei Post aus Uganda so ein Geschiss machen wie jetzt aus der EU. Hast die Geschichte gelesen, dass holländische Zöllner britischen Truckern die Sandwiches abgenommen haben weil man keine tierischen Produkte mehr in die EU einführen darf? Kein Witz.
Chef hat geschrieben: ↑24.04.2021, 22:53
Pssst, weil wir sonst dem Suntzun seine Geschäfte versauen! Sei mal nicht so unkollegial
Ich finde, Betsy hat viel mehr Stil. Außerdem passt sie farblich hervorragend zum Rest der Maschine. Ich musste nur die Gemischschraube nachregeln weil Betsy ja "Low Fat" ist und die Mischung daher zu mager wurde.
Chef hat geschrieben: ↑24.04.2021, 22:53
Um deine Euphorie mal zu dämpfen: wart' mal, bis Dir bei 95°C Kühlwassertemperatur die Betsy auf ein Minimum zusammenschmurgelt
Spaß beseite, als Notreparatur für eine gewisse Zeit sicher ok. Prinzipiell brauchst Du einen neuen Dichtring um den Thermostat oder besser noch einen komplett neuen Thermostat mit Dichtring. Selbst geschnippelte Dichtungspappe hält auch (sogar ziemlich lange) und ein Tetra-Pack als Notreparatur ist sicher auch ok. Aber 'ne vernünftige Reparatur ist das halt nicht.
Eigentlich wollte ich Dir nur ein wenig helfen, "deinen Urlaub zu retten" - denn ich weiß, wie das ist, wenn die Urlaubstage so vergehen und man von Plan A auf Plan B und letztendlich auf Plan C zurückgreifen muss...
Gruß Chef
Ach, ich bin bereits bei Plan garnixmehr

Ich steh auf, wanns mir passt, zieh mir ne Hose an, falls und wann es mir passt und mach halt, wies kommt.
Für 95° Kühlflüssigkeit-Temperatur müssts erstmal über 15° Außentemperatur geben und das gibts in Schottland an vielleicht 2-3 Tagen im Jahr

Mach mir meine Betsy nicht schlecht
Den Dichtring für den Thermostat gibt's mW nicht einzeln. Insofern muss halt ein neuer Thermostat her obwohl der ja eigentlich noch schick ist.
Re: Restaurationsfred
Verfasst: 24.04.2021, 23:14
von Chef
Kellogs hat geschrieben: ↑24.04.2021, 19:34
...
Und der Lenker "boggelt" doch noch ein bißchen. Hab ich da jetzt die Dingsmutter, die erste unter der oberen Gabelbrücke...scheiße, die auf dem Bild! jetzt noch zu lose?
Das kann Dir anhand des Fotos keiner sagen.
Wie bereits erwähnt: da macht 1mm enorm was aus.
Stell' das Lenkkopflager
ordentlich ein
Dafür braucht's aber zwei elementare Dinge, die sich bei Dir jetzt noch nicht so offen gezeigt haben (oder Du hast sie zumindest erfolgreich verheimlicht):
1. Geduld
2. Feingefühl
Ist auch eher was für die Momente, in denen man nicht all zu viele GinTonics in der Birne hat
"Zu stramm" merkste gleich, weil sich's schwer lenken lässt, "zu locker" ist halt auch nix, weil das LKL mit zu viel Spiel relativ schnell in die Grütze geht.
Also nimm dir dafür Zeit! Und werd' nicht ungeduldig! Das macht man normalerweise nur ein mal, da die KLR jetzt nicht als LKL-Killer bekannt ist. Die Dinger halten normalerweise recht lange. Hier lohnt sich sorgfältiges Arbeiten!
Gruß Chef