Seite 6 von 6

Verfasst: 22.01.2014, 09:17
von Rattfield
2mm ist schon breit, kann aber noch oke sein. unabhängig davon was im handbuch steht. wenn die ventile nicht duchnummeriert waren und geschliffen wurde ist es kein wunder das die jetzt undicht sind, oder?

Verfasst: 22.01.2014, 13:10
von nd-bangbros
hmmm also wenn die sogar eine druckprüfung gemacht haben ist das ja schon merkwürdig....

Verfasst: 22.01.2014, 14:15
von nobody
die ventile waren durch nummeriert. die firma hat mir geantwort. streitet alles ab.

"es ist mir absolut neu, das man Dichtigkeit mit Benzin testet. Wir haben eine Druck Absaug Vorrichtung und danach waren die Ventile alle dicht!
Nach unserer Erfahrung kann eine Sitzbreite von 0,5 bis 1,00 mm nur im Rennsport verwendet werden. Es kommt durch normalen Verschleiß zu schnell zu Undichtigkeiten. Außerdem waren die Sitze vorher bei der Anlieferung auch nicht schmaler. "

Verfasst: 24.02.2014, 18:57
von nobody
moin moin,

ich hatte meinen Zylinderkopf der Firma zurück geschickt, damit die nachbessern kann. Heute kam er wieder zurück. Auf den ersten Blick alles okay. Ventilsitze wurden gefräst und die Dichtflächen sind nun wesentlich schmaler. Bevor der Kopf nun wieder ins Mopped kommt, dachte ich mir, lieber nochmal Dichtigkeit prüfen. Und dann....... :cry: :cry:
Alle Ventile immer noch undicht. Geprüft mit Benzin und mit Druckluft. Ich könnte sowas von kotzen. Jemand ne Idee? Ventile nun zu tief - Federn nicht genug Druck? Oder einfach nur Dilettanten?

Bild

Bild

Verfasst: 24.02.2014, 19:14
von Nordlicht
Gemäß WHB ist die Breite 0,5-1,0mm.Die Aussage ist also Käse.

Dilettanten. Was ist mit dem Geschmiere auf den Ventilen? Ist das von denen?
Tja, was tun?

Nochmal nachbessern? Kohle zurückfordern. Verklagen?
Habe den Thread hier nicht komplett verfolgt. Wer hat's denn vermurkst? Nicht das Andere hier den gleichen Mist erleben.

Verfasst: 25.02.2014, 12:46
von nobody
jo, ich weiß auch nicht mehr weiter. rechtlich gesehen steht denen noch eine 2. nachbesserung zu aber das kann ich mir wohl sparen. geld hab ich noch nicht bezahlt. das geschmiere ist von denen :). ob ich die firma hier so öffentlich nennen darf ?? kein bock auf noch mehr ärger.

ich hab mal im netz recherchiert. die meinungen zu ventil dichtigkeiten gehen auseinander. eigentlich soll es 100% dicht sein. wenn sich aber beim benzintest "nur" ein feuchter rand bildet und es nicht wirklich in strömen rausläuft könne man es tolerieren.

bin am überlegen, ob ich den kopf so einbaue. was meint ihr?

Verfasst: 26.02.2014, 07:31
von Rattfield
im lauf sind die ventile meistens dicht. ne kopfdichtung für die 250er kostet doch nicht so viel. bau zusammen den hobel und probiers aus. das richtige ventilspiel ist aber auch wichtig.

Verfasst: 26.02.2014, 12:40
von nobody
so ich hab nochmal sitze und ventile penibelst gereinigt. ohne erfolg. benzin suppt zu schnell durch. hab mal mit scheuerlein motortechnik telefoniert, die meinten, bei frisch gefrästen sitzen darf es höchstens leicht schwitzen. ist bei mir leider nicht der fall. wenn das mit der firma geklärt ist, werd ich den kopf zu scheuerlein schicken. die machen mir einen kompetenten eindruck.