Seite 6 von 8

Re: 650er Rennkart: Welchen Motor habe ich? :)

Verfasst: 03.04.2022, 20:51
von Nordlicht
Das verwechselst du. Die .22 beziehen sich auf die Unterlegscheiben.
Der Schieber wird auf 7/64 bzw. 2.8mm gebohrt, wenn überhaupt.
Es ist nicht zwingend notwendig, auch nicht mit dem KLX kit.

Re: 650er Rennkart: Welchen Motor habe ich? :)

Verfasst: 04.04.2022, 17:13
von Bäm
HPBHAH hat geschrieben: 03.04.2022, 17:40
Gibt es sonst noch Dinge, welche so einfach wie der KLX Nadel Trick sind und gleichzeitig recht viel bewirken? (Doo mal ausgeschlossen).
Doo-swap macht an der Leistung gar nichts - es vermindert bzw verhindert lediglich einen kapitalen Motorschaden, der durch die Originalteile (Doo und Feder) verursacht werden kann.

Was sehr viel bringt, ist für den Anwendungsfall optimale Übersetzung - da bist du ja schon dran.

Die Mods bezüglich Luftfilterkasten entfallen bei dir, da du ja einen offenen Pilz dran hast... Eventuell kannst da noch mit einer selbstgebauten Airbox bis +/-3 PS rausholen, wenn du die Luft vor dem Luftfilter stark beruhigen kannst.

Wenn du Arbeitszeit nicht einrechnest und entsprechende Messmittel und Werkzeug hast, kannst natürlich auch im Motor alle Unwuchten und Lagerspiele optimieren, den Zylinder honen, die Ausgleichsgewichte der Ausgleichswelle anpassen, Ventilsitze optimieren usw...

Beim Schreiben fällt mir gerade ein, dass bei anderem Kraftstoff der Vergaser auch umbedüst werden muss - VIELLEICHT war deine Bedüsung ja auf E85 angepasst und der Kart hat sich deshalb mit dem normalen Sprit verstottert?!

Re: 650er Rennkart: Welchen Motor habe ich? :)

Verfasst: 08.04.2022, 02:27
von HPBHAH
Das mit den Kraftstoff glaube ich eher nicht. Der Vorbesitzer hatte die Karre wohl auch nicht richtig abgestimmt bekommen.

Muss wohl die WaPu neu dichten… Kühlmittel im Öl (auch nach Spülen) und fließt Wasser aus der Probebohrung.

Überlege nun wegen dem Doo… kann ich prüfen ob das jetzige noch ok ist, ohne das ganze Spezialwerkzeug?

Wo kann man sich so ein Werkzeug leihen?
Und wo kriegt man den EM DOO günstig am besten her?

Re: 650er Rennkart: Welchen Motor habe ich? :)

Verfasst: 08.04.2022, 07:25
von wernerz
Bäm hat geschrieben: 04.04.2022, 17:13 Beim Schreiben fällt mir gerade ein, dass bei anderem Kraftstoff der Vergaser auch umbedüst werden muss - VIELLEICHT war deine Bedüsung ja auf E85 angepasst und der Kart hat sich deshalb mit dem normalen Sprit verstottert?!
versteh ich nicht.
Anderer Sprit bedeutet ja nur höhere Klopffestigkeit und damit die Möglichkeit den Zündzeitpunkt zu ändern (früher oder später, weiß ich gerade nicht) um kürzere Steuerzeiten zu erreichen.

Was und wie soll da eine andere Bedüsung was bringen? :nixweiss:

@rennkart: Werkzeug kann man sich hier im Forum leihen (DOO auf reisen)
Prüfen kann man da gar nichts, nur tauschen wenn noch kein EmDoo verbaut
Kaufen in der Bucht ist aktuell wohl am günstigsten

Re: 650er Rennkart: Welchen Motor habe ich? :)

Verfasst: 08.04.2022, 09:46
von HPBHAH
Wenn ich den Deckel Links abmache, sehe ich dann ohne das Spezialwerkzeug, ob ein EM Doo Verbaut ist? Könnte ich mir irgendwie schon vorstellen, wenn sich mal jemand die Arbeit gemacht hat den gesamten Motor zu lackieren.

Hat jemand einen Link zum Artikel? Bei der "Bucht" gibt es das nur direkt aus den USA mMn.

Re: 650er Rennkart: Welchen Motor habe ich? :)

Verfasst: 08.04.2022, 13:39
von Bäm
wernerz hat geschrieben: 08.04.2022, 07:25
Bäm hat geschrieben: 04.04.2022, 17:13 Beim Schreiben fällt mir gerade ein, dass bei anderem Kraftstoff der Vergaser auch umbedüst werden muss - VIELLEICHT war deine Bedüsung ja auf E85 angepasst und der Kart hat sich deshalb mit dem normalen Sprit verstottert?!
versteh ich nicht.
Anderer Sprit bedeutet ja nur höhere Klopffestigkeit und damit die Möglichkeit den Zündzeitpunkt zu ändern (früher oder später, weiß ich gerade nicht) um kürzere Steuerzeiten zu erreichen.

Was und wie soll da eine andere Bedüsung was bringen? :nixweiss:
E85 hat durch den hohen Ethanolanteil pro Volumeneinheit deutlich weniger Kohlenstoffatome, die mit dem Luftsauerstoff verbrennen können. Dementsprechend muss mehr Kraftstoffvolumen bei gleichem Luftvolumen beigemischt werden, um eine gute Verbrennung zu erreichen. Deshalb muss dazu der Vergaser fetter bedüst werden.

E85 ist einerseits klopffester und hat eine höhere Wärmeableitungsfähigkeit. Mehr Verdichtung, frühere Zündung, höhere Drehzahlen sind hierdurch möglich. Deshalb werden "krass" getunte Autos (1000 und mehr PS aus 2,0l Turbomotoren) damit betrieben, damit die Motoren nicht nach 2 x ¼ Meile platzen oder fressen.
Ein anderer Vorteil ist aber auch, dass die Abgase weniger giftig sind. Bei vielen Indoor-Kartbahnen ist E85 deshalb Vorschrift.



Zum Doo:

Wenn du den linken Seitendeckel abnimmst, kannst du unterhalb des Polrades der Arretierschraube entlang sehen. Mit etwas genau hinsehen kann man da dann schon erkennen, ob es ein originales oder ein EM-Doo ist - Vergleichsfotos findest du in den Threads zum Doo...
Leg dir aber die passende Dichtung (oder besser 2 für den Fall der Fälle) bereit - die wird voraussichtlich nicht intakt bleiben. Und die Dichtflächen penibelst sauber machen, sonst schwitzt und tropft das Öl da raus.

Re: 650er Rennkart: Welchen Motor habe ich? :)

Verfasst: 08.04.2022, 20:13
von HPBHAH
Hi,
Anbei ein paar Fotos.

Wie findet ihr den Allgemeinzustand?
Und welcher Doo ist das?

LG

9F988264-18B4-48E1-BE58-EDDE8EDDF201.png
23A26D5D-1E18-4831-BE45-52AFCA0BFF16.png
C24B9028-835F-4314-A8AA-32B9D54C938D.png
866F007A-89BC-4284-9FD2-CEF0FF6FEA8B.jpeg

Re: 650er Rennkart: Welchen Motor habe ich? :)

Verfasst: 08.04.2022, 22:31
von Bäm
Das ist ein verborgener und gekerbter originaler. Der sieht schlimm aus. Dringend wechseln.

Re: 650er Rennkart: Welchen Motor habe ich? :)

Verfasst: 09.04.2022, 10:42
von Suntzun
Ich empfehle auch dringend ein gutes Öl und keinen Schmalz 😅

Re: 650er Rennkart: Welchen Motor habe ich? :)

Verfasst: 09.04.2022, 12:14
von HPBHAH
Das ist tatsächlich neues Öl.
Das Prüfloch hat Wasser gesifft... auf der Rennstrecke habe ich dann einfach eine Schraube reingesteckt :D. (Kühlmittel auf der Strecke = großes Problem). Das würde dann auch den vermeintlichen Kühlmittelverbrauch erklären.

Wapu Dichtsatz ist mitbestellt...

Der Deckel sieht da etwas schwarz aus.. wieso?
Das Polrad hat da so hässliche gelbe Flecken, ist das normal?
IMG_7821.jpg