Verfasst: 18.07.2011, 17:36
Na dann > GLÜCKWUNSCH
Die Nummer verdeutlicht aber wieder das Problem: Man muss alles recherchieren und wenn man ein belastbares Ergebnis hat, muss man nur noch einen beamteten Vollpfosten finden, der das auch weiß
Die Jungs haben doch nur nen Plan von 0815. Mit so einer Nummer sind die absolut überfordert
Als ich das damals recherchiert habe, hat mich das einen halben Tag mit Google und dem Telefon gekostet. Das Ergebnis ist ja bekannt und auch dank Nordlicht auch bewiesen. Es kam sogar noch viel mehr bei meiner Recherche heraus.
In jedem Bundesland (je nach Größe) gibt es mindestens einen TÜVler, der für Spezialabnahmen zuständig ist. Der Mann im Saarland hat mir die EU-Nummer als erstes gesagt. Der hat mir auch erklärt, dass man geprüfte und genehmigte Teile auch fast beliebig zusammen stellen kann. Er erklärte mir es an einem Beispiel: „Wenn man in einen 5er BMW einen Mercedes E-Klassemotor einbaut, kontrolliert der TÜV den sachgemäßen Einbau bei einer Einzelabnahme und kann dann die entsprechenden Eintragungen vornehmen. Ganz einfach: Der 5er hat eine Abnahme und der Benz-Motor auch. Wenn das vernünftig und sicher verbaut wurde … Es muss halt zueinander passen. Eine 125er Aprilia mit einem 1800er Golgwing-Motor könnte da jedoch zu unlösbaren Diskusionen führen. Er meinte: „Wenn man sowas vor hat, einfach vorher darüber sprechen. Wenn es dann noch gut umgesetzt wurde, ist das kein Problem.“ Na bitteschön
Aber selbst wenn man das alles weiß, wenn man zu einem normalen TÜVler geht und mit ihm darüber sprechen will, ist der meist ziemlich beratungsresistent. Dafür gibt es zwei Gründe: 1. Faulheit und 2. Inkompetenz. Wenn man Glück hat, bekommt man Name und Telefonnummer des jeweiligen Spezialisten. Aber darauf vertrauen solle man auch nicht
Wir leben zwar in einem „Es lebe der Vorgang – Land“, aber wenn man weiß wie, dann geht da auch so einiges :ja:

Die Nummer verdeutlicht aber wieder das Problem: Man muss alles recherchieren und wenn man ein belastbares Ergebnis hat, muss man nur noch einen beamteten Vollpfosten finden, der das auch weiß

Die Jungs haben doch nur nen Plan von 0815. Mit so einer Nummer sind die absolut überfordert



Als ich das damals recherchiert habe, hat mich das einen halben Tag mit Google und dem Telefon gekostet. Das Ergebnis ist ja bekannt und auch dank Nordlicht auch bewiesen. Es kam sogar noch viel mehr bei meiner Recherche heraus.
In jedem Bundesland (je nach Größe) gibt es mindestens einen TÜVler, der für Spezialabnahmen zuständig ist. Der Mann im Saarland hat mir die EU-Nummer als erstes gesagt. Der hat mir auch erklärt, dass man geprüfte und genehmigte Teile auch fast beliebig zusammen stellen kann. Er erklärte mir es an einem Beispiel: „Wenn man in einen 5er BMW einen Mercedes E-Klassemotor einbaut, kontrolliert der TÜV den sachgemäßen Einbau bei einer Einzelabnahme und kann dann die entsprechenden Eintragungen vornehmen. Ganz einfach: Der 5er hat eine Abnahme und der Benz-Motor auch. Wenn das vernünftig und sicher verbaut wurde … Es muss halt zueinander passen. Eine 125er Aprilia mit einem 1800er Golgwing-Motor könnte da jedoch zu unlösbaren Diskusionen führen. Er meinte: „Wenn man sowas vor hat, einfach vorher darüber sprechen. Wenn es dann noch gut umgesetzt wurde, ist das kein Problem.“ Na bitteschön

Aber selbst wenn man das alles weiß, wenn man zu einem normalen TÜVler geht und mit ihm darüber sprechen will, ist der meist ziemlich beratungsresistent. Dafür gibt es zwei Gründe: 1. Faulheit und 2. Inkompetenz. Wenn man Glück hat, bekommt man Name und Telefonnummer des jeweiligen Spezialisten. Aber darauf vertrauen solle man auch nicht

Wir leben zwar in einem „Es lebe der Vorgang – Land“, aber wenn man weiß wie, dann geht da auch so einiges :ja: