US-KLR
US-KLR
Hallo zusammen
Ich melde mich also hier, um ein wenig über die US-KLR Geschichte zu plaudern.
Ich die KLR von einem deutschen Päärchen welche in Nord- und Südamerika längere Zeit unterwegs waren. Sie haben diese Maschine mit einer amerikanischen Nummer nach Deutschland gebracht und danach in die Schweiz als Umzugsgut mitgenommen. Da Sie bereits wieder am vorbereiten sind für eine nächste Reise und die mit zwei gleichen Maschinen geplant ist, haben die beiden ein Problem.
Die KLR würde ihnen gefallen aber Sie bekommen keine zweite hier in der Schweiz.
Ich melde mich also hier, um ein wenig über die US-KLR Geschichte zu plaudern.
Ich die KLR von einem deutschen Päärchen welche in Nord- und Südamerika längere Zeit unterwegs waren. Sie haben diese Maschine mit einer amerikanischen Nummer nach Deutschland gebracht und danach in die Schweiz als Umzugsgut mitgenommen. Da Sie bereits wieder am vorbereiten sind für eine nächste Reise und die mit zwei gleichen Maschinen geplant ist, haben die beiden ein Problem.
Die KLR würde ihnen gefallen aber Sie bekommen keine zweite hier in der Schweiz.
Nö, die Beiden haben das Europäische C-Model, die beiden den ich die Maschine abkaufe sind zuerst mit ner 650-Twin und einer 650 GS unterwegs gewesen, haben dann bei der 650 GS mit der Batterie probleme bekommen und haben diese dann verkauft und sich eine KLR gekauft.
Nun sind Sie zurück und er hat sich eine KTM 690 gekauft und die zweite ist bereits auch schon bestellt.
Nun sind Sie zurück und er hat sich eine KTM 690 gekauft und die zweite ist bereits auch schon bestellt.
-
- Foreninventar
- Beiträge: 958
- Registriert: 29.06.2005, 18:06
- Wohnort: tief im Spessart
- Kontaktdaten:
Also wenn ich eine US-KLR hätte, dann würde ich die sicher nicht abgeben.
Ich schrieb es ja schon mal im "Treffen-Strang":
Vielleicht kann man ja, wenn Denny nichts dagegen hat, in Deutschland bei einem TÜVler oder Sachverständigen vorstellig werden, der die Chancen auf eine Zulassung prüft.
Eine KLR auf Gut Glück hierher zu holen und dann nur abseits des öffentlichen Verkehrs bewegen zu dürfen ist schon ein Risiko.
@Denny:
Weißt Du, in welche Richtung die beiden wieder starten wollen?
Was ich ganz vergessen habe: Ich gratuliere Dir zur US-KLR !!!
Ich schrieb es ja schon mal im "Treffen-Strang":
Vielleicht kann man ja, wenn Denny nichts dagegen hat, in Deutschland bei einem TÜVler oder Sachverständigen vorstellig werden, der die Chancen auf eine Zulassung prüft.
Eine KLR auf Gut Glück hierher zu holen und dann nur abseits des öffentlichen Verkehrs bewegen zu dürfen ist schon ein Risiko.
@Denny:
Weißt Du, in welche Richtung die beiden wieder starten wollen?
Was ich ganz vergessen habe: Ich gratuliere Dir zur US-KLR !!!

-
- Foreninventar
- Beiträge: 2156
- Registriert: 17.03.2008, 07:13
- Wohnort: 73430 Aalen
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Wie unten schon geschrieben frag ich hier mal bei dem Motorrad freundlichen Prüfer nach, denn er hat ja schon den Satteladapter von Dieter bei mir ohne Probleme eingetragen. Fragen kostet nichts.
Wäre ja genial, wenn wir da was aufziehen könnten
hihi Wird aber wohl wieder an der Bürokratie und all den Vorgaben scheitern.
Wäre ja genial, wenn wir da was aufziehen könnten

Ein Hoch auf all die Dummköpfe,
Heuchler und Feiglinge im
Lande der Schilda!
Heuchler und Feiglinge im
Lande der Schilda!