Das merkt man, wenn man mit etwas Gefühl an die Sache rangeht. Das Polrad muss sich leicht aufschieben lassen!FliegenderHolländer hat geschrieben: ↑12.08.2020, 17:41 ...
Außerdem bin ich von Mutenroshi traumatisiert, wie weiß ich sicher das das Polrad gut auf dem Keil sitzt?...
Der Starterkranz sitzt dann etwa 8mm "tiefer" als die Gehäusedichtfläche.
Wobei ich immer Polrad und Anlasserfreilauf/Starterkranz in einem montiere (ist aber Geschmacksache).
Wenn der Starterkranz zur Gehäusedichtfläche etwa bündig ist und sich Widerstand bemerkbar macht - nicht mit Gewalt drauftrümmern!
Man kann das Polrad beim Aufsetzen leicht "schütteln und rütteln", muss sich aber dann die restlichen ca. 8mm leicht aufschieben lassen.
Dann sollte der Halbmond auch in der Nut sitzen. Alles andere --> neu Ansetzen.
Manchmal flutscht's beim ersten mal drauf, manchmal brauch' ich auch fünf Versuche.
Wie gesagt, ist das etwas Gefühlssache.
Hier mal Fotos vom Abstand Starterkranz - Gehäusedichtfläche:


So sollte das aussehen, dann müsste es auch passen.

Gruß Chef