Nun auch noch ein anderes Federbein...
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6739
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Ich grab' den alten Fred hier nochmal aus, weil ich gerade vor einem etwas merkwürdigen Problem mit einem WP-Federbein sitze.
Es geht um das obere Auge.
Das muss man ja (um die originale Schraube wieder zu verwenden) auf 12mm aufbohren.
Das Ding ist normalerweise zweiteilig, also eine Seite rausnehmen und die andere dann auch rauspressen, dann kann man die beiden Teile ja schön aufbohren.
Soweit der Plan - hat man ja alles schon mehrfach gemacht...
Die Staubschutzgummis habe ich entfernt, soweit kein Problem aber bei diesem Dämpfer bekomme ich ums verrecken keine der beiden Seiten raus, geschweige denn überhaupt gelöst. :willnicht:
Die hocken da verdammt fest drin.
Ich komm da gerade nicht weiter und bräuchte mal einen guten Tipp.
Ich bin jetzt schon so weit, dass ich als nächstes ein Gewinde rein schneide und versuche, eine Seite über eine Schraube rauszuziehen...
Aber das muss doch einfacher gehen...
Wie macht ihr das bzw. wie habt ihr das Teile getrennt?
Gruß Chef
Es geht um das obere Auge.
Das muss man ja (um die originale Schraube wieder zu verwenden) auf 12mm aufbohren.
Das Ding ist normalerweise zweiteilig, also eine Seite rausnehmen und die andere dann auch rauspressen, dann kann man die beiden Teile ja schön aufbohren.
Soweit der Plan - hat man ja alles schon mehrfach gemacht...

Die Staubschutzgummis habe ich entfernt, soweit kein Problem aber bei diesem Dämpfer bekomme ich ums verrecken keine der beiden Seiten raus, geschweige denn überhaupt gelöst. :willnicht:
Die hocken da verdammt fest drin.

Ich komm da gerade nicht weiter und bräuchte mal einen guten Tipp.
Ich bin jetzt schon so weit, dass ich als nächstes ein Gewinde rein schneide und versuche, eine Seite über eine Schraube rauszuziehen...

Aber das muss doch einfacher gehen...
Wie macht ihr das bzw. wie habt ihr das Teile getrennt?
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Du brauchst nur eine zweite Person, welche die Buchse mit eine WaPu-Zange gegen mitdrehen fixiert.
Dann einfach mit einem 12er Bohrer durchbohren. Besser gesagt ich hab erst 11 mm und dann 12 mm gebohrt. Ist etwas einfacher.
Hab ich gerade eben mit dem Federbein vom Muskelschmied gemacht.
Gruß
Doc
Dann einfach mit einem 12er Bohrer durchbohren. Besser gesagt ich hab erst 11 mm und dann 12 mm gebohrt. Ist etwas einfacher.
Hab ich gerade eben mit dem Federbein vom Muskelschmied gemacht.
Gruß
Doc
Übrigens...
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6739
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Das heißt, Du lässt die Buchsen beim Bohren drin?Doc hat geschrieben:Du brauchst nur eine zweite Person, welche die Buchse mit eine WaPu-Zange gegen mitdrehen fixiert.
Bei meinem ersten WP hab' ich auch direkt gebohrt, was auch problemlos funktioniert hat, aber beim zweiten ist mir das beim Bohren um die Ohren geflogen, weil sich plötzlich ein Teil gelöst hat.
Beweglich ist das ja ohnehin...

Da ist mir dann das komplette Federbein aus dem Schraubstock gehüpft und auf meinem Fuß gelandet. --> AUA

Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich deshalb ab dato die Buchsen rausgenommen hab', um die anständig einzuspannen und mit der Standbohrmaschine aufzubohren.
Ich weiß aber echt nicht mehr, wie ich das gemacht hab'

Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Ja, hab die Buchsen beim Bohren drin gelassen. Hab versucht sie raus zu schlagen aber da war nix zu machen.
Dann lieber eine zweite Person die mit der Zange festhält. Erst die eine dann die andere Seite. Und mit der Standbohrmaschine schön gemächlich erst von 10 auf 11 mm und dann auf 12 mm gebohrt.
Hat super funktioniert.
Dann lieber eine zweite Person die mit der Zange festhält. Erst die eine dann die andere Seite. Und mit der Standbohrmaschine schön gemächlich erst von 10 auf 11 mm und dann auf 12 mm gebohrt.
Hat super funktioniert.
Übrigens...
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
- KLR650Tengai
- Foreninventar
- Beiträge: 894
- Registriert: 28.02.2010, 07:11
- Wohnort: Nahe Freiburg im Breisgau
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
Eben vollDoc hat geschrieben:Ja, hab die Buchsen beim Bohren drin gelassen. Hab versucht sie raus zu schlagen aber da war nix zu machen.
Dann lieber eine zweite Person die mit der Zange festhält. Erst die eine dann die andere Seite. Und mit der Standbohrmaschine schön gemächlich erst von 10 auf 11 mm und dann auf 12 mm gebohrt.
Hat super funktioniert.
"Men at work"
Sage dazu nur jaaaaaaaaaaa.
Grünen Gruß
.


- Mud Flap
- Foreninventar
- Beiträge: 1473
- Registriert: 29.12.2010, 12:57
- Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Mal so an alle Umbauer die Frage:
Was für Federkonstanten sind denn verbaut?
Wieweit musste denn dann die Vorspannung hochgejubelt werden?
Die KLRs sind ja gewichtsmäßig überlegen...
Meines auf den Einbau wartende ist eine 62er Feder.
Was für Federkonstanten sind denn verbaut?
Wieweit musste denn dann die Vorspannung hochgejubelt werden?
Die KLRs sind ja gewichtsmäßig überlegen...
Meines auf den Einbau wartende ist eine 62er Feder.
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6739
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Ich hab' lange Zeit versucht eins mit 'ner 70er Feder zu bekommen, die sind aber selten und dann dementsprechend teuer.
Wie die meisten, fahre ich standard (66er) und bin damit zufrieden.
Die Federvorspannung hätte ich vielleicht etwas höher einstellen sollen, aber das muss jeder individuell rausfinden.
Eine 62er Feder wäre mir jetzt zu lasch - aber Du wiegst ja auch deutlich weniger, von daher kann das schon noch passen
Gruß Chef

Wie die meisten, fahre ich standard (66er) und bin damit zufrieden.
Die Federvorspannung hätte ich vielleicht etwas höher einstellen sollen, aber das muss jeder individuell rausfinden.
Eine 62er Feder wäre mir jetzt zu lasch - aber Du wiegst ja auch deutlich weniger, von daher kann das schon noch passen
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer