Seite 10 von 34

Re: Muten Roshi's Schildkröte das Moos vom Buckel schrubben...

Verfasst: 29.04.2020, 11:43
von haschek
das Spannen überlässt Du am Besten ganz der Feder.
Die macht das schon, ist ja ihr Beruf...

Re: Muten Roshi's Schildkröte das Moos vom Buckel schrubben...

Verfasst: 29.04.2020, 11:57
von MutenRoshi
Na gut, das werde ich mal beherzigen. Wenn mir die Kette reißt hast du PN ;D

Re: Muten Roshi's Schildkröte das Moos vom Buckel schrubben...

Verfasst: 29.04.2020, 12:01
von haschek
Du hast auf spätestens halb fünf gebohrt, da reißt nix

Re: Muten Roshi's Schildkröte das Moos vom Buckel schrubben...

Verfasst: 29.04.2020, 12:08
von Sallo1971
Ich habe sie auf 3:00 stehen und bin bis jetzt noch zufrieden. 5 ist bei mir machtlos zu stramm.

Re: Muten Roshi's Schildkröte das Moos vom Buckel schrubben...

Verfasst: 29.04.2020, 12:33
von MutenRoshi
Das Ding ist seit 2015 drin, ich habe es nicht eingesetzt. Habe die Kröte seit 2018 glaube ich dann stand sie erstmal bis letztes Jahr. Ich wollte es mir nur mal ansehen damit ich es mal gesehen habe falls was ist. Ein bisschen was dazu gelesen habe ich hier auch und da wird man halt neugierig...

Re: Muten Roshi's Schildkröte das Moos vom Buckel schrubben...

Verfasst: 29.04.2020, 20:10
von KLR650Tengai
MutenRoshi hat geschrieben: 28.04.2020, 19:44
Achtachtdrei hat geschrieben: 23.04.2020, 20:52 Hat ich auch probiert...... Auspuff mit Ofenlack .... prima👍
Blenden schwarz Hochglanz mit Klarlack drüber.... 😟 hintere prima👍, vorne regelrecht weggebraten....😳
Also mit Bürstenaufsatz abgemacht - waren sowieso nur noch Reste - und auch mit Ofenlack gesprüht......
Alles gut 😉
Don't call it Schnitzel...
Meins ist ja Grün, war normaler Lack aus der Spraydose und der hält bis jetzt gut (jedenfalls von aussen, innen kann ich nicht sagen) :nixweiss:
Aber meins ist leicht modifiziert.
Die Vertiefungen wurden geöffnet bzw. entfernt.
Die 2 Befestigungspunkte wurden per Hartlöten (da rissig) mit einer M6-er KA Scheibe von aussen und zwei von innen modifiziert.
Danach alles Sandgestrahlt und 2 Schichten aus der Spraydose drüber!
Somit ist erstens das Blech weiter vom Krümmer weg, zweitens besser "durchlüftet" und drittens "weniger wärmeleitend"

Re: Muten Roshi's Schildkröte das Moos vom Buckel schrubben...

Verfasst: 29.04.2020, 22:49
von MutenRoshi
KLR650Tengai hat geschrieben: 29.04.2020, 20:10
MutenRoshi hat geschrieben: 28.04.2020, 19:44
Achtachtdrei hat geschrieben: 23.04.2020, 20:52 Hat ich auch probiert...... Auspuff mit Ofenlack .... prima👍
Blenden schwarz Hochglanz mit Klarlack drüber.... 😟 hintere prima👍, vorne regelrecht weggebraten....😳
Also mit Bürstenaufsatz abgemacht - waren sowieso nur noch Reste - und auch mit Ofenlack gesprüht......
Alles gut 😉
Don't call it Schnitzel...
Meins ist ja Grün, war normaler Lack aus der Spraydose und der hält bis jetzt gut (jedenfalls von aussen, innen kann ich nicht sagen) :nixweiss:
Aber meins ist leicht modifiziert.
Die Vertiefungen wurden geöffnet bzw. entfernt.
Die 2 Befestigungspunkte wurden per Hartlöten (da rissig) mit einer M6-er KA Scheibe von aussen und zwei von innen modifiziert.
Danach alles Sandgestrahlt und 2 Schichten aus der Spraydose drüber!
Somit ist erstens das Blech weiter vom Krümmer weg, zweitens besser "durchlüftet" und drittens "weniger wärmeleitend"
Bilder? Ich habe es klassisch dran, das hintere Loch hat auch einen kleinen Riss. Hauptsächlich ist es vorne angebruzzelt, hinten gehts...
Hätte ich davon früher gehört hätte ich das mit Unterlegscheiben mal getestet. So werde ich es mal einem Kollegen zum abbeizen mit auf die Arbeit geben und dann mit Hitzefestem Lack drüber

Re: Muten Roshi's Schildkröte das Moos vom Buckel schrubben...

Verfasst: 29.04.2020, 23:00
von MutenRoshi
Habe dann auch mal ne neue Polradschraube geordert, ich denke so schnell werde ich den Deckel nicht mehr runter nehmen wenn das durch ist und dann will ich unterwegs keine Überraschung erleben. Ist jemandem schonmal was zu Ohren gekommen von wegen Schäden wegen Kaputtem Polrad Bolzen (nicht Abziehen)? Komme mir schon ein wenig dekadent vor deswegen...

Re: Muten Roshi's Schildkröte das Moos vom Buckel schrubben...

Verfasst: 30.04.2020, 02:21
von KLR600
Ich bin einer, der so Aussagen aus dem WHB gerne ernst nimmt. Zumindest soweit, das die Schraube nicht unbegrenzt benutzbar ist.
Wenn du bei dem Bock zum ersten mal die Schraube rausmachst und tauscht isses sicher kein Fehler... wer weiss wie oft sie schon draussen war und wieder benutzt wurde. Danach würde ich sie weiterverwenden und vielleicht beim 3-5 mal wieder erneuern.

Re: Muten Roshi's Schildkröte das Moos vom Buckel schrubben...

Verfasst: 30.04.2020, 08:02
von haschek
Wenn das jetzt ne Dehnschraube wäre, oder wenn sie ab Werk mit Schraubensicherung versehen wäre wie Bremsscheibenbolzen (auch hier gibt es sehr lebhafte Diskussionen, ob neu oder nicht), das wäre technisch nachvollziehbar.
ich finde die Sache mit der Polradschraube ein bissschen schizo von Kawa (die anderen WHB-Herausgeber haben da nur abgepinnt).
Hier wollen sie auf Nummer sicher gehen, dass dem Motor durch Verwendung der alten Schraube nichts schlimmes passiert, aber dass die Doos grütze sind und reihenweise Maschinen gekillt haben wollten sie 30 Jahre lang nicht wahrhaben.
Mag daran liegen, dass denen das eine Geld einbringt und das andere Geld kostet.