Reparatur: Tengai Auspuff KHI K 205

alles was es sonst noch an der 650er gibt
Antworten
ThommyKLR
Öfters da
Beiträge: 46
Registriert: 28.11.2024, 13:45
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Reparatur: Tengai Auspuff KHI K 205

Beitrag von ThommyKLR »

Hallo zusammen,

irgendwas klappert in meinem original Auspuff der Tengai.
Bezeichnung:KHI K 205.

Jetzt die Frage:
Hat den mal jemand geöffnet und kann hier Bilder vom Innenleben hochladen? Würde gerne sehen wie das Innenleben aussieht und vor allem wo ich am Besten öffne ohne zu viel zu beschädigen und gut wieder zuschweißen zu können.

Danke!
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2660
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Re: Reparatur: Tengai Auspuff KHI K 205

Beitrag von Nordlicht »

2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
ThommyKLR
Öfters da
Beiträge: 46
Registriert: 28.11.2024, 13:45
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Reparatur: Tengai Auspuff KHI K 205

Beitrag von ThommyKLR »

Haha, okay das hätte ich nun nicht erwartet. Vielen Dank Nordlicht!
Mal sehen ob ich das Gerappel eingrenzen kann…
ThommyKLR
Öfters da
Beiträge: 46
Registriert: 28.11.2024, 13:45
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Reparatur: Tengai Auspuff KHI K 205

Beitrag von ThommyKLR »

So, mal eine kurze Rückmeldung von mir.

Mein Auspuff hat fürchterlich geklappert.
Dank des Videos konnte ich mir ein Bild über den Aufbau des Endschalldämpfers machen.
Tatsächlich habe ich letzendlich die Ursache gefunden:

Der Einlass des Rohres welches ich im Screenshot markiert habe ist durch ein Lochblech geführt, aber nicht an diesem fixiert.
Reparatur_ Tengai Auspuff KHI K 205.png
Bildquelle: https://youtube/PJP4cNhzZic


Durch die Schallwellen und den verursachten Druck der Abgase gerät das Rohr in Schwingungen und klappert dann furtchbar am Lochblech. Ich habe das Rohr nun auf das Lochblech gepunktet und siehe da: Ruhe! :tanz:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten