Motor fest?
Motor fest?
Hallo zusammen, ich hab ein riesen Problem mit meiner Klr 650c
Ich habe sie letztes Jahr gekauft und mittlerweile hat sie um die 30.000 km runter und noch nie vorher Probleme gemacht.
Jetzt zum Problem: Ich bin letzte Woche ganz normal gefahren und nach Ende der Fahrt hat der Motor im Standgas angefangen komische/ leicht schlagende Geräusche zu machen. Hab sie dann nach kurzer Problemsuche aus gemacht. Konnte das Geräusche aus der Motor- bzw. Kolbenregion lokalisieren.
Meine erste Vermutung war zu wenig Öl, was ich jedoch nach kurzer Überprüfung ausschließen konnte.
Daraufhin hab ich mich mal im Internet belesen und mit Bekannten gesprochen. Schlussendlich kam ich auf die Steuerkette bzw. den Steuerkettenspanner ( mechanisch) als Problemursache.
Nun wollte ich mich heute an die Arbeit machen und hab ihn mal ausgebaut. Er ist zwar schon auf die volle Länge eingestellt sieht aber nicht beschädigt aus.
Das Problem an der ganzen Sache ist jetzt aber das ich sie danach noch einmal versucht habe zu starten und sie nun garnicht mehr anspringt.
An der Elektronik und so gibt es keine Probleme und der Starter funktioniert auch. Jedoch hört es sich so an als ob es der Starter nich schafft den Kolben zu bewegen.
Ich hab leider überhaupt keine Ahnung an was das liegen könnte und weiß mir nicht mehr zu helfen.
Über eine schnelle Problemanalyse und Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Vielen Dank und Grüße
Janos
Ich habe sie letztes Jahr gekauft und mittlerweile hat sie um die 30.000 km runter und noch nie vorher Probleme gemacht.
Jetzt zum Problem: Ich bin letzte Woche ganz normal gefahren und nach Ende der Fahrt hat der Motor im Standgas angefangen komische/ leicht schlagende Geräusche zu machen. Hab sie dann nach kurzer Problemsuche aus gemacht. Konnte das Geräusche aus der Motor- bzw. Kolbenregion lokalisieren.
Meine erste Vermutung war zu wenig Öl, was ich jedoch nach kurzer Überprüfung ausschließen konnte.
Daraufhin hab ich mich mal im Internet belesen und mit Bekannten gesprochen. Schlussendlich kam ich auf die Steuerkette bzw. den Steuerkettenspanner ( mechanisch) als Problemursache.
Nun wollte ich mich heute an die Arbeit machen und hab ihn mal ausgebaut. Er ist zwar schon auf die volle Länge eingestellt sieht aber nicht beschädigt aus.
Das Problem an der ganzen Sache ist jetzt aber das ich sie danach noch einmal versucht habe zu starten und sie nun garnicht mehr anspringt.
An der Elektronik und so gibt es keine Probleme und der Starter funktioniert auch. Jedoch hört es sich so an als ob es der Starter nich schafft den Kolben zu bewegen.
Ich hab leider überhaupt keine Ahnung an was das liegen könnte und weiß mir nicht mehr zu helfen.
Über eine schnelle Problemanalyse und Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Vielen Dank und Grüße
Janos
- haschek
- Foreninventar
- Beiträge: 1703
- Registriert: 09.09.2014, 22:46
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
Re: Motor fest?
Absolut!
Wenn ein Ahnungsloser den Steuerkettenspanner ausbaut, wird der immer voll ausgefahren sein.
Dein Problem wird zu 95% der Doo sein.
Hier gibt's jede Info dazu, einfach mal kucken.
Don't grow up, it's a trap!
Teile dieser Nachricht wurden mit Geheimtinte geschrieben. Sie können sie sichtbar machen, indem Sie sie über eine Kerzenflamme halten oder für kurze Zeit in der Mikrowelle erwärmen.
Teile dieser Nachricht wurden mit Geheimtinte geschrieben. Sie können sie sichtbar machen, indem Sie sie über eine Kerzenflamme halten oder für kurze Zeit in der Mikrowelle erwärmen.
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6843
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 106 Mal
Re: Motor fest?
Da muss ich mich meinem Vorredner anschließen.
Warum man als völlig Ahnungsloser ohne fachkundige Hilfe, den offensichtlich fehlenden notwendigen technischen Sachverstand und vermutlich auch ohne WHB Teile an seinem Motorrad aus- und einbaut, erschließt sich mir auch nicht.
Sorry - aber die Prügel hast Du dir verdient.
Um deine Frage mal wenigstens ansatzweise zu beantworten, formuliere ich das mal so:
wenn ich eine KLR wäre und ein Ahnungsloser den Steuerkettenspanner ausbaut, dieser dabei (seiner Funktion folgend) voll ausfährt und in dieser Position auch wieder eingebaut wird (schreibst Du zwar nicht, aber ich gehe davon aus) - hätte ich dann noch Lust anzuspringen?
- Nö. Vermutlich nicht.
Denn so wirken jetzt extrem hohe Kräfte über den voll ausgefahrenen Steuerkettenspanner über die Gleitschiene auf die Steuerkette.
Vielleicht übertreibe ich jetzt, aber das sind im Zweifel TONNEN!
Die Steuerkette wurde somit quasi nahezu "blockiert" - und das schafft vermutlich der tollste Anlasser und die beste Batterie nicht.
(Ich frage mich, ob es überhaupt möglich ist, die Schrauben bei 30tkm Laufleistung wieder vollständig rein zu bekommen. Das dürfte eigentlich gar nicht möglich sein.)
BITTE bau den Steuerkettenspanner unverzüglich wieder aus.
Und fass' das Mopped ohne fachkundige Hilfe nicht mehr an.
Vielleicht ist es schon zu spät - aber lass da besser jemand ran, der von dem Thema was versteht. Sonst gibt's bald wieder einen KLR650C-Motor weniger.
Gruß Chef
Janos R. hat geschrieben: ↑30.05.2025, 19:37 ...
Nun wollte ich mich heute an die Arbeit machen und hab ihn mal ausgebaut. Er ist zwar schon auf die volle Länge eingestellt sieht aber nicht beschädigt aus.
Das Problem an der ganzen Sache ist jetzt aber das ich sie danach noch einmal versucht habe zu starten und sie nun garnicht mehr anspringt.
An der Elektronik und so gibt es keine Probleme und der Starter funktioniert auch. Jedoch hört es sich so an als ob es der Starter nich schafft den Kolben zu bewegen...
Tja, leider. Offensichtlich.
Warum man als völlig Ahnungsloser ohne fachkundige Hilfe, den offensichtlich fehlenden notwendigen technischen Sachverstand und vermutlich auch ohne WHB Teile an seinem Motorrad aus- und einbaut, erschließt sich mir auch nicht.

Sorry - aber die Prügel hast Du dir verdient.
Um deine Frage mal wenigstens ansatzweise zu beantworten, formuliere ich das mal so:
wenn ich eine KLR wäre und ein Ahnungsloser den Steuerkettenspanner ausbaut, dieser dabei (seiner Funktion folgend) voll ausfährt und in dieser Position auch wieder eingebaut wird (schreibst Du zwar nicht, aber ich gehe davon aus) - hätte ich dann noch Lust anzuspringen?
- Nö. Vermutlich nicht.
Denn so wirken jetzt extrem hohe Kräfte über den voll ausgefahrenen Steuerkettenspanner über die Gleitschiene auf die Steuerkette.
Vielleicht übertreibe ich jetzt, aber das sind im Zweifel TONNEN!
Die Steuerkette wurde somit quasi nahezu "blockiert" - und das schafft vermutlich der tollste Anlasser und die beste Batterie nicht.
(Ich frage mich, ob es überhaupt möglich ist, die Schrauben bei 30tkm Laufleistung wieder vollständig rein zu bekommen. Das dürfte eigentlich gar nicht möglich sein.)
BITTE bau den Steuerkettenspanner unverzüglich wieder aus.
Und fass' das Mopped ohne fachkundige Hilfe nicht mehr an.
Vielleicht ist es schon zu spät - aber lass da besser jemand ran, der von dem Thema was versteht. Sonst gibt's bald wieder einen KLR650C-Motor weniger.
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Re: Motor fest?
Danke für die Hinweise, jedoch glaube ich ich hab mich etwas falsch ausgedrückt und es ist etwas falsch rübergekommen.
Werkzeug und sonstiges Fachwissen hab ich eigentlich alles, hatte nur bis jetzt an der Kawa keine derartigen Probleme, weswegen ich die Hilfe hauptsächlich bei der Fehlersuche benötige.
Im allgemeinen was den Kettenspanner angeht hab ich soweit alles wieder repariert und sie läuft auch wieder normal.
( war im Nachhinein auch nicht schlau gewesen
)
Jetzt bin ich also wieder bei der Ausgangslage, also dem erwähntem schlagendem Geräusch.
Schönen Sonntag euch
Gruß Janos
Werkzeug und sonstiges Fachwissen hab ich eigentlich alles, hatte nur bis jetzt an der Kawa keine derartigen Probleme, weswegen ich die Hilfe hauptsächlich bei der Fehlersuche benötige.
Im allgemeinen was den Kettenspanner angeht hab ich soweit alles wieder repariert und sie läuft auch wieder normal.
( war im Nachhinein auch nicht schlau gewesen
Jetzt bin ich also wieder bei der Ausgangslage, also dem erwähntem schlagendem Geräusch.
Danke für den Tipp. Ich werde mich mal ein bisschen dazu belesen und wenn ich noch Fragen habe melde ich mich nochmal.
Schönen Sonntag euch
Gruß Janos
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6843
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 106 Mal
Re: Motor fest?
Das ließ der Satz
nicht unbedingt vermuten

So denn. Nochmal Glück gehabt.Janos R. hat geschrieben: ↑01.06.2025, 14:16 ...Im allgemeinen was den Kettenspanner angeht hab ich soweit alles wieder repariert und sie läuft auch wieder normal.
( war im Nachhinein auch nicht schlau gewesen)
Jetzt bin ich also wieder bei der Ausgangslage, also dem erwähntem schlagendem Geräusch.
Jetzt schaust Du, wie empfohlen, nach dem Doo und dann sieht man weiter.
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Re: Motor fest?
moin moin
hat ne lange Zeit gedauert. Hab lange auf nen Doohickey-Kid gewartet und hatte wenig Zeit.
Jetzt nach langer Zeit ist das Kid angekommen ( also ein neuer Doo, so ne "Torsio upgrade Feder")
hab alles nach Anleitung eingebaut hat auch super gepasst... Jedoch hat sich an dem Geräusch, wenn ich es richtig in Erinnerung habe nichts verändert.
ich hab mal ein Video gemacht, aber ich weiß nicht ob es genau zu hören ist.
für mich klingt es so als ob das Geräusch von der Oberseite des Kolbens kommt. Es kann natürlich sein, dass nach dem Bruch des Doos oder der Feder die Steuerkette übergesprungen ist und die Zündzeiten jetzt im Arsch sind.
Ich hab jetzt alles wieder zusammengebaut und wollte noch mal kurz nachfragen ob mir jm was dazu sagen kann bevor ich alles wieder auseinander nehme.
Danke schonmal
Gruß Janos
hat ne lange Zeit gedauert. Hab lange auf nen Doohickey-Kid gewartet und hatte wenig Zeit.
Hatte das gemacht und der Doo war abgebrochen und die Spannfeder fast nicht mehr existent.
Jetzt nach langer Zeit ist das Kid angekommen ( also ein neuer Doo, so ne "Torsio upgrade Feder")
hab alles nach Anleitung eingebaut hat auch super gepasst... Jedoch hat sich an dem Geräusch, wenn ich es richtig in Erinnerung habe nichts verändert.
ich hab mal ein Video gemacht, aber ich weiß nicht ob es genau zu hören ist.
für mich klingt es so als ob das Geräusch von der Oberseite des Kolbens kommt. Es kann natürlich sein, dass nach dem Bruch des Doos oder der Feder die Steuerkette übergesprungen ist und die Zündzeiten jetzt im Arsch sind.
Ich hab jetzt alles wieder zusammengebaut und wollte noch mal kurz nachfragen ob mir jm was dazu sagen kann bevor ich alles wieder auseinander nehme.

Danke schonmal
Gruß Janos
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2661
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
Re: Motor fest?
Das klingt nicht original.
Da der Motor gut läuft können die Steuerzeiten nicht ganz falsch sein.
Ich tippe auf das Kurbelwellenlager. Um das zu prüfen, musst du den Zylinder ziehen.
Da der Motor gut läuft können die Steuerzeiten nicht ganz falsch sein.
Ich tippe auf das Kurbelwellenlager. Um das zu prüfen, musst du den Zylinder ziehen.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6843
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 106 Mal
Re: Motor fest?
Pfui, hört sich nicht gesund an.
Ist da das KACR futsch?
Klingt fast so, als würde das in den Ventildeckel schlagen.
Mal den Ventildeckel runternehmen und nachschauen, ob da alles ok ist.
Anderen Sprit getankt?
Gruß Chef
Ist da das KACR futsch?
Klingt fast so, als würde das in den Ventildeckel schlagen.
Mal den Ventildeckel runternehmen und nachschauen, ob da alles ok ist.
Anderen Sprit getankt?
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Re: Motor fest?
So hab mich grad mal drangesetzt und den Ventildeckel abgeschraubt.
Aber vorab, nee Sprit ist nichts falsches drin, bin ja damals noch ganz normal gefahren. Am Sprit liegt es auf jeden Fall nicht.
Zu Anfang sah alles relativ normal aus jedoch hab ich nach kurzer Suche das hier gefunden.
Und Auweia! das sieht ja mal gar nicht gut aus. Ich vermute mal das Teile des alten Doos oder der Feder hochgespült wurden und jetzt in einer der Wellen oder dem Kolben hängen. Weil das sind ja keine kleinen Kratzer mehr, das sind ja richtige Riefen!!!
nur kurz zur info ich schreibe den Beitrag hier an verschiedenen Tagen... den jetzt folgende Teil habe ich ein paar Tage später geschrieben...
ich hab jetzt mal mit einer Endoskop-Kamera in den Kolben geguckt, da ist nichts zu sehen ( also keine Kratzer, Riefen oder derartiges) Der Innenraum ist auch komplett unbeschädigt.
Tja das heißt jetzt wohl Motor ausbauen und auf Kleinteilsuche gehen. Da die fehlenden Teile nicht im Öl und auch nicht bei der Öffnung der Seite zu sehen waren komm ich wohl nicht mehr drumherum.
Wünscht mir Glück
Gruß Janos
Aber vorab, nee Sprit ist nichts falsches drin, bin ja damals noch ganz normal gefahren. Am Sprit liegt es auf jeden Fall nicht.
Zu Anfang sah alles relativ normal aus jedoch hab ich nach kurzer Suche das hier gefunden.
Und Auweia! das sieht ja mal gar nicht gut aus. Ich vermute mal das Teile des alten Doos oder der Feder hochgespült wurden und jetzt in einer der Wellen oder dem Kolben hängen. Weil das sind ja keine kleinen Kratzer mehr, das sind ja richtige Riefen!!!
nur kurz zur info ich schreibe den Beitrag hier an verschiedenen Tagen... den jetzt folgende Teil habe ich ein paar Tage später geschrieben...
ich hab jetzt mal mit einer Endoskop-Kamera in den Kolben geguckt, da ist nichts zu sehen ( also keine Kratzer, Riefen oder derartiges) Der Innenraum ist auch komplett unbeschädigt.
Tja das heißt jetzt wohl Motor ausbauen und auf Kleinteilsuche gehen. Da die fehlenden Teile nicht im Öl und auch nicht bei der Öffnung der Seite zu sehen waren komm ich wohl nicht mehr drumherum.
Wünscht mir Glück

Gruß Janos
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- haschek
- Foreninventar
- Beiträge: 1703
- Registriert: 09.09.2014, 22:46
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
Re: Motor fest?
Ich sehe da nichts
welche Riefen meinst du?
Die Reste vom Doo und der Feder bleiben normal im Ölsieb unter der Kupplung oder im Filter selbst hängen. Das es ein Teil mal in den Kopf geschafft haben sollte, wär was neues!
Die Mechanik rechts auf der Auslassnockenwelle ist das KACR, also Dekompressionsautomatik. Die sollte noch komplett beisammen sein.
Ansonsten ist im Kopf nicht viel, was so klötern könnte.

Die Reste vom Doo und der Feder bleiben normal im Ölsieb unter der Kupplung oder im Filter selbst hängen. Das es ein Teil mal in den Kopf geschafft haben sollte, wär was neues!
Die Mechanik rechts auf der Auslassnockenwelle ist das KACR, also Dekompressionsautomatik. Die sollte noch komplett beisammen sein.
Ansonsten ist im Kopf nicht viel, was so klötern könnte.
Don't grow up, it's a trap!
Teile dieser Nachricht wurden mit Geheimtinte geschrieben. Sie können sie sichtbar machen, indem Sie sie über eine Kerzenflamme halten oder für kurze Zeit in der Mikrowelle erwärmen.
Teile dieser Nachricht wurden mit Geheimtinte geschrieben. Sie können sie sichtbar machen, indem Sie sie über eine Kerzenflamme halten oder für kurze Zeit in der Mikrowelle erwärmen.