Servus, mich würde interessieren worauf bei einem Gebrauchtkauf zu achten ist bei der 250d? Ich habe mal Screenshots des Angebotes angehängt. Und sehe ich richtig das sie mit Leistungsbegrenzung unterwegs ist?
Ganz lieben Dank für eure hilfe!
Kauf einer KLR250
-
- beteiligt sich
- Beiträge: 4
- Registriert: 29.07.2025, 15:28
Kauf einer KLR250
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- beteiligt sich
- Beiträge: 4
- Registriert: 29.07.2025, 15:28
Re: Kauf einer KLR250
Okey, was hat sie da für Probleme? Beziehungsweise lassen die sich ohne öffnen entdecken?
-
- Öfters da
- Beiträge: 25
- Registriert: 18.07.2023, 22:35
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Kauf einer KLR250
Zur Drossel:
Die 250er wird über den Gasschieber gedrosselt. Der gedrosselte hat eine zusätzliche Bohrung. Wird oft einfach mit Kaltmetall verschlossen und abgeschliffen.
Zu den Nockenwellen:
Es gibt den Mythos, das die Ölschmierung des Ventiltriebs mangelhaft ist. Man findet hier und da Infos üebr das Aufbohren der Banjoschraube der Ölleitung zum Kopf. Sehe ich als Schwachsinn, ist eher etwas für die 650er die nicht auf hohe Drehzahlen ausgelegt ist. So lange man das richtige Öl fährt und dieses auch mal wechselt passt das
Viel Spaß mit der 250er. Ich vermisse meine von Zeit zu Zeit
Die 250er wird über den Gasschieber gedrosselt. Der gedrosselte hat eine zusätzliche Bohrung. Wird oft einfach mit Kaltmetall verschlossen und abgeschliffen.
Zu den Nockenwellen:
Es gibt den Mythos, das die Ölschmierung des Ventiltriebs mangelhaft ist. Man findet hier und da Infos üebr das Aufbohren der Banjoschraube der Ölleitung zum Kopf. Sehe ich als Schwachsinn, ist eher etwas für die 650er die nicht auf hohe Drehzahlen ausgelegt ist. So lange man das richtige Öl fährt und dieses auch mal wechselt passt das
Viel Spaß mit der 250er. Ich vermisse meine von Zeit zu Zeit