Klr 600 geht aus wenn ich den Gang einlege obwohl Kupplung gezogen
Klr 600 geht aus wenn ich den Gang einlege obwohl Kupplung gezogen
Guten Abend, ich habe eine zweite Klr 600 mit wenig km, hab den Vergaser gereinigt und jetzt läuft sie wieder, aber aus dem Überlauf unten wo der Schlauch dran kommt tropft es minimal.
Und wenn ich ein Gang einlege, obwohl die Kupplung gezogen ist geht sie direkt aus.
An dem Seitenständer liegt es nicht der war eingeklappt.
Hat jemand eine Idee ?
Und wenn ich ein Gang einlege, obwohl die Kupplung gezogen ist geht sie direkt aus.
An dem Seitenständer liegt es nicht der war eingeklappt.
Hat jemand eine Idee ?
Re: Klr 600 geht aus wenn ich den Gang einlege obwohl Kupplung gezogen
Schalter am Kupplungshebel tippe ich mal ins Blaue
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6825
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
Re: Klr 600 geht aus wenn ich den Gang einlege obwohl Kupplung gezogen
Oder doch der Seitenständerschalter.
Wenn der hängt - oder mechanisch nicht ganz öffnet - meint der Schalter (elektrisch) der Seitenständer wäre nicht eingeklappt.
Demzufolge geht sie dann aus, wenn Du die Kupplung kommen lässt, was sie per se ja auch soll.
Also da tippe ich zunächst auf den Seitenständerschalter.
Wenn jetzt zusätzlich auch der Kupplungsschalter einen weg hat - so wie Orca tippt - hast Du eine Kombination aus zwei Problemen.
Denn dann geht sie direkt beim Gang einlegen schon aus - ohne dass man die Kupplung kommen lassen müsste.
Damit hat mich meine 650C letztes Jahr - ausgerechnet beim TÜV-Besuch- auch ganz schön genervt...
Genau überprüfen die Teile. Vom Zug bis zum Schalter und die Verkabelung... und oben eben den Kupplungsschalter.
Zu deinem anderen Problem:
Das ware dann ein klassischer Fall von "ich hab' die Ablassschraube knallfest angezogen - aber da sabbert's immer noch ein wenig raus".
Zu fester Anzug der Ablassschraube knackt den Schwimmerkammerdeckel. Der bekommt dann Haarrisse und ist undicht.
Entweder anderen Schwimmerkammerdeckel besorgen oder mit Kaltmetall abdichten (hab' ich auch schon gesehen - funktioniert).
Gruß Chef
Wenn der hängt - oder mechanisch nicht ganz öffnet - meint der Schalter (elektrisch) der Seitenständer wäre nicht eingeklappt.
Demzufolge geht sie dann aus, wenn Du die Kupplung kommen lässt, was sie per se ja auch soll.
Also da tippe ich zunächst auf den Seitenständerschalter.

Wenn jetzt zusätzlich auch der Kupplungsschalter einen weg hat - so wie Orca tippt - hast Du eine Kombination aus zwei Problemen.
Denn dann geht sie direkt beim Gang einlegen schon aus - ohne dass man die Kupplung kommen lassen müsste.
Damit hat mich meine 650C letztes Jahr - ausgerechnet beim TÜV-Besuch- auch ganz schön genervt...

Genau überprüfen die Teile. Vom Zug bis zum Schalter und die Verkabelung... und oben eben den Kupplungsschalter.
Zu deinem anderen Problem:
Du meinst vermutlich nicht den Überlaufschlauch, sondern den Anschluss für das kleine Schläuchlein unten am Schwimmerkammerdeckel.
Das ware dann ein klassischer Fall von "ich hab' die Ablassschraube knallfest angezogen - aber da sabbert's immer noch ein wenig raus".

Zu fester Anzug der Ablassschraube knackt den Schwimmerkammerdeckel. Der bekommt dann Haarrisse und ist undicht.
Entweder anderen Schwimmerkammerdeckel besorgen oder mit Kaltmetall abdichten (hab' ich auch schon gesehen - funktioniert).
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Re: Klr 600 geht aus wenn ich den Gang einlege obwohl Kupplung gezogen
Danke für die schnelle Rückmeldung, ich werde es überprüfen, sie geht direkt aus nur wenn ich den Gang einlege, das auch sehr ruckartig als würde ich sie abwürgen.
Ja genau unten am Schwimmerkammer Deckel, wo der kleine Schlauch dran kommt.
Bevor ich den Vergaser ausgebaut hab lief unten das Benzin wie Wasser heraus, jetzt sagen wir mal alle 10 Sekunden ein Tropfen.
Hatte das gleiche bei meiner anderen Klr 600, hab den Vergaser einfach 2-3 mal gereinigt und am Schwimmer gerüttelt auf gut Glück war es dann vorbei.
Also denkst du es könnte nicht am Schwimmer liegen, sondern am Schwimmerkammerdeckel?
Ja genau unten am Schwimmerkammer Deckel, wo der kleine Schlauch dran kommt.
Bevor ich den Vergaser ausgebaut hab lief unten das Benzin wie Wasser heraus, jetzt sagen wir mal alle 10 Sekunden ein Tropfen.
Hatte das gleiche bei meiner anderen Klr 600, hab den Vergaser einfach 2-3 mal gereinigt und am Schwimmer gerüttelt auf gut Glück war es dann vorbei.
Also denkst du es könnte nicht am Schwimmer liegen, sondern am Schwimmerkammerdeckel?
Re: Klr 600 geht aus wenn ich den Gang einlege obwohl Kupplung gezogen
Ich hab mal ein Foto gemacht, da hängt noch der Tropfen dran.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6825
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
Re: Klr 600 geht aus wenn ich den Gang einlege obwohl Kupplung gezogen
So wie die Schraube aussieht, wurde da schon öfters dran "geschraubt"
Da kann es gut sein, dass da - auch vom Vorbesitzer - was vermurkst wurde.
Wenn durch den tatsächlichen Überlauf Sprit austritt, weil z.B. der Schwimmer nicht mehr zu macht, läuft über den Überlaufschlauch richtig viel Sprit raus. Das ist mit dem Getröpfel w/Undichtigkeit am Schwimmerkammerdeckel nicht zu vergleichen.
Musst Du den Schwimmerkammerdeckel mal rausschrauben und auf Undichtigkeit testen.
Kannst den z.B. mit Glasreiniger vollmachen und ein Weilchen stehen lassen - bilden sich Blasen --> undicht.
Gruß Chef

Da kann es gut sein, dass da - auch vom Vorbesitzer - was vermurkst wurde.
Wenn durch den tatsächlichen Überlauf Sprit austritt, weil z.B. der Schwimmer nicht mehr zu macht, läuft über den Überlaufschlauch richtig viel Sprit raus. Das ist mit dem Getröpfel w/Undichtigkeit am Schwimmerkammerdeckel nicht zu vergleichen.
Musst Du den Schwimmerkammerdeckel mal rausschrauben und auf Undichtigkeit testen.
Kannst den z.B. mit Glasreiniger vollmachen und ein Weilchen stehen lassen - bilden sich Blasen --> undicht.
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Re: Klr 600 geht aus wenn ich den Gang einlege obwohl Kupplung gezogen
Ok danke für die Rückmeldung, ich werde es morgen prüfen.
Re: Klr 600 geht aus wenn ich den Gang einlege obwohl Kupplung gezogen
Moin, so Vergaser ist dicht und bin im ersten Gang ne Runde gefahren, sie läuft aber echt beschissen.
Bei meiner anderen Klr hab ich die leerlaufgemischschraube auf 2 Umdrehungen und eine viertel Umdrehung, hab das einfach bei der auch übernommen. Standgas also die große Schraube bekomme ich nicht eingestellt wenn ich zu viel rein drehe geht sie aus und zu viel rausdrehe auch.
Ich hab noch einen Vergaser von einer 650 er dort ist eine 145 er Hauptdüse und bei dem Dysenstock ist glaub ich ein Loch mehr drin?
Aber sonst ist der komplett baugleich.
Man müsste doch nur die hauptdüse austauschen auf 138er und vielleicht den Düsenstock auch ?
Und noch etwas ist es normal das man die Klr mit Gang drin im kalten Zustand obwohl die Kupplung gezogen ist nicht schieben kann ?
Bei meiner anderen Klr hab ich die leerlaufgemischschraube auf 2 Umdrehungen und eine viertel Umdrehung, hab das einfach bei der auch übernommen. Standgas also die große Schraube bekomme ich nicht eingestellt wenn ich zu viel rein drehe geht sie aus und zu viel rausdrehe auch.
Ich hab noch einen Vergaser von einer 650 er dort ist eine 145 er Hauptdüse und bei dem Dysenstock ist glaub ich ein Loch mehr drin?
Aber sonst ist der komplett baugleich.
Man müsste doch nur die hauptdüse austauschen auf 138er und vielleicht den Düsenstock auch ?
Und noch etwas ist es normal das man die Klr mit Gang drin im kalten Zustand obwohl die Kupplung gezogen ist nicht schieben kann ?
- Jowga
- Öfters da
- Beiträge: 55
- Registriert: 09.11.2020, 17:45
- Wohnort: Kreis Herford
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Klr 600 geht aus wenn ich den Gang einlege obwohl Kupplung gezogen
Ich kann meine 600er schieben mit gezogener Kupplung.
Es kann auch sein, dass die Kupplung geschlossen fest sitzt. Das kann nach langer Standzeit durchaus mal passieren.
Du meinst ja auch, dass sie sehr Ruckartig aus geht wie als würdest du die KLR abwürgen.
Und es würde auch sinn machen, dass du sie nicht mit gezogener kupplung im Gang schieben kannst.
Der richtige weg wäre die Kupplung zu zerlegen um zu schauen ob die scheiben dolle aneinander kleben und auch mal auf beschädigungen zu Untersuchen.
Oder man knallt die Kupplung frei…
Ist vlt nicht die sanfte Art aber man kann sich mit dem Vorderrad vor ne Wand stellen und mit etwas Drehzahl den Ersten Gang rein hauen BEI GEZOGENER Kupplung!!!
Natürlich nur wenn die Grundeinstellung des Bowdenzug passt, nicht dass er so verstellt ist, dass die Kupplung deswegen nicht richtig öffnet.
Dann sollten sich die Scheiben wieder frei getrennt haben.
Ist dir natürlich überlassen, wie du das machen willst…
Es kann auch sein, dass die Kupplung geschlossen fest sitzt. Das kann nach langer Standzeit durchaus mal passieren.
Du meinst ja auch, dass sie sehr Ruckartig aus geht wie als würdest du die KLR abwürgen.
Und es würde auch sinn machen, dass du sie nicht mit gezogener kupplung im Gang schieben kannst.
Der richtige weg wäre die Kupplung zu zerlegen um zu schauen ob die scheiben dolle aneinander kleben und auch mal auf beschädigungen zu Untersuchen.
Oder man knallt die Kupplung frei…
Ist vlt nicht die sanfte Art aber man kann sich mit dem Vorderrad vor ne Wand stellen und mit etwas Drehzahl den Ersten Gang rein hauen BEI GEZOGENER Kupplung!!!
Natürlich nur wenn die Grundeinstellung des Bowdenzug passt, nicht dass er so verstellt ist, dass die Kupplung deswegen nicht richtig öffnet.
Dann sollten sich die Scheiben wieder frei getrennt haben.
Ist dir natürlich überlassen, wie du das machen willst…
1987 KLR 600 (Motor umbau,692 EM-Zylinder, EM-Doo,KLX Jet Kit, Melvin Stahlflex, Hauptständer, HB-Gepäckträger, Öhlins Federbein, Acerbis tank+Handguards, GPR esd)
1989 KLR 600 (PB-Stahlflex, EM-Doo)
1989 KLR 250 (PB-Stahlflex)
2003 KLR 650 (In Aufbau)
1989 KLR 600 (PB-Stahlflex, EM-Doo)
1989 KLR 250 (PB-Stahlflex)
2003 KLR 650 (In Aufbau)
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6825
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
Re: Klr 600 geht aus wenn ich den Gang einlege obwohl Kupplung gezogen
Hmmm - an eine nicht trennende Kupplung hab' ich gar nicht gedacht, da Du geschrieben hast, dass sie nach der Vergaserreinigung wieder läuft.
Die Kupplungsfunktion sollte natürlich geprüft werden, bevor man auf andere Fehlerursachen wie elektrische Probleme los geht.
Tatsächlich würgst Du in dem Fall die Kiste ab, wenn Du den Gang einlegst (und die Bremse gezogen hast).
Sind vermutlich die Kupplungsscheiben fest zusammengebacken. Da hat Jowga vollkommen Recht.
Die muss dann aber echt lange gestanden haben
Gruß Chef
Die Kupplungsfunktion sollte natürlich geprüft werden, bevor man auf andere Fehlerursachen wie elektrische Probleme los geht.
Tatsächlich würgst Du in dem Fall die Kiste ab, wenn Du den Gang einlegst (und die Bremse gezogen hast).
Sind vermutlich die Kupplungsscheiben fest zusammengebacken. Da hat Jowga vollkommen Recht.
Die muss dann aber echt lange gestanden haben

Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer