Hallo,
ich konnte heute nicht wiederstehen und wollte unbedingt meine KLR 650C aus dem Winterschlaf holen und mal ein paar Meter durch die Gegend fahren.
Leider ist sie, wie zu erwarten war, nicht angesprungen. Die Batterie hatte zwar noch Power, aber die KLR wollte einfahch nicht kommen.
Und dann war die Batterie zu leer.....
Also das nette Startteilchen von der Tankstelle genommen und überlegt wo die Batterie sein könnte. Hey. Ich hab sie sogar gefunden. Linken Deckel ab, Schrauben raus und schon hatte ich sie in der Hand. Nach einigen vielen Startversuchen mit Überbrückung ist sie dann auch endlich angesprungen.
Als ich dann die Batterie wieder reinbauen wollte, merkte ich leider sehr schnell, daß ich wohl irgendwas nicht so optimal gemacht hatte. Denn es war ein verdammtes gefummel bis ich sie wieder drin hatte.
Später im Handbuch fand ich die Anleitung zum Überbrücken. Nur haben die dabei die Sitzbank abgemacht.
Hätte ich auch gerne. Wenn ich nur rausgefunden hätte, wie man die abbekommen soll.
Zumindest sind mir bei der Aktion 3 Fragen gekommen:
1. Wie bekommt man die Sitzbank ab ?
2. Was für eine Bedeutung haben die 2 Imbussschrauben am Rahmen ?
(Da wo der Tank anfängt, sprich, da wo die Sitzbank den Tank hochgeht)
3. Ich wollte dann auch mal die Kerze rausmachen.
Ähm... muss man da wirklich unterm Tank sich einen Abfummeln ?
Oder habt ihr da eine bessere Idee ? (Ich hab sie nicht rausbekommen mit dem Bordwerkzeug - sie war zu fest drin).
Gibt es noch ein paar Tipps und Tricks die man wissen sollte bei der KLR ?
Ich will dieses Jahr auf grßere Tour mit ihr gehen.
Danke.
Gruß
Uwe
2-3 Fragen zur KLR 650C
- rubberduck
- beteiligt sich
- Beiträge: 18
- Registriert: 27.04.2007, 23:01
- Wohnort: Mannheim
-
- Öfters da
- Beiträge: 88
- Registriert: 08.10.2007, 20:31
- Wohnort: Ahorn
Hallo Uwe,
1. Zündkerze geht sehr angenehm mit dem passenden Zündkerzenschlüssel und entfernter rechter Kühlverkleidung ab.
2. bei den beiden Innensechskantschrauben meinst Du vermutlich die Tankhalteschrauben. (Notwendig, wenn Du den Tank abbauen willst)
3. Die Sitzbank müsste über die beiden Halteschrauben im Heckbereich abbaubar sein. Vorne müsste Sie nur durch die Steckverbindung gehalten werden.
Gruß
moppedsven
1. Zündkerze geht sehr angenehm mit dem passenden Zündkerzenschlüssel und entfernter rechter Kühlverkleidung ab.
2. bei den beiden Innensechskantschrauben meinst Du vermutlich die Tankhalteschrauben. (Notwendig, wenn Du den Tank abbauen willst)
3. Die Sitzbank müsste über die beiden Halteschrauben im Heckbereich abbaubar sein. Vorne müsste Sie nur durch die Steckverbindung gehalten werden.
Gruß
moppedsven
- P-Freak
- Foreninventar
- Beiträge: 1958
- Registriert: 01.09.2004, 20:37
- Wohnort: Odenthal
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
richtig hinten wenn du beide seitendeckel ab hast kannst du zwischen den haltegriffen 2 sechskant schrauben sehen wenn du die los hast kannst du die sitzbank nach hinten wegziehen... zündkerze kannst duvon der seite raus bekommen aber einfacher ist es wie du schon sagtest wenn du den tank abnimmst.. das ist auch nciht so schwer wenn die sitzbank ab ist kannst du auch schnell den tank abnehmen (die 2 halteschrauben vom tank liegen unter der sitzbank... nur musst du dann auch die kühlerverkleidung abbauen...