Schrauberwerkstatt im Rhein-Neckar-Kreis gesucht
-
- Regelmäßig da
- Beiträge: 112
- Registriert: 31.10.2007, 12:07
- Wohnort: Ulm
- Hat sich bedankt: 3 Mal
Schrauberwerkstatt im Rhein-Neckar-Kreis gesucht
Servus!
Kennst jemand eine empfehlenswerte Schrauberwerkstatt im Rhein-Neckar-Kreis? Ich hab' mich mal ziemlich über den lokalen Kawa-Händler geärgert und suche jetzt eine Alternative, falls das Mopped irgendwann mal was ernsteres haben sollte, an das ich mich nicht herantraue....
Kennst jemand eine empfehlenswerte Schrauberwerkstatt im Rhein-Neckar-Kreis? Ich hab' mich mal ziemlich über den lokalen Kawa-Händler geärgert und suche jetzt eine Alternative, falls das Mopped irgendwann mal was ernsteres haben sollte, an das ich mich nicht herantraue....
-
- Regelmäßig da
- Beiträge: 112
- Registriert: 31.10.2007, 12:07
- Wohnort: Ulm
- Hat sich bedankt: 3 Mal
Problem war folgendes: Ich hab' meiner Maschine eine grosse Inspektion beim Vertragshändler gegönnt. So weit, so gut. Mopped abgeholt, ein Stück gefahren und mich über ein leichtes Klappern irgendwo vorne gewundert...hab' erst gedacht, der Schlüssel schlägt dauernd gegen den Lenker oder so...
Ja, und auf freier Strecke mit entsprechender Geschwindigkeit seh' ich, dass eine der Schrauben an den 'Schellen' (gibt bestimmt einen tollen Fachbegiff dafür, nur kenne ich den nicht), die den Lenker mit den Gabelrohren verbinden, sich selbstständig macht und kurz vorm 'rausfallen ist.
Sanft angehalten und nachgesehen. Ergebnis: rechts eine Schraube ganz draussen, 2. noch ca. 2 Gewindegänge drin (währe kurz darauf wohl auch 'rausvibriert). Andere Seite: eine Schraube lässt sich leicht per Hand drehen, die andere zumindestens ohne Werkzeug nicht. :evil:
Ich habe es dann noch zum Ziel geschafft, dort Werkzeug gesucht und erstmal alle Schrauben festgezogen. Da war nicht eine einzige fest!!!
Dann die Werkstatt angerufen:
1. Reaktion: Kann gar nicht sein.
2. Reaktion: Na gut, es kann zwar gar nicht sein, dass die Schrauben alle locker sind, aber in seiner unendlichen Grossmut würde er mir die Schrauben festziehen, wenn ich das Motorrad vorbei bringen würde...
Darauf habe ich dann dankend verzichtet, und seitdem diesen Laden nur noch betreten, wenn ich Ersatzteile gekauft habe.
Da ich das alles aber nicht juristisch wasserdicht beweisen kann, und man in letzter Zeit für alles Mögliche im Netz teure Abmahnungen kassieren kann, behalte ich den Namen des Händlers mal für mich.
Ja, und auf freier Strecke mit entsprechender Geschwindigkeit seh' ich, dass eine der Schrauben an den 'Schellen' (gibt bestimmt einen tollen Fachbegiff dafür, nur kenne ich den nicht), die den Lenker mit den Gabelrohren verbinden, sich selbstständig macht und kurz vorm 'rausfallen ist.

Sanft angehalten und nachgesehen. Ergebnis: rechts eine Schraube ganz draussen, 2. noch ca. 2 Gewindegänge drin (währe kurz darauf wohl auch 'rausvibriert). Andere Seite: eine Schraube lässt sich leicht per Hand drehen, die andere zumindestens ohne Werkzeug nicht. :evil:
Ich habe es dann noch zum Ziel geschafft, dort Werkzeug gesucht und erstmal alle Schrauben festgezogen. Da war nicht eine einzige fest!!!
Dann die Werkstatt angerufen:
1. Reaktion: Kann gar nicht sein.
2. Reaktion: Na gut, es kann zwar gar nicht sein, dass die Schrauben alle locker sind, aber in seiner unendlichen Grossmut würde er mir die Schrauben festziehen, wenn ich das Motorrad vorbei bringen würde...
Darauf habe ich dann dankend verzichtet, und seitdem diesen Laden nur noch betreten, wenn ich Ersatzteile gekauft habe.
Da ich das alles aber nicht juristisch wasserdicht beweisen kann, und man in letzter Zeit für alles Mögliche im Netz teure Abmahnungen kassieren kann, behalte ich den Namen des Händlers mal für mich.
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6735
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
:shock:
War die Gabel draussen?
Neue Faltenbälge montiert worden?
Ich gehe davon aus, dass Du die Gabelbrücke meinst.
Lt. meinem damaligen Mechaniker werden die Schrauben/Muttern nur "handwarm" angezogen.
Ich hab' mich beim ersten mal auch darüber gewundert.
Na ja sind 25 Nm vorgeschrieben- wenn das handwarm ist...ok.
Geht mir fast ausschließlich so
Wenn ich die mal brauche, können die mir auch nicht weiterhelfen und verweisen mich an Spezialfirmen.
Nicht alles, was heutzutage beim "Vertragshändler" repariert wird, bleibt dort im Haus. Die machen schön lange nicht mehr alles selber. Die haben auch ihre Spezialfirmen.
Den Namen der Werkstatt kannst Du mir auch per PN mitteilen. Kriegst auch keine Abmahnung von mir. Versprochen!
Gruß Chef
War die Gabel draussen?
Neue Faltenbälge montiert worden?
Ich gehe davon aus, dass Du die Gabelbrücke meinst.
Lt. meinem damaligen Mechaniker werden die Schrauben/Muttern nur "handwarm" angezogen.
Ich hab' mich beim ersten mal auch darüber gewundert.
Na ja sind 25 Nm vorgeschrieben- wenn das handwarm ist...ok.
und seitdem diesen Laden nur noch betreten, wenn ich Ersatzteile gekauft habe.


Wenn ich die mal brauche, können die mir auch nicht weiterhelfen und verweisen mich an Spezialfirmen.
Nicht alles, was heutzutage beim "Vertragshändler" repariert wird, bleibt dort im Haus. Die machen schön lange nicht mehr alles selber. Die haben auch ihre Spezialfirmen.
Den Namen der Werkstatt kannst Du mir auch per PN mitteilen. Kriegst auch keine Abmahnung von mir. Versprochen!
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6735
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
@ Rattfield
Was issn dann bei dir handwarm? 12 Nm? 50Nm?
Wenn ich mich mich richtig entsinne, hab' ich die Schrauben später mal mit'm Drehmomentschlüssel nachgezogen. Die waren alle ok.
Leider arbeitet der Schrauber meines Vertrauens schon lange nicht mehr bei KAWA.
@ teddybear
Wenn Du nicht gerade 2 linke Hände hast, machst Du ab sofort sämtliche Schraubereien an deinem Mopped mit Unterstützung dieses Forums selber.
Setzt natürlich halbwegs vernünftiges Werkzeug vorraus....
Gruß Chef
Was issn dann bei dir handwarm? 12 Nm? 50Nm?
Wenn ich mich mich richtig entsinne, hab' ich die Schrauben später mal mit'm Drehmomentschlüssel nachgezogen. Die waren alle ok.
Leider arbeitet der Schrauber meines Vertrauens schon lange nicht mehr bei KAWA.
@ teddybear
Wenn Du nicht gerade 2 linke Hände hast, machst Du ab sofort sämtliche Schraubereien an deinem Mopped mit Unterstützung dieses Forums selber.
Setzt natürlich halbwegs vernünftiges Werkzeug vorraus....

Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Kommt mir bekannt vor, den ärger mit manchen Kawa-Händlern.
Leider gibt´s halt da wie anderswo auch Leute die was können und Leute die halt nur "bemüht sind". Mir hat mal ein Händler gesteckt, wenn Hochsaison ist, ist er auf seine Mechaniker angewiesen und es ist ihm, quasi wegen des riesigen Zeitdrucks kaum möglich die Arbeiten der Mech´s zu prüfen.
Super kann ich dazu nur sagen. Wenn dann der eine oder andere Mech. anfängt zu schlampen, wird´s nicht bemerkt, weil´s keine Qualitätskontrolle gibt. Dann passiert´s halt, dass Mopeds die Werkstatt mit losen Schrauben verlassen oder mit ner undichten Ventildeckeldichtung wie bei einem Spezl von mir.
Gruss crissi
Leider gibt´s halt da wie anderswo auch Leute die was können und Leute die halt nur "bemüht sind". Mir hat mal ein Händler gesteckt, wenn Hochsaison ist, ist er auf seine Mechaniker angewiesen und es ist ihm, quasi wegen des riesigen Zeitdrucks kaum möglich die Arbeiten der Mech´s zu prüfen.
Super kann ich dazu nur sagen. Wenn dann der eine oder andere Mech. anfängt zu schlampen, wird´s nicht bemerkt, weil´s keine Qualitätskontrolle gibt. Dann passiert´s halt, dass Mopeds die Werkstatt mit losen Schrauben verlassen oder mit ner undichten Ventildeckeldichtung wie bei einem Spezl von mir.
Gruss crissi
Gott liebt Dich!
Lieber der als ein Pfarrer!!!
Dieter Nuhr
Lieber der als ein Pfarrer!!!
Dieter Nuhr