Schon wieder die CDI Defekt
- Tomyknocker
- Öfters da
- Beiträge: 36
- Registriert: 23.08.2007, 23:37
- Wohnort: Landkreis Schaumburg
Schon wieder die CDI Defekt
Hallo
Habe vor 2 Wochen erst eine Ersatz CDI eingebaut. War gestern beim TÜV gewesen, den sie ohne Mängel bestanden hat (Nur kleine Hinweise wie "Is schon recht laut, aber OK" und "Der Winkel vom Nummernschild passt net ganz"). Nachdem der Tüv prüfer kurz ums Gelände Gefahren ist bin ich rein zum Bezahlen. Beim Versuch das Gelände zu verlassen wollte die Kiste schon wieder nicht starten, orgeln lassen und anschieben hat alles nicht geholfen. Nachdem ich se dann wieder zu Hause hatte war mal wieder kein Zündfunke vorhanden. Also Verkleidung, Tank und den krams runter und die CDI durchgemessen. Das Teil scheint wieder den gleichen Fehler zu haben wie die letzte: Beide Leitungen die an der Lichtmaschine angeschlossen werden scheinen tot zu sein.
Da ich jetzt nicht nochmal eine gebrauchte CDI kaufen möchte habe ich mich umgeschaut und bin auf http://ignitech.cz/deutsch/nindex.htm gestoßen. Hat jemand mit den Teilen Erfahrung? Da hat man wenigstens 2 Jahre Garantie und bekommt eine Programmierbare CDI für ca. 150€.
Da die Kiste jetzt sowiso mal wieder steht hab ich auch mal nach dem rasseln der Ausgleichskette geschaut, hab nur leider keinen passenden abzieher für den Lichtmaschinenrotor. Kann mir einer sagen was für ein Gewinde das ist? Würde sagen M22 x 1.5, kann aber leider nur peilen.
Gruß
Tomyknocker
Habe vor 2 Wochen erst eine Ersatz CDI eingebaut. War gestern beim TÜV gewesen, den sie ohne Mängel bestanden hat (Nur kleine Hinweise wie "Is schon recht laut, aber OK" und "Der Winkel vom Nummernschild passt net ganz"). Nachdem der Tüv prüfer kurz ums Gelände Gefahren ist bin ich rein zum Bezahlen. Beim Versuch das Gelände zu verlassen wollte die Kiste schon wieder nicht starten, orgeln lassen und anschieben hat alles nicht geholfen. Nachdem ich se dann wieder zu Hause hatte war mal wieder kein Zündfunke vorhanden. Also Verkleidung, Tank und den krams runter und die CDI durchgemessen. Das Teil scheint wieder den gleichen Fehler zu haben wie die letzte: Beide Leitungen die an der Lichtmaschine angeschlossen werden scheinen tot zu sein.
Da ich jetzt nicht nochmal eine gebrauchte CDI kaufen möchte habe ich mich umgeschaut und bin auf http://ignitech.cz/deutsch/nindex.htm gestoßen. Hat jemand mit den Teilen Erfahrung? Da hat man wenigstens 2 Jahre Garantie und bekommt eine Programmierbare CDI für ca. 150€.
Da die Kiste jetzt sowiso mal wieder steht hab ich auch mal nach dem rasseln der Ausgleichskette geschaut, hab nur leider keinen passenden abzieher für den Lichtmaschinenrotor. Kann mir einer sagen was für ein Gewinde das ist? Würde sagen M22 x 1.5, kann aber leider nur peilen.
Gruß
Tomyknocker
Kawasaki KLR 600 E, Bj. '88
Heckhöherlegung, Gabelverländerung
KTM Feder 71-90 / 260
KLE Bremsanlage vorne
Ignitech CDI
Tm42-6 Vergaser
Heckhöherlegung, Gabelverländerung
KTM Feder 71-90 / 260
KLE Bremsanlage vorne
Ignitech CDI
Tm42-6 Vergaser
Hallo Tomyknocker,
habe auf deinen Thread hin mir auch gleich mal diese Seite angeschaut: das scheint mir ja extrem geil: ist genau das wovon ich im Zuge meiner diversen Tuningmassnahmen immer geträumt habe!
Momentan komme ich leider zeitmässig nicht viel zum Motorradfahren und möchte mir diese zusätzliche Baustelle (Anm.: die Feinabstimmung wird dann ja doch etwas Zeit in Anspruch nehmen) aufreissen, bin mir aber ziemlich sicher, dass das dann die nächste Investition bei meiner KLR sein wird: bezüglich Vorzündungsverstellung habe ich nämlich wirklich schon einiges an Denkarbeit reingesteckt, meine Lösungen waren aber alle zwecks Abstimmungsarbeit recht zeitaufwendig bzw. hätte ich den linken Motordeckel zigmal de- und montieren müssen: die € 150,-- und dann Abstimmung per Laptop finde ich einfach geil und glaube, dass es wirklich gut investiertes Geld ist!
Bitte halte uns am Laufenden!
Grüsse
Alex
habe auf deinen Thread hin mir auch gleich mal diese Seite angeschaut: das scheint mir ja extrem geil: ist genau das wovon ich im Zuge meiner diversen Tuningmassnahmen immer geträumt habe!
Momentan komme ich leider zeitmässig nicht viel zum Motorradfahren und möchte mir diese zusätzliche Baustelle (Anm.: die Feinabstimmung wird dann ja doch etwas Zeit in Anspruch nehmen) aufreissen, bin mir aber ziemlich sicher, dass das dann die nächste Investition bei meiner KLR sein wird: bezüglich Vorzündungsverstellung habe ich nämlich wirklich schon einiges an Denkarbeit reingesteckt, meine Lösungen waren aber alle zwecks Abstimmungsarbeit recht zeitaufwendig bzw. hätte ich den linken Motordeckel zigmal de- und montieren müssen: die € 150,-- und dann Abstimmung per Laptop finde ich einfach geil und glaube, dass es wirklich gut investiertes Geld ist!
Bitte halte uns am Laufenden!
Grüsse
Alex
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6735
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Laut anderen Foren sollen die Teile nix taugen.
Programmierbare CDIs von anderen Herstellern sind wohl deutlich teurer.
... wird schon seinen Grund haben....
Hab' aber selber keine Erfahrungen damit.
Von dem her nur zu!
LiMa/Regler usw. ok? Nicht dass Dir nacher irgenwelche anderen Bauteile die CDI abschießen.
Gruß Chef
Programmierbare CDIs von anderen Herstellern sind wohl deutlich teurer.
... wird schon seinen Grund haben....
Hab' aber selber keine Erfahrungen damit.
Von dem her nur zu!
LiMa/Regler usw. ok? Nicht dass Dir nacher irgenwelche anderen Bauteile die CDI abschießen.
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
- Tomyknocker
- Öfters da
- Beiträge: 36
- Registriert: 23.08.2007, 23:37
- Wohnort: Landkreis Schaumburg
Die Lima und der Regler scheinen zu funktionieren.
Habe den Widerstand der Lima durchgemessen, der passt, und der Regler scheint auch zu gehen da die Battery gut aufgeladen wird.
Ich weiß nur nicht genau welche Spannung die Lima liefern soll bzw wieviel die cdi verkraftet, die Lima liefert schon 45V Wechselspannung nur beim drehen des E-Staters. Kanns halt leider net bei laufendem Motor messen
.
Grüße
Tomyknocker
Habe den Widerstand der Lima durchgemessen, der passt, und der Regler scheint auch zu gehen da die Battery gut aufgeladen wird.
Ich weiß nur nicht genau welche Spannung die Lima liefern soll bzw wieviel die cdi verkraftet, die Lima liefert schon 45V Wechselspannung nur beim drehen des E-Staters. Kanns halt leider net bei laufendem Motor messen

Grüße
Tomyknocker
Kawasaki KLR 600 E, Bj. '88
Heckhöherlegung, Gabelverländerung
KTM Feder 71-90 / 260
KLE Bremsanlage vorne
Ignitech CDI
Tm42-6 Vergaser
Heckhöherlegung, Gabelverländerung
KTM Feder 71-90 / 260
KLE Bremsanlage vorne
Ignitech CDI
Tm42-6 Vergaser
- Tomyknocker
- Öfters da
- Beiträge: 36
- Registriert: 23.08.2007, 23:37
- Wohnort: Landkreis Schaumburg
moin,
haben die 600er eine erregerwicklung die an die CDI geht? nicht das die kabel falsch angeschlossen sind.
Bin der meinung das nur Pick-up und erregerwicklung an die CDI geht, der rest kommt an den Laderegler.
die batterie wird auch bei defekten regler noch ne zeit geladen fängt aber an zu kochen und geht dann kaputt.
gruß thomas
haben die 600er eine erregerwicklung die an die CDI geht? nicht das die kabel falsch angeschlossen sind.
Bin der meinung das nur Pick-up und erregerwicklung an die CDI geht, der rest kommt an den Laderegler.
die batterie wird auch bei defekten regler noch ne zeit geladen fängt aber an zu kochen und geht dann kaputt.
gruß thomas
CDI!!
Hallo!!!
Habe vor Jahren mal einen Bericht gelesen über CDI der KLR.
Man kann an der Aussensseite der Isolierung mit einem Minibohrer die
CDI öffnen,es wurde dort gesagt das zu 90% ein gut sichtbares Kabel
ab ist, welches man selbst wieder anlöten kann,danach mit Silikon
wieder verschließen.Ich habe damals auch Bilder dazu gesehen.Wenn Du eh zwei hast probieren.Falls bei Dir wirklich das Ding tot ist.
Grüße
racer
Habe vor Jahren mal einen Bericht gelesen über CDI der KLR.
Man kann an der Aussensseite der Isolierung mit einem Minibohrer die
CDI öffnen,es wurde dort gesagt das zu 90% ein gut sichtbares Kabel
ab ist, welches man selbst wieder anlöten kann,danach mit Silikon
wieder verschließen.Ich habe damals auch Bilder dazu gesehen.Wenn Du eh zwei hast probieren.Falls bei Dir wirklich das Ding tot ist.
Grüße
racer
- Tomyknocker
- Öfters da
- Beiträge: 36
- Registriert: 23.08.2007, 23:37
- Wohnort: Landkreis Schaumburg
Hallo,
Danke für den Tip, habe die erste CDI auch schonmal geöffnet, was allerdings nicht ganz einfach war, da das alles mit einer Art Silikon mit Granulat Vergossen ist. Da waren es auf jeden Fall nicht die Leitungen. Kann momentan nur leider nicht so viel elektrisch testen, das die Karre mit offenem Motor auf der Seite liegt und ich diesen Verdammten Rotor nicht abbekomme. Habe jetzt schon nen Gewindebolzen angefertigt. Das Teil sitzt so verdammt fest, das ist nicht mehr feierlich.
Grüße
Tomyknocker
Danke für den Tip, habe die erste CDI auch schonmal geöffnet, was allerdings nicht ganz einfach war, da das alles mit einer Art Silikon mit Granulat Vergossen ist. Da waren es auf jeden Fall nicht die Leitungen. Kann momentan nur leider nicht so viel elektrisch testen, das die Karre mit offenem Motor auf der Seite liegt und ich diesen Verdammten Rotor nicht abbekomme. Habe jetzt schon nen Gewindebolzen angefertigt. Das Teil sitzt so verdammt fest, das ist nicht mehr feierlich.
Grüße
Tomyknocker
Kawasaki KLR 600 E, Bj. '88
Heckhöherlegung, Gabelverländerung
KTM Feder 71-90 / 260
KLE Bremsanlage vorne
Ignitech CDI
Tm42-6 Vergaser
Heckhöherlegung, Gabelverländerung
KTM Feder 71-90 / 260
KLE Bremsanlage vorne
Ignitech CDI
Tm42-6 Vergaser