da geplant ist damit dieses jahr noch einige kilometer zu fahren kam eine totaldemontage auch diesmal nicht in frage. ich habe also baugruppen partiell demontiert, verschlissene teile ausgetauscht, zerstörte oberflächen wiederhergestellt und natürlich erhaltene gesäubert.
man kann jetzt schon erahnen das dieses ding noch besser wird als die grüne 600er. die basis war aber auch wirklich gut. strichweise habe ich sachen gefunden die noch dem auslieferungszustand entsprachen, dafür war der vorbesitzer mit dem teil tatsächlich inner sandgrube unterwegs, dementsprechende schäden gabs auch. sand im vergaser und wahrscheinlich auch im zylinder war da noch das kleinere übel. die motordemontage erfolgt erst im winter wenn keine hoffnung auf temperaturen über 10 grad mehr besteht

bis dahin heist es öl nachfüllen bei jeder tankfüllung

bis jetzt habe ich folgende teile erneuert:
verbindungsschlauch luftfilterkasten-vergaser (wie immer)
chokeanschluß (war klar)
lenker
gummigriffe
beide spiegel
schwimmernadelventil
schwimmerkammerdichtung
benzinhahn reparatursatz
neue reifen und schläuche (enduro3)
brems- und kupplungsgriff
kompletten plastiksatz einer 2ten geschlachteten 600er
neue leuchtmittel (ist pflicht meiner meinung nach, das licht ist vorne doppelt so hell wie vorher)
zünd-kerze, -stecker, -kabel
luftfilter
schlauchschellen der kühlerschläuche (v2a)
hunderte schrauben

getauscht werden muss noch:
schalthebel (wird durch ein aluteil ersetzt)
kickstarter (wird durch aluteil ersetzt)
faltenbälge
gabelsimmerringe evtl. führungsbuchsen
ventilschaftdichtungen
kolbenringe
evtl. übermaßkolben und ringe
der neu lackierte auspuff muss noch dran
kühlwasser rein, warmlaufen lassen entlüften, ölwechsel mit filter, dann kanns los gehen!

erste bilder gibts auch schon, fortsetzung folgt...




