Vergaserproblem KL600A

alles rund um den 600er Motor
Antworten
Benutzeravatar
freds
Öfters da
Beiträge: 59
Registriert: 21.09.2008, 21:18
Wohnort: südl. münchen

Vergaserproblem KL600A

Beitrag von freds »

Hallo zusammen,
bin neu hier im Forum und ein "Neu"KL-Fahrer.
Leider habe ich gleich auch ein paar Probleme, bei denen ich dringend Hilfe brauche.

Meine KL habe ich ohne Tüv gekauft und deshalb vor der Vorfahrt ein wenig durchgesehen, u.a Vergaser saubergemacht und auf Drosseln untersucht.(Sie hat keine) Außerdem war ein Schnorchel dabei, den der Vorbesitzer nicht montiert hatte und den ich dem Luftfiltereingang zugeordnet und wieder montiert hatte.

Bei der Fahrt zum Tüv habe ich schon gemerkt , dass sie nicht richtig lief.Max 100Km waren drin und Null Abzug. Wieder zu Hause habe ich den Schnorchel wieder ausgebaut und siehe da, sie lief wie die Feuerwehr.

Solcher Maßen motiviert habe ich letzte Woche meine erste Ausfahrt gewagt und die ersten ca. 20 Km ging alles gut.Kurz Vollast, Teillast alles kein Problem.
Dann ging es auf eine Landstraße mit konstant 80 und dann fing ein leichtes Ruckln an. Bis ca. 4000 U/min lief sie ganz ordentlich, bei Vollgas fing sie aber sogar stark an zu ruckeln(keine Felhzündungen- nur keinerlei Gasanahme). Ich habe sie dann im 2.ten Gang, mit schleifender Kupplung, leicht bergab und Vollgas, dazu gebracht diesen Ruckelbereich zu überwinden und Sie lief ab ca. 5000-6000 U/min wieder richtig gut.

Sobald ich aber das Gas wegenommen hatte, fing der Mist wieder von Vorne an. Ich konnte sie wieder nur mit "Gewalt" zum beschleunigen zwingen.(Was beim Überholen lebensgefährlich ist.)

Gestern hatte ich das Membran nochmals überprüft, ein Riss lässt sich nicht erkennen, allerdings sah sie irgendwie verdreht aus.

Nach dem Zusammenbau lief sie die ersten Kilometer wie geschmiert, dann fing es wieder an . Kennt jemand das Phänomen?
Bin schon ziemlich verzweifelt.

Gruß Freds
Benutzeravatar
freds
Öfters da
Beiträge: 59
Registriert: 21.09.2008, 21:18
Wohnort: südl. münchen

Beitrag von freds »

Schade, hätte auf mehr Antworten gehofft- aber Problem mitllerweile gelöst.

Ich antworte mir jetzt mal selber, vielleicht hat ja irgendwann noch jemand so ein Problem.

Nachdem sie ja wieder nicht richtig lief, habe ich den Gaser ausgebaut und zum "freundlichen" gebracht. Der hat ihn dann geöffnet und ......
die Membran war zur Hälfte eingerissen.

Neupreis 128,- lt. seiner Auskunft. Nachdem er dann aber mein Gesicht gesehen hatte, hat er sein Lager nach einem gebrauchten durchsucht, aber nix passendes gefunden. Er meinte aber, dass meine Membran sich auch so geweitet hatte, dass sie eh nicht richtig hätte laufen können.

Großes Lob an meinen "freundlichen", Super Service.

Er hat mich dann an einen Kollgen verwiesen, der so ein Ding evtl. noch haben könnte. Hatte diese auch, allerdings bereits geklebt.
Und auch der Preis..., war nicht von Pappe.

Allerdings war die Membran eindeutig kürzer und fester als meine und ich hör mich dann blos noch sagen, .. gibt her das Ding.

Ich habe dann wenigstens ein Rückgaberecht vereinbart, falls das auch nicht funzen sollte.

Und heute nach ca. 100 Km Probefahrt, was soll ich sagen, sie fährt.

Also Fazit: eine Membran muß nicht unbedingt ein Loch haben, um nicht zu funzen, es kann altersbedingt auch einfach ausleiern.

Es wäre jetzt nur super wenn ich den Beitrag mit dem Loctite Kleber finden würde, falls der Fall der Fälle nochmal eintritt.
(Kondome, habe ich irgendwo gelesen, eignen sich auch gut zur Membranreparatur)
:D :( :(
Benutzeravatar
Django
Foreninventar
Beiträge: 603
Registriert: 25.01.2008, 14:07
Wohnort: Gießen

Beitrag von Django »

ich sach einfach mal HERZLICH WILLKOMMEN hier im forum...
schonmal gut zu wissen... das mit der membrane...

naja.. und kleben bin ich der meinung klappt doch auch nicht auf dauer oder??? denke hätte das bisher so gelesen, aber lasse mich gerne eines besseren belehren.. :wink:
KLR600B1
Öfters da
Beiträge: 55
Registriert: 08.11.2007, 10:39
Wohnort: Giessen

Beitrag von KLR600B1 »

Hallo freds

herzlichen Glückwunsch zu deiner scheinbaren billigen Reparatur. Was hast du denn für die geklebte Membran gezahlt? Hast du auch die 6 Monate Garantie für Gebrauchtteile? Wie verhält sich das geklebte im Dauertest?

Kleiner Tip von mir: Leg dir lieber einen gebrauchten Vergaser zu.
Gruß Michael

85er 600er mit 650er Motor, K&N, Holeshot Krümmer & Remus Freeride Auspuff, Mikuni Flachschieber, Luftfilterkasten geöffnet, KTM White Power Federbein, Wirth progressive Gabelfedern (noch), Hydraulische Magura Kupplung, Doo Umbau, Ansauggummi entsorgt.
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

der geklebte mist hält sowieso nicht auf dauer. egal ob loctite oder irgendwas anderes. die membrane bricht dann irgendwann an der klebestelle, da der kleber aushärtet und die membrane sich ständig bewegt. außerdem greift der klebstoff das gummi an. wer billig kauft, kauft zwei mal. die ganze geschichte klang für mich auch eher nach zu hohem schwimmerstand. viele grüsse
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
freds
Öfters da
Beiträge: 59
Registriert: 21.09.2008, 21:18
Wohnort: südl. münchen

Beitrag von freds »

Das das nicht ewig hält ist mir klar, aber ich hab das Ding jetzt seit September und konnte noch nicht richtig damit fahren.(hatte zuerst u.a. das "übliche " Federbeinproblem).
Aber wie hat ein Kollege geschrieben,:Männer sind wie Kinder....

Schwimmerstand wäre natürlich auch ne Überlegung gewesen, aber den habe ich eher mal niedriger gemacht, nachdem mir die Suppe ständig durch den Überlauf raus ist.

Der Dauertest findet auch wohl eher nächstes Jahr statt, nachdem ich nur bis November angemeldet habe. Ich sage Bescheid, wenns wieder hin ist.

Aber Danke für die Infos.

Was noch gut wäre, wenn einer ein Handbuch günstig abgeben würde.
Die im Forum angegebenen Downloads scheinen wohl nicht mehr aktiv zu sein.

Gruß Freds
Benutzeravatar
crissi
Regelmäßig da
Beiträge: 177
Registriert: 27.07.2006, 13:40
Wohnort: Gröbenzell

Beitrag von crissi »

Hallo Freds,

willkommen im Forum auch von mir. Schön das es noch einen zweiten KLR Fan in München gibt. Dachte schon ich bin allein!

Gruss crissi
Gott liebt Dich!
Lieber der als ein Pfarrer!!!

Dieter Nuhr
Antworten