Wasser wird nicht richtig heiß
Wasser wird nicht richtig heiß
Moin!
Mir fiel heut Nachmittag auf das das Wasser von meiner Kawa nicht heiß wird..
Ich hab sie laufen lassen und wurde denn abgelengt, nach ca 10 min bin hab ich dann auf die Temperaturanzeige geschaut und gesehen das der Zeiger nur bis zur mitte ausschlägt und wärmer wird sie nicht.
Und der Lüfter geht nicht an. -Ist das normal?
Während der fahrt wird sie auch nicht wärmer. -Das denke ich, ist dann ja normal, weil sie ja von vorn Fahrtwind bekommt.
Aber wenn sie im Stand nicht wärmer finde ich komisch...
Oder ist mein Temperaturfühler kaputt? -Weil mein Lüfter auch nicht anspringt...
Was denkt ihr?
mfg Carsten
Mir fiel heut Nachmittag auf das das Wasser von meiner Kawa nicht heiß wird..
Ich hab sie laufen lassen und wurde denn abgelengt, nach ca 10 min bin hab ich dann auf die Temperaturanzeige geschaut und gesehen das der Zeiger nur bis zur mitte ausschlägt und wärmer wird sie nicht.
Und der Lüfter geht nicht an. -Ist das normal?
Während der fahrt wird sie auch nicht wärmer. -Das denke ich, ist dann ja normal, weil sie ja von vorn Fahrtwind bekommt.
Aber wenn sie im Stand nicht wärmer finde ich komisch...
Oder ist mein Temperaturfühler kaputt? -Weil mein Lüfter auch nicht anspringt...
Was denkt ihr?
mfg Carsten
-Kawasaki KLR 250 D
-Baujahr 1991
-Aktueller Tachostand: 14.400 km
-Baujahr 1991
-Aktueller Tachostand: 14.400 km
Das ist doch wohl nicht ernst gemeint, oder?
Wenn der Zeiger in der Mitte der Tempanzeige bleibt, ist doch alles i.O. Warum sollte sie denn wärmer werden? Darauf kann doch keiner wirklich geil sein, wenn sie überhitzt...
Nee, nee, es spricht für einen thermisch gesunden und konstruktiv ausgewogenen Motor, wenn er NICHT überhitzt. Der Lüfter geht vielleicht nur an, wenn sie bei 40° in schwerem Gelände bei zugebackenem Kühler in Trial-Geschwindigkeit gequält wird - was dann auch normal wär.
Also, besser mehr fahren und weniger Gedanken machen ;-)
Wenn der Zeiger in der Mitte der Tempanzeige bleibt, ist doch alles i.O. Warum sollte sie denn wärmer werden? Darauf kann doch keiner wirklich geil sein, wenn sie überhitzt...
Nee, nee, es spricht für einen thermisch gesunden und konstruktiv ausgewogenen Motor, wenn er NICHT überhitzt. Der Lüfter geht vielleicht nur an, wenn sie bei 40° in schwerem Gelände bei zugebackenem Kühler in Trial-Geschwindigkeit gequält wird - was dann auch normal wär.
Also, besser mehr fahren und weniger Gedanken machen ;-)
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.
Ja, das ist ernst gemeint!
Denn ich hatte mal ne xt 600, die lief im stand, denn springt der lüfter an und denn ging sie bis zu 85° hoch und blieb denn da, desswegen hab ich nur gefragt...
Danke für deine Antwort, denn kann ich ja jetzt bruhigt sein^^
mfg Carsten
Denn ich hatte mal ne xt 600, die lief im stand, denn springt der lüfter an und denn ging sie bis zu 85° hoch und blieb denn da, desswegen hab ich nur gefragt...
Danke für deine Antwort, denn kann ich ja jetzt bruhigt sein^^
mfg Carsten
-Kawasaki KLR 250 D
-Baujahr 1991
-Aktueller Tachostand: 14.400 km
-Baujahr 1991
-Aktueller Tachostand: 14.400 km
Auf das mit dem Seitenständer wollte ich jetzt nicht gesondert eingehenRattfield hat geschrieben:im moment ist winterdavon abgesehen ist es garnicht gesund den motor im standgas auf dem seitenständer warm laufen zu lassen.

Ist von der Sinnigkeit dicht gefolgt von Leuten die den Kickstarter nur bewegt bekommen, wenn die Maschine auf dem Ständer parken und mit ganzem Körpereinsatz auf dem Kicker rumturnen...
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.
Welche XT hatte denn Waserkühlung ? Nur die Tenere 660 und die aktuellen Yamaha-Dinger haben doch Flüssigkühlung, oder?KLR Müller hat geschrieben:Ja, das ist ernst gemeint!
Denn ich hatte mal ne xt 600, die lief im stand, denn springt der lüfter an und denn ging sie bis zu 85° hoch und blieb denn da, desswegen hab ich nur gefragt...
Danke für deine Antwort, denn kann ich ja jetzt bruhigt sein^^
mfg Carsten
Aber eine 600 oder 660er sind vielleicht themisch höher belastet. Man kann nie von einem Hersteller auf den anderen schließen oder von einem Modell aufs andere, dafür sind die konstruktiven Unterschiede zu groß, auch wenn alles u.U. "nur" Einzylinder sind.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.
@ jachriko
Nur zur Info - alle Enduros von Yamaha ab Mitte der 80er sind wassergekühlt.
Was das Ankicken auf dem Seitenständer angeht - das hat nicht zwingend mit Kraftaufwand zu tun, sondern ist in vielen Fällen der (fehlenden) Beinlänge geschuldet. Unabhängig davon gibt es genug Maschinen, bei denen man tatsächlich mit voller Kraft drauftreten muss.
@ KLR Müller
Kurz und knapp - die Temperatur ist ok.
Gruß
Frank
Nur zur Info - alle Enduros von Yamaha ab Mitte der 80er sind wassergekühlt.
Was das Ankicken auf dem Seitenständer angeht - das hat nicht zwingend mit Kraftaufwand zu tun, sondern ist in vielen Fällen der (fehlenden) Beinlänge geschuldet. Unabhängig davon gibt es genug Maschinen, bei denen man tatsächlich mit voller Kraft drauftreten muss.
@ KLR Müller
Kurz und knapp - die Temperatur ist ok.
Gruß
Frank
du meinst ab xtz, so mitte der 90er? weil alles was xt heist ist luftgekühlt. die xt bis 2003, die tt600 war sogar bis 2004 luftgekühlt.nomdma hat geschrieben:
Nur zur Info - alle Enduros von Yamaha ab Mitte der 80er sind wassergekühlt.
ich hätte da jedesmal schiss bei 35 grad auf der autobahn im stau. bin froh das unsere water cooled sind

Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Mit Sicherheit nicht.nomdma hat geschrieben:
Nur zur Info - alle Enduros von Yamaha ab Mitte der 80er sind wassergekühlt.
Auch das stelle ich in Abrede - jeden Motor bekommt man ohne orgiastisches Rumgezappel auf dem Kicker angetreten. Natürlich vorausgesetzt, Zündung und Vergaser sind vernünftig eingestellt.nomdma hat geschrieben: Was das Ankicken auf dem Seitenständer angeht - das hat nicht zwingend mit Kraftaufwand zu tun, sondern ist in vielen Fällen der (fehlenden) Beinlänge geschuldet. Unabhängig davon gibt es genug Maschinen, bei denen man tatsächlich mit voller Kraft drauftreten muss.
Die Kiste auf den Ständer zu stellen, sieht bescheuert aus und schadet dem Ständer, der ist für so was nicht ausgelegt.
Zuletzt geändert von jachriko am 20.11.2008, 19:45, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.
Asche über mein Haupt...natürlich nicht nur wasser-, sondern auch ölgekühlt (z.B. XT 600).
Rein durch den Fahrtwind gekühlt wurden die alten DTs und XT 250/500/550. Mit der 600er kam die Ölkühlung und bei den neueren DTs die Wasserkühlung.
@ jachriko
Gruß
Frank
Rein durch den Fahrtwind gekühlt wurden die alten DTs und XT 250/500/550. Mit der 600er kam die Ölkühlung und bei den neueren DTs die Wasserkühlung.
@ jachriko
Wird vermutlich daran liegen, dass ich schon lange keine 20 mehr bin und so langsam die Kräfte schwinden. Aber macht nichts...ich schau mir das immer wieder gerne an, wenn jemand nen Wettbewerbscrosser aus den 80ern oder eine bockige DR locker im Stand anwirft.Auch das stelle ich in Abrede - jeden Motor bekommt man ohne orgistisches Rumgezappel auf dem Kicker angetreten. Natürlich vorausgesetzt, Zündung und Vergaser sind vernünftig eingestellt.
Gruß
Frank