Seite 1 von 3

Werkstatthandbuch zum Download bei filedropper

Verfasst: 29.12.2008, 23:33
von radi66
Hallo Leute!

Nachdem es bei "filehosting.at" wieder nicht funtioniert hat, habe ich die Unterlagen bei filedropper zum Download eingestellt! Habs auch schon mehrmals selbst probiert das Zeugs runter zu laden und siehe da... funktioniert bestens!!!! Einfach die nachfolgenden Links anklicken, dann bei filedropper auf "Diese Datei Downloaden" klicken, Bestätigungscode eingeben und danach bitte UNBEDINGT die "ENTER"-Taste drücken!! Dann erst auf "Jetzt Downloaden" klicken!!! Brennt euch am besten gleich eine CD oder alles auf nen USB-Stick!! Da es sich PDF Files handelt, könnt Ihr euch es mit Acrobat-Reader ansehen und auch ausdrucken! Wer versaut sich schon gern den Laptop in der Werkstatt?! Gabel.odt ist eine Textdatei (OpenOffice) von mir, falls jemand die Gabelfedern von Wirth einbauen will (Super Teile!!).

Bis denne, der Ralf

*links entfernt* P-Freak

Verfasst: 30.12.2008, 21:45
von lowbudget
Danke :)

Verfasst: 31.12.2008, 10:56
von keks
vielen dank, hab ewig nach der erweiterung gesucht :D

WHB

Verfasst: 31.12.2008, 11:26
von KLaR
Danke dir Radi,

hat gut geklappt!!

Verfasst: 31.12.2008, 11:38
von Bördy
Warum ist dsa WHB für die 600er im bereich der 650er ??

Hab ich beim dlen nicht drauf geachtet und nun sehe ich das erst :(

Verfasst: 02.01.2009, 21:53
von radi66
Hi!

Ganz Einfach! Es gibt kein WHB für 650!!!!! Es gibt lediglich eine Erweiterung vom 600WHB auf 600 E (E-Start Modelle) ! Die Explosionszeichnungen ist die von Kawa einzig erhältliche Ergänzung von der 600er auf die 650er! Ist ja nur der Hubraum anders!!!! Bei der Gabel hat es mal eine Version mit Druckluftunterstützung gegeben, die im WHB beschrieben ist! Wer die "normale" Gabel hat, hat natürlich kein Ventil an den Gabelholmen. Dann gibt´s auch nix beim Druck zu beachten bzw. muß die Luft vor dem Zerlegen auch nicht abgelassen werden! Die Getriebeübersetzung ist noch etwas anders, was aber lediglich für die Ersatzteilnummer von Interesse ist und keinesfalls die Montage oder das Schema im Prinzip verändert! Drehmohmentwerte und sonstige wichtige Zerlege- und Montagevorschriften sind die Selben! Wie gesagt, prinzipiell ist es ein und der gleiche Motor!!!!!!

Werkstatthandbuch

Verfasst: 02.01.2009, 23:24
von Stone
Ahem ?
wie weit passt das für die KLR 650 C?


aber klasse das du es eingestellt hast



gutes Gelingen beim schrauben

Stone

Verfasst: 03.01.2009, 23:04
von radi66
Hi!

Hab selber ne KLR 650 C !! Und hab mit genau diesem WHB meinen Motor komplett Überholt! Wenn man bei Kawa ne Zylinderfußdichtung kauft, bekommt man die von der 600er!! Einfach über die Stehbolzen stülpen und nachschneiden! Ansonsten ist es EIN UND DER GLEICHE MOTOR!! Halt nur mehr Hubraum!!

Ciao, der Ralf

Verfasst: 04.01.2009, 11:07
von Stone
Ach so na dann nochmals Danke , dann kann die Schrauberei ja los gehen :gut:

Verfasst: 04.01.2009, 14:38
von Chef
Mal langsam :!: :
:schlaumeier:
Es gibt das Grundhandbuch zur KLR 600.
Auf dieser Basis ist auch der 650er Motor aufgebaut.
Allerdings ist nicht nur der Hubraum anders. Ein paar Kleinigkeiten unterscheiden sich da schon.
Man kommt zwar mit dem Grundhandbuch zur 600er auch beim 650er Motor recht weit - wie gesagt, der Aufbau ist der gleiche.
Aber Unterschiede beim Drehmoment verschiedener Schrauben gibt's da schon.
Deshalb gibt es sehr wohl ein Erweiterungsbuch für den 650er Motor. :lupe:

Unterschiede gibt's ja auch vom 650er A zum 650er C-Motor.
6/8er Schrauben, Zündzeitpunkt, Dohickey, Kurbelwelle, Kupplung usw...

Also bitte nicht alles über einen Kamm scheren :schlaumeier:


Gruß Chef