ich hab mich die letzten 2 saisons mit meiner klr 600 A ganz schön gequält.
jetzt darf ich offen fahren und hab sie auch gleich durchchecken lassen beim kawahändler. der sagt alles ok. ich krieg sie aber trotzdem nur schlecht an.
warm springt sie super an.
Tipps?
Welche Tricks habt ihr beim kick-starten??
-
- beteiligt sich
- Beiträge: 6
- Registriert: 30.06.2007, 11:53
- Wohnort: Dillingen an der donau
-
- beteiligt sich
- Beiträge: 6
- Registriert: 30.06.2007, 11:53
- Wohnort: Dillingen an der donau
- Langfinger
- beteiligt sich
- Beiträge: 5
- Registriert: 14.03.2009, 11:27
So, jetzt ist der Augenblick gekommen, wo ich auch mal einen Tip loswerden kann. Aber erstmal möchte ich mich mal vorstellen.
Im wahren Leben heiße ich Christian, bin 39 Jahre alt und wohne im hohen Norden, ganz kurz vor den Toren Hamburgs (Rosengarten).
Ich habe mir letzten Sommer eine KLR600A gebraucht von unserem Nachbarn gekauft, Bj. 1984, mit rund 25.000 Km auf der Uhr. Seitdem gehöre ich auch zur Fangemeinde und freue mich immer, wenn ich mal Zeit habe etwas über Land zu fahren. Ich lese hier schon eine ganze Weile im Forum und finde es echt super, wie man sich hier gegenseitig hilft. Das Problem mit dem Ankicken hatte ich auch lange Zeit und ich hatte oft schon bald keine Lust mehr zu fahren, wenn ich an das Startprocedere gedacht habe. Nach vielen vergeblichen Varianten, habe ich nun das optimale Vorgehen, jedenfalls für meine alte Dame, gefunden, wie sie sogar nach mehreren Tagen Standzeit auf den Schlag da ist. Ich gehe vor, wie folgt:
Bei ausgeschalteter Zündung und voll gezogenem Choke kicke ich den Kicker zwei bis drei Mal langsam durch und bringe zum Schluss den Kolben auf OT, d.h. ich kicke kangsam weiter, bis ich mit dem Kicker ganz oben schon Widerstand verspüre. Danach lasse ich den Choke los und warte eine Minute, damit sich das angesaugte Gemisch richtig im Zylinder verteilen kann. Danach schalte ich die Zündung ein, ziehe den Choke ca. 1/4 raus und trete volles Rohr auf den Kicker. - Läuft
- Spätestens beim zweiten Versuch.
Ich hoffe, dass Du auch so gut mit dieser Technik fährst, wie ich.
Gruß aus dem Rosengarten
Im wahren Leben heiße ich Christian, bin 39 Jahre alt und wohne im hohen Norden, ganz kurz vor den Toren Hamburgs (Rosengarten).
Ich habe mir letzten Sommer eine KLR600A gebraucht von unserem Nachbarn gekauft, Bj. 1984, mit rund 25.000 Km auf der Uhr. Seitdem gehöre ich auch zur Fangemeinde und freue mich immer, wenn ich mal Zeit habe etwas über Land zu fahren. Ich lese hier schon eine ganze Weile im Forum und finde es echt super, wie man sich hier gegenseitig hilft. Das Problem mit dem Ankicken hatte ich auch lange Zeit und ich hatte oft schon bald keine Lust mehr zu fahren, wenn ich an das Startprocedere gedacht habe. Nach vielen vergeblichen Varianten, habe ich nun das optimale Vorgehen, jedenfalls für meine alte Dame, gefunden, wie sie sogar nach mehreren Tagen Standzeit auf den Schlag da ist. Ich gehe vor, wie folgt:
Bei ausgeschalteter Zündung und voll gezogenem Choke kicke ich den Kicker zwei bis drei Mal langsam durch und bringe zum Schluss den Kolben auf OT, d.h. ich kicke kangsam weiter, bis ich mit dem Kicker ganz oben schon Widerstand verspüre. Danach lasse ich den Choke los und warte eine Minute, damit sich das angesaugte Gemisch richtig im Zylinder verteilen kann. Danach schalte ich die Zündung ein, ziehe den Choke ca. 1/4 raus und trete volles Rohr auf den Kicker. - Läuft

Ich hoffe, dass Du auch so gut mit dieser Technik fährst, wie ich.
Gruß aus dem Rosengarten