was fahrt ihr für Motorradschläuche?
was fahrt ihr für Motorradschläuche?
meine reifen verlieren immer wieder verhältnismässig viel luft, so 0,4 bar in 2-3 wochen. leider weiss ich jetzt nicht welche marke ich zur zeit fahre, aber selbst ein wechsel auf einen neuen schlauch hat da nichts wesentliches geändert.
nun soll man ja den luftdruck schon mal wegen der sicherheit und dem verschleissverhalten öfter mal prüfen, aber es ist schon auf die dauer echt mühselig immer den luftdruck zu korregieren.
was habt ihr für schläuche (metzeler,michelin, dunlop usw.) in euren reifen und wie halten die die den luftdruck? ich weiss es gibt auch schläuche die verlieren kaum luft.
was könnt ihr so empfehlen?
gruss
geronimo
nun soll man ja den luftdruck schon mal wegen der sicherheit und dem verschleissverhalten öfter mal prüfen, aber es ist schon auf die dauer echt mühselig immer den luftdruck zu korregieren.
was habt ihr für schläuche (metzeler,michelin, dunlop usw.) in euren reifen und wie halten die die den luftdruck? ich weiss es gibt auch schläuche die verlieren kaum luft.
was könnt ihr so empfehlen?
gruss
geronimo
- Frank (KLR650A)
- Regelmäßig da
- Beiträge: 178
- Registriert: 30.01.2007, 15:32
- Wohnort: Kölle
Hallo,
leider verlieren meine reifen auch immer etwas luft. ich muss sie alle 2 wochen um 0,4 bar auffüllen.
ich habe deswegen schon sehr viele schlauchmarken ausprobiert. conti/michelin/heidenau. und immer das gleiche.
was du machen könntest, verstärkte schläuche fahren. vielleicht ist das die lösung.
gruß
leider verlieren meine reifen auch immer etwas luft. ich muss sie alle 2 wochen um 0,4 bar auffüllen.
ich habe deswegen schon sehr viele schlauchmarken ausprobiert. conti/michelin/heidenau. und immer das gleiche.
was du machen könntest, verstärkte schläuche fahren. vielleicht ist das die lösung.
gruß
- lowbudget
- Foreninventar
- Beiträge: 1056
- Registriert: 30.05.2008, 18:15
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Also die verstärkten bei meinem Bruder halten die Luft auch nicht komplett. Geht etwas langsamer, aber nach 3 Wochen muss man auch mal ran.
KLR 600 - www.fortbewegungsfreunde.de
-
- Foreninventar
- Beiträge: 958
- Registriert: 29.06.2005, 18:06
- Wohnort: tief im Spessart
- Kontaktdaten:
Ja, das kann ich bestaetigen.lowbudget hat geschrieben:Also die verstärkten bei meinem Bruder halten die Luft auch nicht komplett. Geht etwas langsamer, aber nach 3 Wochen muss man auch mal ran.
Wir hatten unterwegs auch verstaerkte Schlaeuche und die verloren auch immer etwas Luft.
Allerdings habe ich alle zwei Tage, immer morgens vor dem Start, die Luft geprueft und nachgepumpt.
Wir waren immer voll bepackt, deswegen hielt die Luft wohl auch nicht ganz so lange. Undicht waren die Schlaeuche jedenfalls nicht.
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6735
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Gerade die Metzeler-Schläuche gehen mir auf den Keks.
Ich verliere vorne in ein paar Tagen rund 0,4 bar.
Erst dachte ich der Schlauch wär futsch (war ein neuer), aber auch das Wechseln brachte nichts.
Dann hab' ich dem Anakee die Schuld gegeben.
Der wird wohl wahnsinnig auf der Felge/dem Schlauch arbeiten.
Aber das Problem haben andere mit dem Anakee nicht....
Mein Händler meinte, Metzeler hätte 'ne neue Mischung rausgebracht, die etwas "zäher" ist
und das Ventil nicht gleich abreißt, wenn der Schlauch samt Reifen mal auf der Felge durchrutscht
Das will ich nicht mal im Gelände erleben.
Ich will lieber wieder Schläuche, die ihren Luftdruck über länger Zeit auch mal behalten können....
Informiert mich, wenn ihr was wisst. Das nervt schon ziemlich.
Gruß Chef
Ich verliere vorne in ein paar Tagen rund 0,4 bar.
Erst dachte ich der Schlauch wär futsch (war ein neuer), aber auch das Wechseln brachte nichts.
Dann hab' ich dem Anakee die Schuld gegeben.
Der wird wohl wahnsinnig auf der Felge/dem Schlauch arbeiten.
Aber das Problem haben andere mit dem Anakee nicht....
Mein Händler meinte, Metzeler hätte 'ne neue Mischung rausgebracht, die etwas "zäher" ist
und das Ventil nicht gleich abreißt, wenn der Schlauch samt Reifen mal auf der Felge durchrutscht



Das will ich nicht mal im Gelände erleben.
Ich will lieber wieder Schläuche, die ihren Luftdruck über länger Zeit auch mal behalten können....
Informiert mich, wenn ihr was wisst. Das nervt schon ziemlich.
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Ich hatte vorher Heidenau K60 Bereifung,und jetzt Michelin T63,Schlauch iss der alte geblieben,momentan vorne und hinten alle paar Tage 0,4bar Verlust mit dem T63,vorher mit dem K60 keinen messbaren Verlust gehabt.
Das sind nun 2Reifen mit recht ähnlichem Profil,bei gleicher Nutzungsart(vorwiegend im Dreck)
Ich bin deshalb der Ansicht,das die Toleranzmassabweichung des Reifens evtl.am Luftverlust schuld sein könnte.
Wer kennt nun also die Problemlösung?
Gruss Uli
Das sind nun 2Reifen mit recht ähnlichem Profil,bei gleicher Nutzungsart(vorwiegend im Dreck)
Ich bin deshalb der Ansicht,das die Toleranzmassabweichung des Reifens evtl.am Luftverlust schuld sein könnte.
Wer kennt nun also die Problemlösung?
Gruss Uli
Lieber reich und gesund,als arm und krank!
Ich habe Scläuche von Conti drin.
Die gab es zum TKC dazu. Also eingebaut Marz 09 Luftdruck vor 2 Wochen um 0,4 bar korregiert bin zufrieden
Die gab es zum TKC dazu. Also eingebaut Marz 09 Luftdruck vor 2 Wochen um 0,4 bar korregiert bin zufrieden

Bremsen ist die Umwandlung wertvoller Bewegungsenergie in sinnlose Wärme....
KLR650C Bj.2000,LeoVince x3 ,Wilbers,Mini-Blinker,TKC 80 ,Eagle DOO (Torsion 5.00),HHL, Stahlflex vorn und hinten,K&N
KLR650C Bj.2000,LeoVince x3 ,Wilbers,Mini-Blinker,TKC 80 ,Eagle DOO (Torsion 5.00),HHL, Stahlflex vorn und hinten,K&N