Seite 1 von 2
Schalthebel komplett lose
Verfasst: 13.04.2010, 18:31
von Pascal
Guden,
leider musste ich unsere 93er Klr 250 ma wieder anschieben. Beim Einlegen des 2. Ganges ist es dann passiert: Es hat einfach *peng* gemacht und nun ist die Schalthebelwelle komplett grifffrei... Ein Mechaniker meinte, dass die Klaue von der Welle gesprungen wär. Werkstatthandbuch hab ich, aber ich wollte vielleicht doch noch ma eine andere Meinung und Erklärung einholen. Ich weiß nämlich nicht, wieviel Arbeit mir das macht.
Danke im Voraus!
Verfasst: 13.04.2010, 19:51
von geronimo
du solltest vor den anschieben den gang rein machen, besser is das.
nach deiner beschreibung: sieht aus, wie wenn dein mech recht hat. das heist der komplette motor muss aufgemacht und eine neue schaltwelle eingebaut werden. eigentlich kein größeres problem, wenn du keine zwei linke hände hast, aber sehr zeitaufwendig.
Verfasst: 13.04.2010, 20:55
von Franki
vielleicht ist der hebel einfach nur axial verrutscht und greift ins Leere.
Verfasst: 13.04.2010, 21:38
von geronimo
Frankiboy hat geschrieben:vielleicht ist der hebel einfach nur axial verrutscht und greift ins Leere.
selbst dann muss der motor auf, da du die schaltklaue nicht mehr auf seine position bekommst.
ich denke, entweder ist die schaltklaue gebrochen oder verbogen, für beides gilt auswechseln.
Verfasst: 14.04.2010, 08:05
von Rattfield
eben. man wird um eine demontage nicht rumkommen.
Verfasst: 14.04.2010, 08:08
von Franki
Frankiboy hat geschrieben:vielleicht ist der hebel einfach nur axial verrutscht und greift ins Leere.
ich meinte ausserhalb des Getriebes, also da, wo der Schalthebel auf der Welle sitzt.
Verfasst: 15.04.2010, 12:54
von Pascal
Nee ganz sicher nicht. Also mit Deckel ab und Klaue wieder draufmachen is nich? Muss der Getriebekasten in der Mitte vor dem Federbein auseinandergenommen werden?
Verfasst: 15.04.2010, 18:40
von geronimo
- flüssigkeiten ablassen
- motor raus
- zylinderkopf komplett ab
- rechter motordeckel ab (linke seite dürfte vermutlich dranbleiben)
- kupplung und zahnräder demontieren
- rumpf teilen
- problem beheben
- alles mit vorgeschrieben drehmoment und neuem dichtsatz, bzw dichtmittel wieder zusammenbauen
nebenbei kannst du mal einen prüfenden blick auf die lager und zahnräder werfen
habe die ganze prozedur im letzten jahr an einer xt600 vorgenommen. mit ein bisschen logik und systematischen vorgehen ist das alles kein hexenwerk.
tipp: pneumatischer schlagschrauber leistet gute dienste
viel spass und gutes gelingen
Verfasst: 15.04.2010, 19:37
von Franki
erstmal Kupplungsdeckel rechts abmachen und prüfen, ob dort mit der Welle alles in Ordnung ist. Wenn da alles stimmt, die Prozedur wie eben beschrieben durchführen
Verfasst: 15.04.2010, 19:38
von Rattfield
könntze reichen wenn nur die feder von der schaltwalze raus ist.