Zündaussetzter bei Regen

alles rund um den 600er Motor
Antworten
Marko
Öfters da
Beiträge: 27
Registriert: 18.11.2009, 09:45

Zündaussetzter bei Regen

Beitrag von Marko »

Abend,

Letztens bei einer Regenfahrt hatte Ich das Problem ,dass Ich Zünaussetzter hatte als Ich über 4500 U/min kam dann hat Sie geruckt und gemuckt das ganze so ca. 30sek lang und dann wurds besser aber sobald Ich wieder unter 4500 U/min gekommen bin und wieder beschleunigt habe das gleiche wieder und das ganze tritt auch nur bei Starkem Regen auf. Nun bin ein bisschen ratlos da ich mir da gar kein Reim drauf machen kann.

Gruß Marko
fam_ark
Foreninventar
Beiträge: 807
Registriert: 17.06.2008, 08:46
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von fam_ark »

Hi Marko,
wahrscheinlich kommt Spritzwasser in den Luftfilterkasten.
Es gibt ein paar kleine Bohrungen durch die Wasser eintreten kann.
Versuch mal diese mit Silikon o.ä. zu verschliessen, dann sollte dein Problem behoben sein.
Gruß Jonas
2015er Yamaha WR250_____1969er Schwalbe KR51/2_____1984er KLR 600
Der schlimmste Feind der KLR ist ihr Vorbesitzer!

www.fortbewegungsfreunde.de
Benutzeravatar
boarder73f2
Öfters da
Beiträge: 91
Registriert: 28.03.2010, 11:33
Wohnort: Nähe Bad Kreuznach

Beitrag von boarder73f2 »

Hi Marko,

ich habe einen sehr guten Tipp für Dich:

FAHR DOCH KÜNFTIG NUR NOCH BEI SONNENSCHEIN!

Sorry, war das was mir als erstes eingefallen ist. Mehr Ideen hab ich leider nicht. :nixweiss: Luftfilterkasten könnte ich mir gut vorstellen.

Gruß boarder73f2
kaschi
Öfters da
Beiträge: 94
Registriert: 23.03.2010, 18:20
Wohnort: Rostock

Beitrag von kaschi »

boarder73f2 hat geschrieben:Hi Marko,

FAHR DOCH KÜNFTIG NUR NOCH BEI SONNENSCHEIN!

Gruß boarder73f2
Auch sonnenschein wird ganz schnell mal zu strömenden regen :D
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

seitenständerschalter.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Marko
Öfters da
Beiträge: 27
Registriert: 18.11.2009, 09:45

Beitrag von Marko »

Sorry,
dass ich mich jetzt erst wieder melde und vielen dank für den Tip den Luftfilterkasten werde Ich am Freitag oder am Samstag dann mal abdichten.

@Rattfield: Eine frage Ich hab den Seitenständerschalter bis jetzt immer so verstanden,dass das Motorrad dann ganz ausgeschaltet wird und keine Zünaussetzter hat oder hab Ich des einfach falsch verstanden?

So und nun hab Ich nochmal ne andere Frage Ich wollte vorhin meinen Original wieder anbauen hab dann aber festgestellt als der Acerbis Tank runter war das die Halterung vom Acerbis Tank nicht passten und Original halterungen besitzte Ich nicht hat jemand vielleicht welche zum Verkauf für mich oder kann mir mit den Maßen dienen?

Gruß Marko
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

der seitenständerschalter unterbricht die zündung. das kann der bei regen auch wunderbar während der fahrt. ich würde außerdem mal die leitungen an der zündspule kontrollieren und die befestigung der selbigen.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
fam_ark
Foreninventar
Beiträge: 807
Registriert: 17.06.2008, 08:46
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von fam_ark »

Marko hat geschrieben: So und nun hab Ich nochmal ne andere Frage Ich wollte vorhin meinen Original wieder anbauen hab dann aber festgestellt als der Acerbis Tank runter war das die Halterung vom Acerbis Tank nicht passten und Original halterungen besitzte Ich nicht hat jemand vielleicht welche zum Verkauf für mich oder kann mir mit den Maßen dienen?

Gruß Marko
Soweit ich mich errinere ist die Halterung des Acerbistanks "additiv" und beim Rückbau auf den originalen Tank muß man die gesamte Halterung abbauen.
Die normale Tankbefestigung besteht nur aus den zwei Zylindern, diese werden dann auf den Rahmen gesteckt.
Tank drüber - fertig!
Gruß Jonas
2015er Yamaha WR250_____1969er Schwalbe KR51/2_____1984er KLR 600
Der schlimmste Feind der KLR ist ihr Vorbesitzer!

www.fortbewegungsfreunde.de
Marko
Öfters da
Beiträge: 27
Registriert: 18.11.2009, 09:45

Beitrag von Marko »

@fam_ark
Die komplette Halterung von dem Acerbistank hatte ich abgebaut und versucht die beiden Zylindern auf denen Acerbis steht(sind die von der Halterung und auch die einzigen die Ich habe) auf die Zapfen am Rahmen zu stecken aber die passen nicht. Nun suche Ich halt die Zylinder oder die Genauen Maße ,dass Ich mir die selber bauen könnte.

Gruß Marko
fam_ark
Foreninventar
Beiträge: 807
Registriert: 17.06.2008, 08:46
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von fam_ark »

Ich mess die Dinger nach sobald ich dazu komme!
2015er Yamaha WR250_____1969er Schwalbe KR51/2_____1984er KLR 600
Der schlimmste Feind der KLR ist ihr Vorbesitzer!

www.fortbewegungsfreunde.de
Antworten