Seite 1 von 2
Kühlerstärke verschieden?
Verfasst: 05.06.2010, 11:36
von tutan
hi Gemeinde, nach dem Einbau eines anderen Kühlers und anschliessender Probefahrt stellte ich fest, das der Propeller an der oberen Tank-Befestigung schleift, es ist sogar ein kleines Eckchen an den Flügeln ab.
Sind die Kühler event. versch. dick, da beim alten nix Kontakt miteinander hatte, was keinen Kontakt haben sollte

Kl
Verfasst: 06.06.2010, 11:41
von Chef
Kühler selber glaube ich weniger.
Aber hat nicht irgendwer mal geschrieben, dass der Lüfter von der Tengai größer/dicker/dünner.... sein soll
Ich hab's noch nie 1:1 verglichen, ist aber möglich.
Könntest höchstens mal Frank Hamm fragen, der könnte das vielleicht mal vergleichen...
Gruß Chef
Verfasst: 06.06.2010, 12:37
von Frank Hamm
Chef hat geschrieben:Kühler selber glaube ich weniger.
Aber hat nicht irgendwer mal geschrieben, dass der Lüfter von der Tengai größer/dicker/dünner.... sein soll
Ich hab's noch nie 1:1 verglichen, ist aber möglich.
Könntest höchstens mal Frank Hamm fragen, der könnte das vielleicht mal vergleichen...
Gruß Chef
Klar mach ich Chef, späten Nachmittag bich ich eh in der Garage.
LG Frank, der gerade 60km ohne Kupplungszug nach Hause gefahren ist. :-)
Verfasst: 06.06.2010, 13:13
von Chef
Frank Hamm hat geschrieben:
Klar mach ich Chef, späten Nachmittag bich ich eh in der Garage.
Klär' uns mal auf.
Ich meine da was gelesen zu haben.....
Frank Hamm hat geschrieben:LG Frank, der gerade 60km ohne Kupplungszug nach Hause gefahren ist. :-)
Wie hast Du das denn geschafft?
Als mir der Kupplungszug gerissen ist, war die einzige Ampel auf meinem Weg nach Hause natürlich rot. :grrdev:
Das Anfahren hat dann nicht wirklich geklappt und auf dem E-Start kann man auch nicht nach Hause reiten
Scheiß Schieberei... :unknown:
Gruß Chef
Verfasst: 06.06.2010, 23:34
von Chef
EDIT:
Die Kühler von A und Tengai könnten doch verschieden sein
Zumindest im Bereich der Anschlüsse der Seitenverkleidung.
Die Halteösen werden wohl in unterschiedlichen Höhen befestigt sein.
Zur Größe selber...
A und C-Kühler sollten wiederum fast die gleichen sein.
Bis auf den Temp-Fühler des C-Kühlers oben konnte ich keinen Unterschied feststellen...
...aber den braucht man ja an der A nicht
Gruß Chef
Verfasst: 06.06.2010, 23:41
von Suntzun
Unterschiede Kühler Tenai und KLR650A
Verfasst: 07.06.2010, 13:05
von Frank Hamm
Chef hat geschrieben:Kühler selber glaube ich weniger.
Aber hat nicht irgendwer mal geschrieben, dass der Lüfter von der Tengai größer/dicker/dünner.... sein soll
Ich hab's noch nie 1:1 verglichen, ist aber möglich.
Könntest höchstens mal Frank Hamm fragen, der könnte das vielleicht mal vergleichen...
Gruß Chef
So es hat etwas gedauert, sorry war ein bischen im Stress. Aber jetzt wie versprochen die Infos zu den Unterschieden der Kühler:
Und da Bilder mehr sagen als 1000 Worte hab ich mal schnell Bilder gemacht.
1. Kühler der KLR650A
2. Kühler der Tengai (Bitte nicht irritieren lassen mein Lacksatz ist von einer 650A)
Die Kühler selbst unterscheiden sich bis auf etwas anders geformte Haltelaschen für die Tengaiverkleidung bzw. die Kühlerabdeckungen der KLR650A nicht.
Also Kühlerhöhe und Kühlerdicke sind wohl identisch. Auf den Millimeter nachgemassen habe ich da jetzt aber nicht.
Allerdings unterscheiden sich die Umkleidungen der Lüfter, wie man auf den Fotos sieht.
Da ich jetzt nicht genau weiß wo bei tutan der Lüfter anstößt, kann ich auch nicht genau sagen woran es nun liegt. Tatsache ist, die Lüfter und deren Umkleidung unterscheiden sich.
Ich selbst fahre ja 650A Tank und Kühlerverkleidung auf einer Tengai. Bei mir stöß oder schleift da nichts.
Vielleicht hilft im ja ein direkter Fotovergleich weiter.
LG aus dem Westerwald
Frank Hamm
Heimfahrt ohne Kupplungszug
Verfasst: 07.06.2010, 13:18
von Frank Hamm
Chef hat geschrieben:
Wie hast Du das denn geschafft?
Als mir der Kupplungszug gerissen ist, war die einzige Ampel auf meinem Weg nach Hause natürlich rot. :grrdev:
Das Anfahren hat dann nicht wirklich geklappt und auf dem E-Start kann man auch nicht nach Hause reiten
Scheiß Schieberei... :unknown:
Gruß Chef
Ich war auf einer kleinen Westerwaldrundfahrt und etwa 60km von zu Hause weg, hat sich dann ohne Vorwarnung mein Kupplungszug verabschiedet.
Dazu muß ich sagen, das ich erst letzte Woche meinen schrottreifen Kupplungszug rausgeworfen hatte und mangels Originalzuges als Übergang so einen Universalzug mit Schraubnippel montiert hatte.
Irgendwie habe ich diesen Schraubnippeln noch mehr zugetraut als als Notbehelf zu fungieren. Aber der Originale Zug war hier auf die Schnelle nicht aufzutreiben.
Als sich der Zug verabschiedete habe ich direkt ohne Anhalten auf einem Parkplatz gewendet. Duch die vielen kleinen Dörfer hier im Westerwald geht das Fahren ganz gut ohne das man anhält.
Erst so 10 km vor Zuhause musste ich dann bei der einizigen Ampel doch stehenbleiben. Hab dann die Kiste so 150m einen Berg hochgeschoben, die Ampelphase beobachtet und dann anrollen lassen und bei laufendem Motor den 2. Gang rein.
Hat etwas gebockt, aber ich konnte den Rest bis nach Hause weiterfahren.
Jetzt warte ich drauf das mein neuer Kupplungszug geliefert wird. Ich hab gleich mal 2 Züge bestellt so das ich dann für die Zukunft einen in Reserve habe.
LG FRank
Re: Heimfahrt ohne Kupplungszug
Verfasst: 07.06.2010, 16:43
von Matthes
Frank Hamm hat geschrieben:Jetzt warte ich drauf das mein neuer Kupplungszug geliefert wird. Ich hab gleich mal 2 Züge bestellt so das ich dann für die Zukunft einen in Reserve habe.
LG FRank
Und den kannst Du dann auch gleich parallel verlegen, so dass das Umklemmen im Falle des Falles schneller geht.
Ab und zu mal ein bisschen Öl sein und hin- und hergeschoben und dann ist das gut.
Re: Heimfahrt ohne Kupplungszug
Verfasst: 07.06.2010, 23:05
von geronimo
Matthes hat geschrieben:
Und den kannst Du dann auch gleich parallel verlegen, so dass das Umklemmen im Falle des Falles schneller geht.
Ab und zu mal ein bisschen Öl sein und hin- und hergeschoben und dann ist das gut.
hi Matthes,
vielleicht bin ich da ein bisschen risikofreudiger, aber mein erster kupplungszug hat über 100 tkm gehalten und da hätte ich nur bei einer richtig großen tour lust gleich einen zweiten zug zu verlegen. aber jeder so wie er will!
gruss
geronimo