Unterdruck für Benzinhahn
-
- Regelmäßig da
- Beiträge: 202
- Registriert: 22.01.2009, 20:28
Unterdruck für Benzinhahn
Hallo Jungs!
Ich habe anscheinend ein Problem mit meiner Unterdruckanlage. Ich starte meine KLR wie folgt.
1. Benzinhahn auf PRI und kurz warten
2. Choke auf
3. Knopf drücken und sie springt sofort an
Jedoch beobachte ich seit geraumer Zeit, dass das Benzin in der PRI-Stellung nicht durchläuft (hab transparenten Benzinfilter). Wenn ich sie starte und anspringt läuft nur Tropfen für Tropfen durch den Filter. Dabei ist völlig egal ob der Hahn auf "AUF", PRI oder Reserve gedreht wird. Erst nach einiger Zeit läuft es wieder vernünftig.
Das Prob. trat das erste mal im Mai auf, als ich mit Freunden nach Kroatien gefahren bin. Plötzlich nur noch Fehlzündungen und sie ging aus. Der Tank war noch halb voll!!! Sie lief anschliessend nur noch mit vollen Tank.
Klingt irgendwie nach verstopfter Luftzufuhr, aber Fehlanzeige. Ich hab alles zerlegt. Tankdeckel, Benzinhahn aus Tank und alles zerlegt und neuer Filter. Nichts hat geholfen. Bin sogar mit offenem Tankdeckel gefahren. Aber irgendwann lief sie wieder.
Und heute ging es wieder los. Kein Sprit auf PRI ...usw.
Ich habe anscheinend ein Problem mit meiner Unterdruckanlage. Ich starte meine KLR wie folgt.
1. Benzinhahn auf PRI und kurz warten
2. Choke auf
3. Knopf drücken und sie springt sofort an
Jedoch beobachte ich seit geraumer Zeit, dass das Benzin in der PRI-Stellung nicht durchläuft (hab transparenten Benzinfilter). Wenn ich sie starte und anspringt läuft nur Tropfen für Tropfen durch den Filter. Dabei ist völlig egal ob der Hahn auf "AUF", PRI oder Reserve gedreht wird. Erst nach einiger Zeit läuft es wieder vernünftig.
Das Prob. trat das erste mal im Mai auf, als ich mit Freunden nach Kroatien gefahren bin. Plötzlich nur noch Fehlzündungen und sie ging aus. Der Tank war noch halb voll!!! Sie lief anschliessend nur noch mit vollen Tank.
Klingt irgendwie nach verstopfter Luftzufuhr, aber Fehlanzeige. Ich hab alles zerlegt. Tankdeckel, Benzinhahn aus Tank und alles zerlegt und neuer Filter. Nichts hat geholfen. Bin sogar mit offenem Tankdeckel gefahren. Aber irgendwann lief sie wieder.
Und heute ging es wieder los. Kein Sprit auf PRI ...usw.
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6845
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 106 Mal
Entweder ist der Unterdruckschlauch Vergaser/Benzinhahn prös bzw. undicht oder es stimmt was mit der Spritzufuhr nicht.
Hierzu vielleicht mal einen neuen Benzinhahndichsatz verbauen.
Manchmal stehen Gummiteile der Dichtung in die Durchflussöffnung.
Unter ungünstigen Umständen kann das den Durchfluss schon beinträchtigen.
Ich tippe aber eher auf den Unterdruckschlauch oder das Unterdruckmembran im Benzinhahn (wird mit der Zeit auch rissig).
Gruß Chef
Hierzu vielleicht mal einen neuen Benzinhahndichsatz verbauen.
Manchmal stehen Gummiteile der Dichtung in die Durchflussöffnung.
Unter ungünstigen Umständen kann das den Durchfluss schon beinträchtigen.
Ich tippe aber eher auf den Unterdruckschlauch oder das Unterdruckmembran im Benzinhahn (wird mit der Zeit auch rissig).
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Aber wenn der Benzinhahn auf PRI (Fluten) steht, ist doch die komplette Unterdruckfunktion des Benzinhahns irrelevant, oder nicht?
Wenn auch auf PRI kein Sprit kommt hört sich das für mich so an als wäre entweder Dreck im Tank der den Benzinhahn zusetzt oder der nachgerüstete Benzinfilter verantwortlich...
mfg wühlsau
Wenn auch auf PRI kein Sprit kommt hört sich das für mich so an als wäre entweder Dreck im Tank der den Benzinhahn zusetzt oder der nachgerüstete Benzinfilter verantwortlich...

mfg wühlsau
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6845
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 106 Mal
Prinzipiell ja, aber bei einer richtig verratzten Dichtung stehen manchmal Gummischnipsel dahin ab, wo man sie eigentlich nicht haben möchte
und Verstopfen den Durchfluss - Unterdruck hin oder her.
Wobei das allerdings recht einfach zu testen ist...
Gruß Chef
und Verstopfen den Durchfluss - Unterdruck hin oder her.
Wobei das allerdings recht einfach zu testen ist...

Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
-
- Regelmäßig da
- Beiträge: 202
- Registriert: 22.01.2009, 20:28
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6845
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 106 Mal
Zumindest ob in der PRI-Stellung genügend Suppe läuft, kannst Du doch leicht rausfinden.
Wenn's das nicht ist, bleibt ja fast nur noch die Unterdruckmembrane bzw. der Schlauch.
Du schreibst ja, dass du mit offenem Tankdeckel gefahren bist, also fällt die Tankentlüftung als Fehlerquelle wohl weg.
Fährst Du eigentlich auf PRI-Stellung oder auf ON?
Gruß Chef
Wenn's das nicht ist, bleibt ja fast nur noch die Unterdruckmembrane bzw. der Schlauch.
Du schreibst ja, dass du mit offenem Tankdeckel gefahren bist, also fällt die Tankentlüftung als Fehlerquelle wohl weg.
Fährst Du eigentlich auf PRI-Stellung oder auf ON?
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
-
- Regelmäßig da
- Beiträge: 202
- Registriert: 22.01.2009, 20:28
Benzinhahn
Habe ein ähnliches Problem, und habe vor kurzem einen neuen Dichtsatz (reparaturkit) eingebaut. Und jetzt habe ich ein metallisches Klackern im Hahn. Und die Suppe läuft immer noch nicht richtig. Tankbelüftung ist O.K., Tank habe ich gerade erst gereinigt (war von Rost befallen). Scläuche und Benzinfilter sind neu. Du siehst das Rätzel ist auch auf meiner Seite da. Wenn du eine Lösung gefunden hast, wäre ich sehr interesiert. ( übrigends ich fahre eine 650 A)
-
- Regelmäßig da
- Beiträge: 202
- Registriert: 22.01.2009, 20:28
-
- Regelmäßig da
- Beiträge: 202
- Registriert: 22.01.2009, 20:28
So, nach 5 Wochen Standzeit wollte ich den Hobel heute mal wieder anschmeissen. Ich stelle immer erst den Hahn auf PRI um den Vergaser zu fluten. Doch da lief nichts
. Moped geschüttelt ob überhaupt noch Sprit drin ist. Tankdeckel auf und nachgeschaut (auch wegen Unterdruck). Halb voll. Ich hab am Filter gedrückt und gewackelt und nach ca. 1 Minute fing es langsam an zu tropfen.
Ich werde wohl an einer weiteren Demontage und Reinigung nicht vorbei kommen. Oder ich kaufe den Hahn neu. Hoffe bloß das bringt dann auch den gewünschten Erfolg

Ich werde wohl an einer weiteren Demontage und Reinigung nicht vorbei kommen. Oder ich kaufe den Hahn neu. Hoffe bloß das bringt dann auch den gewünschten Erfolg