rutschende Kupplung und zu langer Kupplungszug
-
- KLR süchtig
- Beiträge: 295
- Registriert: 08.02.2009, 22:12
- Wohnort: Freudenstadt
rutschende Kupplung und zu langer Kupplungszug
Hallo Leute,
vor kurzem ist meine Kupplung nach dem schalten manchmal durchgerutscht. Dann dachte ich vielleicht bleibt der Kupplungszug hängen und habe deswegen einen neuen Kupplungszug rein gemacht.
Aber jetzt ist es wieder so dass die Kupplung manchmal rutscht und das nicht nur nach dem schalten sondern auch so wenn man beschleunigen will beim überholen oder so.
Jetzt weiß ich auch nicht an was das liegt. Am Kupplungszug kanns dann ja eigentlich nicht liegen. Meint ihr ich brauch ne neue Kupplung?
Wie lange hält normal ne Kupplung bei der KLR. Der Vorbesitzer hat gesagt es ist eine neue Kupplung rein gekommen kurz bevor er sie verkauft hat.
Ich bin 13000km gefahren. Dann ist die Kupplung höchstens 15000km drin.
Und irgendwie ist der neue Kupplungszug fast zu lang. Unten an dem Gewinde mit den Muttern habe ich den Zug so weit wie möglich nach hinten geschraubt.
Wenn man die Kupplung zieht steht der Nippel mit dem der Zug eingehängt wird schon fast am Gewinde an.
Und die Schraube am Hebel hab ich auch so weit wie möglich raus gedreht.
Aber am Hebel habe ich eigentlich immer noch zu viel Spiel. Richtig verlegt ist der Zug normal auch.
Hatte von euch asch schonmal jemand so ein Problem?
Gruß Bulldogfahrer
vor kurzem ist meine Kupplung nach dem schalten manchmal durchgerutscht. Dann dachte ich vielleicht bleibt der Kupplungszug hängen und habe deswegen einen neuen Kupplungszug rein gemacht.
Aber jetzt ist es wieder so dass die Kupplung manchmal rutscht und das nicht nur nach dem schalten sondern auch so wenn man beschleunigen will beim überholen oder so.
Jetzt weiß ich auch nicht an was das liegt. Am Kupplungszug kanns dann ja eigentlich nicht liegen. Meint ihr ich brauch ne neue Kupplung?
Wie lange hält normal ne Kupplung bei der KLR. Der Vorbesitzer hat gesagt es ist eine neue Kupplung rein gekommen kurz bevor er sie verkauft hat.
Ich bin 13000km gefahren. Dann ist die Kupplung höchstens 15000km drin.
Und irgendwie ist der neue Kupplungszug fast zu lang. Unten an dem Gewinde mit den Muttern habe ich den Zug so weit wie möglich nach hinten geschraubt.
Wenn man die Kupplung zieht steht der Nippel mit dem der Zug eingehängt wird schon fast am Gewinde an.
Und die Schraube am Hebel hab ich auch so weit wie möglich raus gedreht.
Aber am Hebel habe ich eigentlich immer noch zu viel Spiel. Richtig verlegt ist der Zug normal auch.
Hatte von euch asch schonmal jemand so ein Problem?
Gruß Bulldogfahrer
- lowbudget
- Foreninventar
- Beiträge: 1056
- Registriert: 30.05.2008, 18:15
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Am Hebel kannste sicher auch noch mal fast 10mm Spiel eliminieren. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die Kupplung im Sack ist!
Bestimmt nur ne Einstellungssache...
Bestimmt nur ne Einstellungssache...
KLR 600 - www.fortbewegungsfreunde.de
-
- KLR süchtig
- Beiträge: 295
- Registriert: 08.02.2009, 22:12
- Wohnort: Freudenstadt
-
- KLR süchtig
- Beiträge: 295
- Registriert: 08.02.2009, 22:12
- Wohnort: Freudenstadt
Er hat die Kupplung in der Werkstatt machen lassen. Aber das kann gut sein dass die billig ist. So wie das gemacht war sah es nicht gerade nach einer Profi Werkstatt aus.
Überall am deckel hat es Dichtmasse raus gedrückt. Und der Ölfilter war auch voller Dichtmasse reste. Bisschen weniger häts da auch getan.
Ich hab Mineralisches Öl von Louis drin. Procycle 15W40. Extra für Motorräder wegen der Kupplung und so. Also an dem dürfte es nicht liegen.
Ich weiß nicht wie lange so eine Kuplung normal hällt aber 15000km ist eigentlich echt nicht so viel.
Und an meiner Fahrweise kann es eigentlich auch nicht liegen.
Edit: Ah ok ich hab die Kupplung noch nicht genau angeschaut durch die Öleinfüll öffnung. Obwohl da oft offen habe zum Öl nachfüllen
Ja muss mal zum Motoas gehen. Weil der Kupplungszug ist meiner meinung nach echt zu lang. Muss den mal fragen was der dazu meint. Den Zug hab ich ja bei ihm gekauft.
Überall am deckel hat es Dichtmasse raus gedrückt. Und der Ölfilter war auch voller Dichtmasse reste. Bisschen weniger häts da auch getan.
Ich hab Mineralisches Öl von Louis drin. Procycle 15W40. Extra für Motorräder wegen der Kupplung und so. Also an dem dürfte es nicht liegen.
Ich weiß nicht wie lange so eine Kuplung normal hällt aber 15000km ist eigentlich echt nicht so viel.
Und an meiner Fahrweise kann es eigentlich auch nicht liegen.
Edit: Ah ok ich hab die Kupplung noch nicht genau angeschaut durch die Öleinfüll öffnung. Obwohl da oft offen habe zum Öl nachfüllen

Ja muss mal zum Motoas gehen. Weil der Kupplungszug ist meiner meinung nach echt zu lang. Muss den mal fragen was der dazu meint. Den Zug hab ich ja bei ihm gekauft.
-
- KLR süchtig
- Beiträge: 295
- Registriert: 08.02.2009, 22:12
- Wohnort: Freudenstadt
Hab ich mir auch vor Kurzem 2 geholt (hab immer einen zwoten als Reserve verlegt).Den Zug hab ich ja bei ihm gekauft.
Passen einwandfrei und die Kupplung funktioniert prima.
Musst auch am Kupplungshebel ein wenig Luft lassen bis der Zug tatsächlich zieht (1-2mm).
Sonst fahr ich einfach mal bei dir vorbei , dann schauen wir mal drauf