Klopfen bzw. Klackern in Zylinderkopfregion
- kawasaki klr fahrer
- Regelmäßig da
- Beiträge: 116
- Registriert: 03.08.2009, 21:34
- Wohnort: Leipzig/Schkeuditz
Klopfen bzw. Klackern in Zylinderkopfregion
Grüße,
ich habe am ende der Saison festgestellt, das sich in der zylinderkopfregion ein klopfen bzw. klackern verbreitet hat. anschließend hatte ich ja, wie hier schon im forum beschrieben, einen kompressionsdruck druchgeführt. der aber mit knappen 10bar doch relativ gut ausgegangen ist. da ich dachte das irgendwo schon etwas ausgenudelt gewesen wäre. wie z.b ventile, kolben, etc...trotzdem ist dieses geräusch erst dazugekommen und gehört nicht zu den üblichen laufkulturgeräuschen des einzylinders.
das geräusch geht mit steigender motordrezahl/temperatur fast bis ganz weg. ansonsten läuft sie ja rund und zieht auch ordentlich durch. kein ausgehen kein garnichts.
hat da jemand schonmal was gehabt?
gruß falk
ich habe am ende der Saison festgestellt, das sich in der zylinderkopfregion ein klopfen bzw. klackern verbreitet hat. anschließend hatte ich ja, wie hier schon im forum beschrieben, einen kompressionsdruck druchgeführt. der aber mit knappen 10bar doch relativ gut ausgegangen ist. da ich dachte das irgendwo schon etwas ausgenudelt gewesen wäre. wie z.b ventile, kolben, etc...trotzdem ist dieses geräusch erst dazugekommen und gehört nicht zu den üblichen laufkulturgeräuschen des einzylinders.
das geräusch geht mit steigender motordrezahl/temperatur fast bis ganz weg. ansonsten läuft sie ja rund und zieht auch ordentlich durch. kein ausgehen kein garnichts.
hat da jemand schonmal was gehabt?
gruß falk
- kawasaki klr fahrer
- Regelmäßig da
- Beiträge: 116
- Registriert: 03.08.2009, 21:34
- Wohnort: Leipzig/Schkeuditz
genau mit der "schraubendreherdranhalteverfahren" hab ich auch versucht das geräuch genauer zu lokalisieren und bin immer wieder beim oberen teil des zylinders bzw unteren teil des kopfs gelandet. übrigens einige bekannte mein vater ... haben auch gemeint es kommt vom kopf.
jedenfalls hatte ich mehrmals den kopf offen habe ventilspiel eingestellt, tassenstößel getaucht und und und... weil ich dachte es kommt davon... aber gebracht hat es nix. igendwann hat mich die lust verlassen und hab mir gedacht entweder sie hällt oder halt nicht.
naja sie hat nicht mehr lang gehalten...
als ich den motor dann auseinander gebaut hab, hab ich gesehen, dass das pleullager gefressen hat. außerdem hat man gesehen, dass der kolben am oberen totpunkt im zylinder gekippt ist....
naja schlussendlich motor total im arsch....jetz fahr ich ne bandit 1200.

war aber ne 650er...
jedenfalls hatte ich mehrmals den kopf offen habe ventilspiel eingestellt, tassenstößel getaucht und und und... weil ich dachte es kommt davon... aber gebracht hat es nix. igendwann hat mich die lust verlassen und hab mir gedacht entweder sie hällt oder halt nicht.
naja sie hat nicht mehr lang gehalten...
als ich den motor dann auseinander gebaut hab, hab ich gesehen, dass das pleullager gefressen hat. außerdem hat man gesehen, dass der kolben am oberen totpunkt im zylinder gekippt ist....
naja schlussendlich motor total im arsch....jetz fahr ich ne bandit 1200.

war aber ne 650er...
Fehlende PS werden durch blanken Wahnsinn ersetzt.
- kawasaki klr fahrer
- Regelmäßig da
- Beiträge: 116
- Registriert: 03.08.2009, 21:34
- Wohnort: Leipzig/Schkeuditz
jup...mit dem video müsste ich erstmal bis ende januar warten. da meine gute ja eingemottet ist. aber dann werde ich das sofort in angriff nehmen;).
@race.war: hört sich aber nach einem gewaltigen kolbenfresser an, mit anschließender folge, das das lager gefressen hat. Hast du denn vorher beim fahren irgendetwas gemerkt im bezug auf die leistung oder das fahrverhalten?weil ich fahr jetzt schon ne ganze weile mit diesem geräusch rum. bestimmt schon knappe 1000 km. naja hab mir jetzt den doo bestellt und mit dem einbau werde ich mich dieser geschichte noch etwas näher widmen.
an irgendwas muss es ja liegen. mein opa meinte (der früher nur mit motoren zutun hatte), das es definitiv die ventile sind. aber so ganz vertrau ich da nicht drauf.
gruß falk
@race.war: hört sich aber nach einem gewaltigen kolbenfresser an, mit anschließender folge, das das lager gefressen hat. Hast du denn vorher beim fahren irgendetwas gemerkt im bezug auf die leistung oder das fahrverhalten?weil ich fahr jetzt schon ne ganze weile mit diesem geräusch rum. bestimmt schon knappe 1000 km. naja hab mir jetzt den doo bestellt und mit dem einbau werde ich mich dieser geschichte noch etwas näher widmen.
an irgendwas muss es ja liegen. mein opa meinte (der früher nur mit motoren zutun hatte), das es definitiv die ventile sind. aber so ganz vertrau ich da nicht drauf.
gruß falk
einen Leistungsverlust konnte ich bis kurz vor dem tod keinen feststellen.
sie hat je eh nicht die wurst vom teller gezogen
weil gedrosselt auf 34ps
bin schätzungsweise 1000 - 1500km mit dem geräuch gefahren.
ca. 10 km bevor nichts mehr ging war aber fast keine leistung mehr da.
und kompression auch nicht... beim runterschalten und eingekuppelt rollen lassen war so gut wie keine bremswirkung - (motorbremse) mehr da.
sie hat je eh nicht die wurst vom teller gezogen

bin schätzungsweise 1000 - 1500km mit dem geräuch gefahren.
ca. 10 km bevor nichts mehr ging war aber fast keine leistung mehr da.
und kompression auch nicht... beim runterschalten und eingekuppelt rollen lassen war so gut wie keine bremswirkung - (motorbremse) mehr da.
Fehlende PS werden durch blanken Wahnsinn ersetzt.
- kawasaki klr fahrer
- Regelmäßig da
- Beiträge: 116
- Registriert: 03.08.2009, 21:34
- Wohnort: Leipzig/Schkeuditz
so ich hab mal meine gute angeschmissen und hier ist nun das resultat-->
http://www.vidup.de/v/Wj7A6/
http://www.vidup.de/v/Wj7A6/