Probleme mit Bremspumpe
Probleme mit Bremspumpe
Eigentlich wollte ich mit der KLR schon durch den Odenwald heizen. Daraus wird momentan aber nix. Grund:
Sowohl bei der original verbauten, als auch einer zusätzlich in der Bucht geschossenen Bremspumpe sitzen die Kreutzschlitzschrauben dermaßen fest, dass jeweils eine rund wurde und nicht rauszubekommen war.
Bei einer haben wir es nun mit rausbohren versucht, bringt aber auch nix. Das Teil sitzt dermaßen fest.
Und das liegt nicht daran, dass ich nicht das richtige Werkzeug hätte. Unsere Werkstatt auf Arbeit ist mit Material von Gedore ausgestattet.
Nun habe ich zwei Pumpen, aber keine funktioniert.
Wie sind eure Erfahrungen und was kann ich da tun. Hat jemand Ersatz für mich oder welche andere Bremspumpe passt?
Ich will endlich fahren. (Zum Glück habe ich ja noch eine MZ)
Sowohl bei der original verbauten, als auch einer zusätzlich in der Bucht geschossenen Bremspumpe sitzen die Kreutzschlitzschrauben dermaßen fest, dass jeweils eine rund wurde und nicht rauszubekommen war.
Bei einer haben wir es nun mit rausbohren versucht, bringt aber auch nix. Das Teil sitzt dermaßen fest.
Und das liegt nicht daran, dass ich nicht das richtige Werkzeug hätte. Unsere Werkstatt auf Arbeit ist mit Material von Gedore ausgestattet.
Nun habe ich zwei Pumpen, aber keine funktioniert.
Wie sind eure Erfahrungen und was kann ich da tun. Hat jemand Ersatz für mich oder welche andere Bremspumpe passt?
Ich will endlich fahren. (Zum Glück habe ich ja noch eine MZ)
Einem geschenkten Gaul...hab meine KLR geschenkt bekommen
Tja, bis zu dem Loch in die Schraube bohren und Torx reinhämmern war ich auch schon gekommen. Hat nicht funktioniert. Sie vorher mit Hilfe einer Zange rauszudrehen war auch nicht erfolgreich. Da hat sich nur das überstehende Material weggedreht. Nun brauche ich also einen Linksdreher. Aber wo bekomme ich sowas her?
Scheint ja ein beliebtes Problem zu sein bei den Bremspumpen. Was haben die da verbaut, dass der Scheiß sich so festfrisst?
Gibts keine altenativ passenden Pumpen von anderen Modellen? Die könnten ja gleich die ohnehin bescheidenen Bremswirkung verbessern.
Scheint ja ein beliebtes Problem zu sein bei den Bremspumpen. Was haben die da verbaut, dass der Scheiß sich so festfrisst?
Gibts keine altenativ passenden Pumpen von anderen Modellen? Die könnten ja gleich die ohnehin bescheidenen Bremswirkung verbessern.
Einem geschenkten Gaul...hab meine KLR geschenkt bekommen
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6735
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Die Jungs meinen immer, sie tun sich was gutes, wenn sie ihre Motoren mit Edelstahlschrauben zusammenbasteln.Jensonaut hat geschrieben: Scheint ja ein beliebtes Problem zu sein bei den Bremspumpen. Was haben die da verbaut, dass der Scheiß sich so festfrisst?
Gibts keine altenativ passenden Pumpen von anderen Modellen? Die könnten ja gleich die ohnehin bescheidenen Bremswirkung verbessern.
Kurz und mittelfristig mag das funktionieren, - sieht auch besser aus - ok, aber wenn die langfristig drin sind und dann so richtig schon festsitzen.....
...viel Spaß beim Ausbohren von Edelstahlschrauben...

Aber das ist schon fast eine Philosophie, wie z.B., ob man jetzt besser Mineralöl fährt oder teilsythetisches oder gar vollsythetisches...

hoppla abgeschweift....

Jedenfalls wirst du mit einer anderen Bremspumpe nicht viel erreichen.
@meier13



- kannst du nicht binden deine Schuh,
bist Du ein Mann für ATU

Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer