Griffe wechseln?

alles was es sonst noch an der 650er gibt
Tschico
Regelmäßig da
Beiträge: 213
Registriert: 13.03.2010, 20:28
Wohnort: Norderstedt/Hamburg

Griffe wechseln?

Beitrag von Tschico »

Moin Moin und Grüße an alle.
Ich habe gestern mein Mööp aus dem Winterschlaf geholt und erste
Ausfahrt dieses Jahr gemacht :) herrlich bei dem tollen Wetterchen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass bald meine orig.Griffe im Sack sind.
Habe schon einige Leute gesehen die bei solchem Wechsel ,Amaturen abgebrochen haben oder soger ihr Mööp umgeworfen haben :? !!
Hat jemand einen Tipp wie die neuen Griffe leicht draufgehen und danach bombenfest sitzen? Hab irgendwann mal was vom Fitwasser gelesen.

Dank u Gruß
Einzylinder ist besser als kein Zylinder,, Grins
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6845
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Beitrag von Chef »

Schneid' die alten Dinger auf.
Ist das einfachste.
Teppichmesser, längs drüber und gut.
Vorsichtig eben und nicht den Gasgriff durchschneiden.

Die neuen sollte man verkleben, dann halten die auch bombenfest.
Aber nicht übertreiben mit dem Kleber :wink:
Normalerweise gehen die von Hand ganz gut drüber.

Man kann die neuen Griffe innen auch etwas mit Spüli versehen, dann geht's leichter.
Hab' ich aber nur zu Testzwecken mal gemacht.
Bei mir ging's auch ohne Spüli ganz gut.

Ist alles kein Hexenwerk. :)


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Tschico
Regelmäßig da
Beiträge: 213
Registriert: 13.03.2010, 20:28
Wohnort: Norderstedt/Hamburg

Beitrag von Tschico »

Ja, das macht Sinn :) .
Was nimmt man am besten für einen Kleber? ,Sekundenkleber,Alleskleber,Zweikomponentenkl.?
Sollte man auch wieder den Innendurchmesser des Griffes nehmen, den er aufweist??
Weil auch einige dann einen etwes kleineren Durchmésser nehmen, und die dann mit Gewalt da drauf würgen, in der Annahe das die dann fester sitzen :roll: .
Einzylinder ist besser als kein Zylinder,, Grins
Matthes
Foreninventar
Beiträge: 958
Registriert: 29.06.2005, 18:06
Wohnort: tief im Spessart
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthes »

Wie schon gesagt ist aufschneiden das einfachste.

Aber wenn Du die neuen Griffe verkleben willst, dann kannst Du sie natürlich nicht mit Spüli über den Lenker stülpen.

Ich habe zwar Heizgriffe dran, aber die gingen auch ganz gut drauf.

Wobei, wenn ich mich recht erinnere, habe ich sogar eine Lage Isolierband auf den Lenker geklebt.
Da waren die Griffe wohl doch etwas zu locker.
CU on the road,
Matthes

Erst stirbt der Hai, dann das Meer !
Bild
Benutzeravatar
KLR600
Foreninventar
Beiträge: 1275
Registriert: 06.07.2008, 20:23
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von KLR600 »

ich nehm spüli und und taste mich mit isolierband an die nicht mehr durchdrehgrenze ran.
Fill fährt KLR600B™ 1989
Benutzeravatar
Bonjek
Öfters da
Beiträge: 90
Registriert: 16.04.2010, 21:33
Wohnort: Raum Osnabrück

Beitrag von Bonjek »

Die alten habe ich auch runtergeschnitten. Die neuen habe ich leicht mit WD40 von innen eingesprüht. Gehen dann sehr leicht drauf. Das Zeug verfliegt dann so schnell, dass die Griffe bei mir dann ganz gut saßen, wobei ich mit Sekundenkleber die Unterseite des Lenkers leicht beklebt hatte. Halten bombig!!!
Hilf Dir selbst, sonst hilft Dir ein Sozialarbeiter!
Benutzeravatar
KLR650Tengai
Foreninventar
Beiträge: 894
Registriert: 28.02.2010, 07:11
Wohnort: Nahe Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von KLR650Tengai »

Griffe runtermachen:
nimm Druckluft und evtl. Silikonspray
Draufmachen:
Falls sie nicht fest werden,
Isolierband um den Lenker bis der Gummi nichtmehr drüber geht,
dann Haarspray über das Isoband und Griff drauf.
Hält bombenfest dann weil das Haarspray verdunstet und dann quasi klebt.
Bekommst aber im Fall der Fälle wie oben beschrieben wieder runter.

Grünen Grüß
Benutzeravatar
phil
Regelmäßig da
Beiträge: 104
Registriert: 06.05.2010, 09:40
Wohnort: Leipzig

Beitrag von phil »

ich hab die neuen griffe mit dem normalen durchmesser einfach mit wd40 draufgestülpt... ohne kleber. hält. nur mit der zeit sieht man so ein bisschen wie sich die griffe etwas verziehen, so spiralmäßig...

grüße
phil
Benutzeravatar
geronimo
KLR süchtig
Beiträge: 388
Registriert: 28.11.2006, 12:02
Wohnort: Wittighausen

Beitrag von geronimo »

farbe auf die lenkerenden und etwas in die grifftülle - aufziehen - trocknen lassen, hält pombig!
_______________________________________
Wenn Dir das Wasser bis zum Hals steht, solltest Du den Kopf nicht hängen lassen!
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

die idee ist doch mal saugut!
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Antworten