Wackler in der Elektronik???!!!
-
- beteiligt sich
- Beiträge: 13
- Registriert: 31.01.2010, 09:10
- Wohnort: Koblenz
Wackler in der Elektronik???!!!
Hallo,
ich habe seit gestern ein seltsames Problem mit meiner 650c. Auf den letzten Kilometern der Tour funktionierten auf einem die Blinker nicht mehr. Noch beim Fahren stellte ich fest, dass sie ganz normal aufleuchten wenn ich bremse und die Kupplung ziehe. Manchmal funktionieren die Blinker allerdings auch ganz normal, dann allerdings scheint der Blinker den Strom irgendwo anders als normal herzubekommen, denn die Kontrollleuchten für Motor und Leerlauf (im Stand) werden dunkler wenn die Kontrollleuchte für die Blinker aufleuchtet.
Hatte das Problem schonmal jemand und/oder kann mir sagen wo ich dem Wackler am Beste auf die Spur komme? Ich habe keine Lust, wenn es sich vermeiden lässt, das ganze Motorrad zu strippen, um den Kabelbaum freizulegen.
Gruß aus Koblenz
ich habe seit gestern ein seltsames Problem mit meiner 650c. Auf den letzten Kilometern der Tour funktionierten auf einem die Blinker nicht mehr. Noch beim Fahren stellte ich fest, dass sie ganz normal aufleuchten wenn ich bremse und die Kupplung ziehe. Manchmal funktionieren die Blinker allerdings auch ganz normal, dann allerdings scheint der Blinker den Strom irgendwo anders als normal herzubekommen, denn die Kontrollleuchten für Motor und Leerlauf (im Stand) werden dunkler wenn die Kontrollleuchte für die Blinker aufleuchtet.
Hatte das Problem schonmal jemand und/oder kann mir sagen wo ich dem Wackler am Beste auf die Spur komme? Ich habe keine Lust, wenn es sich vermeiden lässt, das ganze Motorrad zu strippen, um den Kabelbaum freizulegen.
Gruß aus Koblenz
-
- beteiligt sich
- Beiträge: 13
- Registriert: 31.01.2010, 09:10
- Wohnort: Koblenz
Ist das eure ernst, keiner hat eine Idee?
Vielleicht nochmal eine Zusammenfassung:
im Stand, Zündung drin, Gang raus:
- Blinker funktioniert, allerdings mit Stromschwankungen bei den anderen Stromabnehmern, Scheinwerfer vorne hinten und den Kontrolleuchten
im Stand, Motor an, Gang raus:
- Blinker funktioniert auf Anhieb nicht, erst bei Betätigen der Bremse blinkt er, aber wieder mit Stromschwankungen bei anderen Stromabnehmern
beim Fahren:
- das gleiche wie im Stand, Motor an
Selbst nach längeren Fahrten ist nicht genügend Energie vorhanden um mit E-Starter zu starten.
Vielleicht nochmal eine Zusammenfassung:
im Stand, Zündung drin, Gang raus:
- Blinker funktioniert, allerdings mit Stromschwankungen bei den anderen Stromabnehmern, Scheinwerfer vorne hinten und den Kontrolleuchten
im Stand, Motor an, Gang raus:
- Blinker funktioniert auf Anhieb nicht, erst bei Betätigen der Bremse blinkt er, aber wieder mit Stromschwankungen bei anderen Stromabnehmern
beim Fahren:
- das gleiche wie im Stand, Motor an
Selbst nach längeren Fahrten ist nicht genügend Energie vorhanden um mit E-Starter zu starten.
- KLR650Tengai
- Foreninventar
- Beiträge: 894
- Registriert: 28.02.2010, 07:11
- Wohnort: Nahe Freiburg im Breisgau
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
-
- beteiligt sich
- Beiträge: 13
- Registriert: 31.01.2010, 09:10
- Wohnort: Koblenz
Also:
habe gestern mal ein bisschen Fehlersuche betrieben. Alle Kabel, soweit ich das sehen konnte nach Abbau von Seiten- und Frontteilen und der Sitzbank sind in Ordnung, keine losen Verbindungen oder angeschmorte Kabel. Batterie habe ich ans Ladegerät gehangen, sie war fast leer. Ein Blink war mehr Aquarium als Blinker, habe ich aufgeschraubt, Birne rausgenommen (sie war oxidiert) Batterie wieder eingebaut und seit dem läuft sie. Springt immer an und Blink wenn sie soll. Kein Flackern oder sonstiges...
Es wird also immer Mysteriöser
habe gestern mal ein bisschen Fehlersuche betrieben. Alle Kabel, soweit ich das sehen konnte nach Abbau von Seiten- und Frontteilen und der Sitzbank sind in Ordnung, keine losen Verbindungen oder angeschmorte Kabel. Batterie habe ich ans Ladegerät gehangen, sie war fast leer. Ein Blink war mehr Aquarium als Blinker, habe ich aufgeschraubt, Birne rausgenommen (sie war oxidiert) Batterie wieder eingebaut und seit dem läuft sie. Springt immer an und Blink wenn sie soll. Kein Flackern oder sonstiges...
Es wird also immer Mysteriöser
Hey..
Ich hab fast dasselbe Problem. HAtte letztesmal eine längere Fahrt hinter mir. Einmal Motor aus und dann ging sie nicht mehr an... sie sprng normalerweise immer selber perfekt an. Nun tut sie so als hätte sie nen kurzern wenn ich nen Blinger rein hau oder zum starten probiere.
Batterie is mega voll und nagelneu.
1) HAtte sie trotzdem ausgebau und neu geladen. (war aber schon voll)
2) Die glasrohrsicherungen gegen neue getauscht.
3) Alles eingebaut und zündschlüsse gedreht.
Grünes Leerlauflicht leuchtet. MAch ich jetzt nen Blinker an leuchetet sie schwach, mach ich das licht an geht gar nix.
Und starter gibt auch keinen ton von sich...wenn ich da drück fühlt es sich an als würd ich nur die Batterie irgendwie kurzschließen.
Aber bei mir funktionieren alle LAmpen, auch in keiner is wasser drinnen. Das moped hat imemr in der Garage gestanden und nass is sie in den laetzten JAhren nciht gewesen.
Hiilllllfffeee...
Ich hab fast dasselbe Problem. HAtte letztesmal eine längere Fahrt hinter mir. Einmal Motor aus und dann ging sie nicht mehr an... sie sprng normalerweise immer selber perfekt an. Nun tut sie so als hätte sie nen kurzern wenn ich nen Blinger rein hau oder zum starten probiere.
Batterie is mega voll und nagelneu.
1) HAtte sie trotzdem ausgebau und neu geladen. (war aber schon voll)
2) Die glasrohrsicherungen gegen neue getauscht.
3) Alles eingebaut und zündschlüsse gedreht.
Grünes Leerlauflicht leuchtet. MAch ich jetzt nen Blinker an leuchetet sie schwach, mach ich das licht an geht gar nix.
Und starter gibt auch keinen ton von sich...wenn ich da drück fühlt es sich an als würd ich nur die Batterie irgendwie kurzschließen.
Aber bei mir funktionieren alle LAmpen, auch in keiner is wasser drinnen. Das moped hat imemr in der Garage gestanden und nass is sie in den laetzten JAhren nciht gewesen.
Hiilllllfffeee...