Kampf gegen 20Nm - with a little help from my friends !
Kampf gegen 20Nm - with a little help from my friends !
Hi,
ich muß bei meiner KLR650C BJ99 das Polrad abbauen um an den,
vermutlich, defekten Anlasserfreilauf ranzukommen.
Trotz hoher Kraftanstrengung mit Rätsche + 32 Maulschlüssel zum gegenhalten der Kurbelwelle, bewegt sich die Schraube die Polrad auf Kurbelwelle fixiert keinen mm. Kann mir einer sagen das meine Drehrichtung (gegen den Uhrzeigersinn) wenigstens stimmt.
Danke
Alex
P.S. Grund für die ganze Misere, der Anlassermotor orgelt läuft aber ins leere. Obwohl das Zahnrad hinter dem Polrad sind von Hand nur in eine Drehrichtung bewegen läßt, vermute ich trotzdem einen defekten Freilauf ?
ich muß bei meiner KLR650C BJ99 das Polrad abbauen um an den,
vermutlich, defekten Anlasserfreilauf ranzukommen.
Trotz hoher Kraftanstrengung mit Rätsche + 32 Maulschlüssel zum gegenhalten der Kurbelwelle, bewegt sich die Schraube die Polrad auf Kurbelwelle fixiert keinen mm. Kann mir einer sagen das meine Drehrichtung (gegen den Uhrzeigersinn) wenigstens stimmt.
Danke
Alex
P.S. Grund für die ganze Misere, der Anlassermotor orgelt läuft aber ins leere. Obwohl das Zahnrad hinter dem Polrad sind von Hand nur in eine Drehrichtung bewegen läßt, vermute ich trotzdem einen defekten Freilauf ?
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6735
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Wenn Du den LiMa-Deckel schon runter hast, schaut doch die Anlasserwelle raus.
Wenn die kleinen Zahnräder zwischen Anlasser und Freilauf raus sind, kannst Du ja mal schauen, ob sich die Welle überhaupt dreht, wenn du auf den Anlasser drückst, bevor Du auf den Anlasserfreilauf los gehst.
Gruß Chef
Wenn die kleinen Zahnräder zwischen Anlasser und Freilauf raus sind, kannst Du ja mal schauen, ob sich die Welle überhaupt dreht, wenn du auf den Anlasser drückst, bevor Du auf den Anlasserfreilauf los gehst.
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Moinsen,
wenn das richtig angezogen wurde (175NM und mehr, je nach Motor), dann sind die Losreißkräfte natürlich höher. Bei einer Verlängerung von 1m wären das mindestens 17,5 Kg, die man da rauf legen muß. Mit einer Karre (die für sowas natürlich überhaupt nicht geeignet ist, Unfallgefahr) dann schnell mal 60 KG und mehr, die da drauf liegen müssen. Da kannst du dich dann fast rauf stellen. Nimm ein Rohr, dann sollte es ganz einfach gehen. Einen Knebel mit min. 1/2 " Antrieb ist auch zu empfehlen, ehr noch 3/4 oder 1 Zoll, Sonst reiß dir evtl die Reduzierung weg. Aua.
Meist hilft wirklich ein Verlängerung, dann gehts ganz einfach.
Postest du was es war, würde mich interresieren, ob Freilauf oder Anlasser, da ich aus dem Bereich des Motors Geräusche bekomme, die mich Nervös machen.
Viel Erfolg,
deltapapa
wenn das richtig angezogen wurde (175NM und mehr, je nach Motor), dann sind die Losreißkräfte natürlich höher. Bei einer Verlängerung von 1m wären das mindestens 17,5 Kg, die man da rauf legen muß. Mit einer Karre (die für sowas natürlich überhaupt nicht geeignet ist, Unfallgefahr) dann schnell mal 60 KG und mehr, die da drauf liegen müssen. Da kannst du dich dann fast rauf stellen. Nimm ein Rohr, dann sollte es ganz einfach gehen. Einen Knebel mit min. 1/2 " Antrieb ist auch zu empfehlen, ehr noch 3/4 oder 1 Zoll, Sonst reiß dir evtl die Reduzierung weg. Aua.
Meist hilft wirklich ein Verlängerung, dann gehts ganz einfach.
Postest du was es war, würde mich interresieren, ob Freilauf oder Anlasser, da ich aus dem Bereich des Motors Geräusche bekomme, die mich Nervös machen.
Viel Erfolg,
deltapapa
Also, ich mache es in der Regel so:
Den Gegenhalteschlüssel irgendwo am Fahrzeug (Fußraste) gut festklemmen und halten (Helfer) und dann mit einem schweren Hammer gegen den Schlüssel zum Lösen hämmern (den Schlüssel mit der freien Hand festhalten). Das ergibt einen guten "Selfmade" Schlagschrauber. Damit habe ich bis jetzt alles los bekommen.
Gruß
Ulrich
Den Gegenhalteschlüssel irgendwo am Fahrzeug (Fußraste) gut festklemmen und halten (Helfer) und dann mit einem schweren Hammer gegen den Schlüssel zum Lösen hämmern (den Schlüssel mit der freien Hand festhalten). Das ergibt einen guten "Selfmade" Schlagschrauber. Damit habe ich bis jetzt alles los bekommen.
Gruß
Ulrich
It´s not the speed that kills you, it´s the sudden stop.
Danke
für die guten, hilfreichen Tipps.
Ich bin fälschlicherweise von den, in einem älteren (1990 ?) Werkstatthandbuch angegebenen 20Nm für diese Schraube ausgegangen und hatte mich deshlab bereits über das praktisch via Fehlversuche ermittelte Anzugsmoment gewundert. Da die Schraube schon ziemlich gelitten hat breche ich meine Versuche nach euren Hinweisen ab und überlasse das Öffnen einem Profi.
Danke Euch trotzdem
Das Hämmern auf die Rätsche inkl. Verkeilen des Maulschlüssels hatte ich vorher bereits erfolglos probiert. Der Scheiß bei einem solchen Anzugsmoment kommt noch Inform des nur schräg möglichen gegenhaltens der Kurbelwelle, da man den Schlüssel durch das Polrad nicht flach ansetzten kann.
Ich bin fälschlicherweise von den, in einem älteren (1990 ?) Werkstatthandbuch angegebenen 20Nm für diese Schraube ausgegangen und hatte mich deshlab bereits über das praktisch via Fehlversuche ermittelte Anzugsmoment gewundert. Da die Schraube schon ziemlich gelitten hat breche ich meine Versuche nach euren Hinweisen ab und überlasse das Öffnen einem Profi.
Danke Euch trotzdem
Das Hämmern auf die Rätsche inkl. Verkeilen des Maulschlüssels hatte ich vorher bereits erfolglos probiert. Der Scheiß bei einem solchen Anzugsmoment kommt noch Inform des nur schräg möglichen gegenhaltens der Kurbelwelle, da man den Schlüssel durch das Polrad nicht flach ansetzten kann.
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6735
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: Danke
Wir hatten uns ja kürzlich über falsche Anzugsmomente in WHBs und Reparaturanleitungen unterhalten.AlexB hat geschrieben:für die guten, hilfreichen Tipps.
Ich bin fälschlicherweise von den, in einem älteren (1990 ?) Werkstatthandbuch angegebenen 20Nm für diese Schraube ausgegangen und hatte mich deshlab bereits über das praktisch via Fehlversuche ermittelte Anzugsmoment gewundert.
Aber mit 20Nm kann das Polrad ja kaum auf den Kurbelwellenstumpf aufgepresst werden....

Wo hast Du denn die 20Nm her? Original WHB?
Im Zweifel ist das besser.AlexB hat geschrieben:Da die Schraube schon ziemlich gelitten hat breche ich meine Versuche nach euren Hinweisen ab und überlasse das Öffnen einem Profi.
Nichts ist schlimmer als mit "ungeeignetem" Werkzeug an solchen Sachen rumzudoktern.
Deshalb ist der Schlüssel zum Gegenhalten ja gebogen.AlexB hat geschrieben: Das Hämmern auf die Rätsche inkl. Verkeilen des Maulschlüssels hatte ich vorher bereits erfolglos probiert. Der Scheiß bei einem solchen Anzugsmoment kommt noch Inform des nur schräg möglichen gegenhaltens der Kurbelwelle, da man den Schlüssel durch das Polrad nicht flach ansetzten kann.
Hast Du die Anlasserrädchen raus und mal getestet, ob sich der Anlasser dreht, wenn du auf den Starter drückst?
Wenn der Anlasser futsch ist, brauchst Du an der Stelle nämlich gar nicht weitersuchen.
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer