CDI 600er - Unterschiede?
CDI 600er - Unterschiede?
Hallo,
suche für die KLR 600 meiner Cousine eine funktionsfähige CDI.
Die Nummer der bislang verbauten CDI lautet:
21119-11060 und 07000-1090
Laut Händler soll es wohl mehrere CDIs geben, die in die 600er passen (also auch eine überarbeitete Version). Wer kann mich aufklären, welche Versionen passen würden? Und hat evtl. jemand noch eine rumliegen, die zu einem fairen Tarif zum Verkauf steht?
Gruß
Frank
suche für die KLR 600 meiner Cousine eine funktionsfähige CDI.
Die Nummer der bislang verbauten CDI lautet:
21119-11060 und 07000-1090
Laut Händler soll es wohl mehrere CDIs geben, die in die 600er passen (also auch eine überarbeitete Version). Wer kann mich aufklären, welche Versionen passen würden? Und hat evtl. jemand noch eine rumliegen, die zu einem fairen Tarif zum Verkauf steht?
Gruß
Frank
KLR 250, BJ 1986, originaler Zustand - verkauft am 03.04.11
Aktuell nur eine K100 RT und kein Platz in der Garage.
Aktuell nur eine K100 RT und kein Platz in der Garage.
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2619
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Hier gibt es einen viel zu teuren Holländer der repariert:
http://www.carmo.nl/index.php?main_page ... _1830_1912
Die -1252 und -1180 gehen auch.
Für diese Originale muß man einen Haufen Geld zahlen, obwohl man nicht sicher sein kann, daß sie funktionieren.
Ich empfehle daher eine programmierbare CDI von Ignitec.
Das ist ein Universalgerät welches Du nach eventueller Schlachtung der KLR in jedes andere Mopped dübeln kannst.
Ich habe SEHR gute Erfahrungen damit in meiner XLV gemacht.
Du würdest die SPARKER DC-CDI-P wollen. Sie kommt einbaufertig bei dir an.
Kostet zur Zeit €144.
http://www.ignitech.cz/english/aindex.htm
http://www.carmo.nl/index.php?main_page ... _1830_1912
Die -1252 und -1180 gehen auch.
Für diese Originale muß man einen Haufen Geld zahlen, obwohl man nicht sicher sein kann, daß sie funktionieren.
Ich empfehle daher eine programmierbare CDI von Ignitec.
Das ist ein Universalgerät welches Du nach eventueller Schlachtung der KLR in jedes andere Mopped dübeln kannst.
Ich habe SEHR gute Erfahrungen damit in meiner XLV gemacht.
Du würdest die SPARKER DC-CDI-P wollen. Sie kommt einbaufertig bei dir an.
Kostet zur Zeit €144.
http://www.ignitech.cz/english/aindex.htm
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
- Partyschlumpf90
- KLR süchtig
- Beiträge: 257
- Registriert: 05.12.2009, 14:09
- Wohnort: 97786 Kothen
Also ich hab noch ne CDI für ne 600er rumliegen. Müsste noch funktionieren hab ich damals bei mir auf der Suche nach dem Fehler ausgetauscht. Schuld am Verhalten war aber ne Kaputte Lichtmaschine / ein defekter Stator! Es ist eine 21119-1150! Achja ne A-KLR mit E-Starter von 84 aber die CDI dürfte neuer sein weil ein Aufkleber von nem Motorrad Zenrtum in Nürnberg glaube ich drauf ist!
KL600A Grün mit E-Starter Erstzulassung 01/85
und der Hersteller des Schlumpfdoos made in Germany!!
und der Hersteller des Schlumpfdoos made in Germany!!
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2619
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Ach, Rattfield. Manchmal sind die Dinge nicht so einfach, wie sie scheinen.Partyschlumpf90 hat geschrieben:Schuld am Verhalten war aber ne Kaputte Lichtmaschine / ein defekter Stator!
Ich würde auch keine 100+ Eu für eine CDI ausgeben.
Bei meiner XLV ist es das oben zitierte Problem. Nicht nur bei meiner.
Pest oder Cholera, Ignitec für 170 Euro oder den Stator ausbauen und für mehr als das neu wickeln lassen und eine zwei- bis dreichwöchige downtime obendrauf in Kauf nehmen.
Beide original CDI liegen hier, völlig intakt, hoch und trocken im Regal.

2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750