Tengai-Verkleidung

alles was es sonst noch an der 650er gibt
Volker62
Öfters da
Beiträge: 30
Registriert: 14.12.2011, 17:02
Wohnort: Saarland

Tengai-Verkleidung

Beitrag von Volker62 »

Hallo miteinander

Ich will meine Temgai etwas modifizieren. Möchte die Verkleidung abbauen und eine kleine Lampenmaske anbauen. Welche Möglichkeiten gibts da und hat wegen dem Abbau schon jemand Erfahrungen mit den Onkels vom TÜV gesammelt ?


Gruß

Volker
BamBernd
Öfters da
Beiträge: 47
Registriert: 25.08.2013, 10:19
Wohnort: 51065 Köln

Beitrag von BamBernd »

Ich hab bisher noch keien Nachrüstmasken gefunden, hätte da aber auch hartes Interesse dran. Vllt weiss ja noch jemand anderes was?
Benutzeravatar
Doc
Foreninventar
Beiträge: 953
Registriert: 06.05.2009, 15:37
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von Doc »

Anbei 2 Bilder von drei meiner Tengai Umbauten. Vom vierten Umbau (auf KLX Gabel und SuMo hab ich gerade kein Foto parat)

TÜV war nie ein Problem.

Gruß
Doc

Bild

Bild
Übrigens...
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
BamBernd
Öfters da
Beiträge: 47
Registriert: 25.08.2013, 10:19
Wohnort: 51065 Köln

Beitrag von BamBernd »

oah hammer, die Umbauten sehen ja mal richtig geil aus. Ich hätte nie gedacht das sowas in einer tengai steckt :O

Was sind denn das für Teile? Der Tank ist von Acerbis, genau wie die Handschalen, oder? Der Motorschutz sieht auch sehr geil aus :O und wie hast du das Geraffel hinten am Nummernschild wegbekommen? Und ist der Dreckfänger vorne der Originale? kann man den einfach nach oben schieben und da zum halten bringen? Und passt das dann noch mit der Originalen Tacho-Armatur?

Ich bin grade aufgeregt wie son 12 jähriges mädel beim barbie rejavascript:emoticonstpostenverkauf, das sieht ja nur noch geil aus : :eek: (':eek:')
Benutzeravatar
Doc
Foreninventar
Beiträge: 953
Registriert: 06.05.2009, 15:37
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von Doc »

So... dann mal in die Details

- Standrohre der KLR A in die Tauchrohre der Tengai = vorn 3 cm höher
- Motorschutz von KLR 650.com
- IMS Tank von KLR 650.com (als Acerbis eingetragen)
- WP Federbein einer KTM LC4
- Heckhöherlegung um ca. 3 cm (kürzere Umlenkhebel)
- Heckrahmen gekürzt (das hintere Rundrohr durch Flachstahl ersetzt)
- Acerbis Heck zurecht geschnitten
- Rücklicht und Nummernschildträger aus Zubehör
- Frontmaske Acerbis Zubehör
- Tacho Zubehör oder von einer anderen Enduro (Yamaha, Suzi, etc.)
- Frontfender Acerbis (dafür in Gabelbrücke 4 Löcher gebohrt + Gewinde geschnitten)
- Seitenständer der KLR 600 so umgebaut, dass auch Schalter funktioniert

an der Hellgrünen ist eine KLX Maske mit KLX Vorbau und KLX Lampe verbaut. Das Heck ist das originale KLR Heck jedoch sind die "Flügelchen" (das was nach hinten und seitlich absteht) einfach abgeschnitten. Somit bekommst Du ein einfaches, gerades und nicht mehr so breites Heck. Das Rücklicht (das Loch hinterm Rücklicht) wurde durch eine Aluplatte ersetzt und oberhalb einfach ein Rücklicht mit Nummernschildträger aus dem Zubehör verbaut.

Solange Du gewisse Regeln beachtest
- Lampen, Blinker, Rücklicht mit (E) Prüfzeichen
- einen zusätzlichen Rückstrahler hinten

sagt der TÜV nix.

Gruß
Doc

SuMo Tengai mit KLX Gabel

Bild

Bild
Übrigens...
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
BamBernd
Öfters da
Beiträge: 47
Registriert: 25.08.2013, 10:19
Wohnort: 51065 Köln

Beitrag von BamBernd »

Okay, das ist umfassend.

Und wenn ich mir die Preise bei KLR650.com angucke ( Ist das richtig das der Tank 500 $ kostet?), werde ich wahrscheinlich noch lange mit einer unveränderten Tengai rumfahren.

Aber auf jedenfall eine saugeile Arbeit, wirklich heftig was du da aus der Maschine rausgeschält hast.
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2664
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Beitrag von Nordlicht »

Das ist der 6.6gal = 25 liter Tank von IMS.
Er kostet hier $248 + $75 Versand.
Macht incl. Zoll und Steuer bei einem Kurs von 1.37 USD/EUR = €290.

http://justgastanks.com/product_info.ph ... cts_id=267

Der Tank den du meinst ist das 40 Liter Fass für $550. :wink:
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
Benutzeravatar
Doc
Foreninventar
Beiträge: 953
Registriert: 06.05.2009, 15:37
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von Doc »

Nordlicht hat geschrieben:Das ist der 6.6gal = 25 liter Tank von IMS.
Er kostet hier $248 + $75 Versand.
Macht incl. Zoll und Steuer bei einem Kurs von 1.37 USD/EUR = €290.

http://justgastanks.com/product_info.ph ... cts_id=267

Der Tank den du meinst ist das 40 Liter Fass für $550. :wink:
Jop da hat er recht. Manchmal kann man auch welche gebraucht bekommen. Den Schwarzen hab ich für kleines Geld gebraucht gekauft.
Übrigens...
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
BamBernd
Öfters da
Beiträge: 47
Registriert: 25.08.2013, 10:19
Wohnort: 51065 Köln

Beitrag von BamBernd »

Oh, dann hab ich mich verlesen. Aber auch 290 € sind für nen Student ohne Bafög eher schwierig zu realisieren, es sei denn die Zollseite kriegt nochmal ne Steige Topramen für 50 € rein :D
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2664
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Beitrag von Nordlicht »

Wollte der TÜV ein Druckgutachten sehen?
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
Antworten