So... dann mal in die Details
- Standrohre der KLR A in die Tauchrohre der Tengai = vorn 3 cm höher
- Motorschutz von KLR 650.com
- IMS Tank von KLR 650.com (als Acerbis eingetragen)
- WP Federbein einer KTM LC4
- Heckhöherlegung um ca. 3 cm (kürzere Umlenkhebel)
- Heckrahmen gekürzt (das hintere Rundrohr durch Flachstahl ersetzt)
- Acerbis Heck zurecht geschnitten
- Rücklicht und Nummernschildträger aus Zubehör
- Frontmaske Acerbis Zubehör
- Tacho Zubehör oder von einer anderen Enduro (Yamaha, Suzi, etc.)
- Frontfender Acerbis (dafür in Gabelbrücke 4 Löcher gebohrt + Gewinde geschnitten)
- Seitenständer der KLR 600 so umgebaut, dass auch Schalter funktioniert
an der Hellgrünen ist eine KLX Maske mit KLX Vorbau und KLX Lampe verbaut. Das Heck ist das originale KLR Heck jedoch sind die "Flügelchen" (das was nach hinten und seitlich absteht) einfach abgeschnitten. Somit bekommst Du ein einfaches, gerades und nicht mehr so breites Heck. Das Rücklicht (das Loch hinterm Rücklicht) wurde durch eine Aluplatte ersetzt und oberhalb einfach ein Rücklicht mit Nummernschildträger aus dem Zubehör verbaut.
Solange Du gewisse Regeln beachtest
- Lampen, Blinker, Rücklicht mit (E) Prüfzeichen
- einen zusätzlichen Rückstrahler hinten
sagt der TÜV nix.
Gruß
Doc
SuMo Tengai mit KLX Gabel
