Ölverbrauch

alles rund um den 650er Motor
SteveHgn
Öfters da
Beiträge: 31
Registriert: 27.04.2011, 17:30
Wohnort: 19230 Hagenow

Ölverbrauch

Beitrag von SteveHgn »

Tach auch, ihr kennt euch ja aus ne :)
Ich hab da ein problem mit meinem Motor. Der spuckt das blanke öl aus´n Auspuf und räuchert weiß. Ich hatte vor kurzem den kopf runter und die dichtungen alle neu. Hatte die klr auch erst kurz davor bekommen und wollte ertsmal alles neu machen bevor ich sie starte., Also weiß ich auch nicht ob das vorher war.
Habt ihr nen plan womit das zusammen hängt??
Hab den motor wieder auf gemacht und gesehen das der kolben sich nach rechts und links bewegen läßt außerdem kann mann ihn kippeln.Ist das normal????
Hat der kolben auch so einen stift damit die kolben ringe nicht wandern können?? Werde da aus dem hand buch nicht schlau :ertrink:
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6736
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Re: Ölverbrauch

Beitrag von Chef »

SteveHgn hat geschrieben:Der spuckt das blanke öl aus´n Auspuf...
Hat mein Zweitakter früher auch mal gemacht, weil er saumäßig fett eingestellt war. Bei 'ner KLR? Hab' ich noch nie gehört :nixweiss:
Kommt das Öl sicher direkt aus'm Auspuff?
SteveHgn hat geschrieben:...und räuchert weiß. Ich hatte vor kurzem den kopf runter und die dichtungen alle neu.
Das hört sich eher danach an, dass Wasser (Kühlflüssigkeit) mitverbrannt wird.
Kann sein, dass Du die Kopfdichtung nicht sauber aufgebracht hast, dass die Anzugsmomente nicht stimmen oder der Kopf schlichtweg verzogen ist...
SteveHgn hat geschrieben:Hab den motor wieder auf gemacht und gesehen das der kolben sich nach rechts und links bewegen läßt außerdem kann mann ihn kippeln.Ist das normal????
Da ist sie wieder, die Frage: "Wieviel ist normal".
Kolbenkipper hört man.
Ich sag' mal "nö". Das wäre zumindest eine Erklärung für das Öl im Auspuff.
Das die Karre dann aber überhaupt noch läuft.... :roll:
Wie sieht denn die Zündkerze aus - die müßte ja schwarz sein, wie die Nacht.

Andererseits müßte die dann rußen wie Sau und nicht "weiß räuchern".... :roll:

SteveHgn hat geschrieben:Hat der kolben auch so einen stift damit die kolben ringe nicht wandern können?? Werde da aus dem hand buch nicht schlau :ertrink:
Kolbenstift? Kolbenringstift? Hä :?:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
SteveHgn
Öfters da
Beiträge: 31
Registriert: 27.04.2011, 17:30
Wohnort: 19230 Hagenow

Beitrag von SteveHgn »

Kommt das Öl sicher direkt aus'm Auspuff?
jab in tropfen form

Dem motor merkt mann bis auf das öl und dem weißen rauch nix an.
Läuft soweit ganz gut. soweit ich das beurteilen kann. Ist mein erstes großes bike.


Drehmomente passen Dichtflächen gereinigt und sauber aufgebauf.
Verzogen könnte sein :(

Mit stiften meine ich das in der nut eine eröhung ist damit der ring immer in der gleichen position bleibt. Hatte der gute alte simson damals auch soweit ich mich erinnern kann.

gruß Steve
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6736
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Chef »

:lol:
Ja mir ist schon klar, was Du mit den Stiften meinst - gibt's an der KLR 650 aber nicht.
Da herrschen etwas andere Kräfte :wink:

Wieviel km haben Kolben und Zylinder denn schon zusammen runter?


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

war der kolben ausgebaut? hat jemand die kolbenringe neu montiert?
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
SteveHgn
Öfters da
Beiträge: 31
Registriert: 27.04.2011, 17:30
Wohnort: 19230 Hagenow

Beitrag von SteveHgn »

Laut Tacho 13 tausend Meilen. Ich hatte den Zylinder runter und geschaut wie ajjpdp aussieht. Ein wenig Ahnung hat nano ja allerdings nur von Pkw Motoren.
Laut Handbuch sollen die Ringe ja versetzt liegen. War nicht der Fall. Hab ich gestern gesehen. Kann das daran liegen?
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6736
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Chef »

Wird für die Zylinderlaufbahn nicht so gut sein. Aber bei 20tkm?
Das daher so "extreme" Probleme kommen, kann ich mir auch nicht vorstellen.
Paar Grad Versatz wären aber schon besser.

Rattfield spielt darauf an, dass die Kolbenringe evtl. falsch herum montiert wurden.
Ölabstreifring quasi in die falsche Richtung.
Aber dann nebelt's ordentlich und der Ölverbrauch ist sehr hoch.

Zündkerze?


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
SteveHgn
Öfters da
Beiträge: 31
Registriert: 27.04.2011, 17:30
Wohnort: 19230 Hagenow

Beitrag von SteveHgn »

ok :) und woran erkenne ich dann wie rum sie wirklich müssen. Wäre es ratsam die eventuel neu zu machen??

Die kerze ist neu, und natürlich schwarz wie die nacht.
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

er meint ja das die karre nebelt wie sau. wenn aber keiner die ringe demontiert hat dürften die wohl noch richtig drauf sein. ich meinte übrigens den minutenring, bzw. den l-ring. die abstreifringe kannste ja nicht falschrum montieren. wäre vielleicht auch denkbar das die schaftdichtungen komplett abgerissen sind. aber dann nebelts im stand höchstens ein paar sekunden.
wie sieht denn der kolben aus? oben drauf ganz sauber, glänzend, und rundherum son hellerer rand? oder schwarz matt mit ölkohle?
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
SteveHgn
Öfters da
Beiträge: 31
Registriert: 27.04.2011, 17:30
Wohnort: 19230 Hagenow

Beitrag von SteveHgn »

Schaftabdichtung sind damals neu rauf gekommen. Der Kolben und die Ventile sind auch schwarz. Hab gestern Abend mal Durchmesser gemessen. Der Kolben hat 99 mm und der Zylinder knappe 100 mm. Ist das noch im Rahmen?
Antworten