mich würde mal interessieren, wie ihr es so mit dem regelmäßigen putzen haltet. habe jetzt schon mehrmals leute gesehen, die die enduro in der waschanlage mit dem dampfstrahler gereinigt haben (manche auch von oben bis unten ohne irgendetwas auszusparen). ist das so korrekt oder kann man da was falsch machen? bin nämlich inzwischen am verzweifeln. der vorbesitzer hat das ding scheinbar nie geputzt und es ist mit einer öl-fett-dreck-grashalm-schmiere ziemlich eingeknostert. man kommt da ohne werkzeug in die hand zu nehmen gar noicht ran.
also, wie putze ich am effektivsten und wie pflege ich hinterher um rost zu vermeiden, beziehungsweise seine weitere ausbreitung.
Danach Kette schmieren und Fußrasten, Ständeraufnahme, Kicker, Brems und Kupplungsarmatur etc. mit WD40 einsprühen.
Oder Ballistol über die ganze Karre und danach abwischen.
2015er Yamaha WR250_____1969er Schwalbe KR51/2_____1984er KLR 600 Der schlimmste Feind der KLR ist ihr Vorbesitzer!
wenn schon dampfstrahler, dann halt nicht direkt auf die lager halten, wie zb. radlager oder federbein/umlenkhebel, auch nicht auf die orginalen aufkleber und elektrische bestandteile.
bewegliche teile danach neu fetten (siehe auch artikel von fam_arK, weiter oben).
Zuletzt geändert von geronimo am 17.03.2012, 20:51, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________
Wenn Dir das Wasser bis zum Hals steht, solltest Du den Kopf nicht hängen lassen!
Ich nehm auch den Dampfstrahler aber wie oben geschrieben, nicht mit voller Wucht und aus nächster Nähe. Nehme einen Eimer mit, den ich mir vorab ohne(!!) Druck fülle. Während der Eimer sich füllt, wirkt der Motorradreiniger sanft ein, Nach dem ersten sanften abdampfen kommt der Schwamm und die Bürste zum Einsatz. Nach dem Trockenreiben wird die Politur aufgetragen (jawoll Dieter.. ) Kette neu fetten, und alle Teile mit WD40 behandeln die es brauchen. Tipp für die Sitzbank: Einen "Magicschwamm" vom Drogeriemarkt mit ein bisschen Wasser befeuchten. Holt ziemlich Dreck aus dem Kunstleder und schont den Sattelaufdruck.
Nach "Fronteinsatz" Dampfstrahler aber nicht direkt mit dem scharfen Strahl auf die Lager.Dafür zerlege ich auch einmal im Jahr die Komplette Schwingenlagerung und Umlenkung.
Wenn sie gezwungen wurden diesen Beitrag zu lesen,benachrichtigen sie die Polizei!
Das ist kein Dreck,da ist das "Winterfell" von meiner KLR