gepäckträger und "topcase" für 10 euro...
Verfasst: 13.05.2012, 00:12
nachdem ich mich schon oft über den sinn und zweck des kleinen plastikbeutels (für schminkzeug ???) auf dem hinteren kotflügel gefragt habe, wurde dieser nun abgeschraubt und ein stück weiter vorne (vorderer kotflügel) wieder festgeschraubt. unter dem beutel kommen 4 wunderprächtige befestigungspunkte für eine einfache eigenkonstruktion zum vorschein. also..., bisschen sägen, bohren, schrauben und schon hatte ich genug stauraum, um auf dem heimweg noch ein paar dosen bier einzupacken.
das sperrholz hatte ich mal bei uns im geschäft mitgenommen. ich glaube, das wird z.b. auf ladeflächen von lieferwagen verwendet, ist wetterfest und fast unzerstörbar.
alles zusammen kostet keine 10 euro, ...plus 1-2 std. bastlerei.
verwendetes material:
- allzweck-plastikkiste vom baumarkt (meine ist 35x27x22cm)
- 2 stk. sperrholz, grösse nach geschmack (meine sind 23x20cm, 10mm),
das 2. sperrholz in der kiste dient nur zur stabilisierung
- 4 distanzhülsen 20mm (1/2 zoll rohrabschnitte) und 8 breite u-scheiben M6
- 4 schrauben senkkopf-innensechskant M6/40mm
- 2 schlossschrauben M8/30mm und muttern
am hinteren ende habe ich nachträglich noch ein flacheisen mit ösen festgeschraubt, zum einfädeln von zusätzlichen spannriemen.


das sperrholz hatte ich mal bei uns im geschäft mitgenommen. ich glaube, das wird z.b. auf ladeflächen von lieferwagen verwendet, ist wetterfest und fast unzerstörbar.
alles zusammen kostet keine 10 euro, ...plus 1-2 std. bastlerei.
verwendetes material:
- allzweck-plastikkiste vom baumarkt (meine ist 35x27x22cm)
- 2 stk. sperrholz, grösse nach geschmack (meine sind 23x20cm, 10mm),
das 2. sperrholz in der kiste dient nur zur stabilisierung
- 4 distanzhülsen 20mm (1/2 zoll rohrabschnitte) und 8 breite u-scheiben M6
- 4 schrauben senkkopf-innensechskant M6/40mm
- 2 schlossschrauben M8/30mm und muttern
am hinteren ende habe ich nachträglich noch ein flacheisen mit ösen festgeschraubt, zum einfädeln von zusätzlichen spannriemen.

