Überhitzung KL 650A
Überhitzung KL 650A
ich hab mir die themen zum kühlerproblem alle durchgelesen, bräuchte aber noch zusätzlich guten rat.
zum problem:
wie einige auch schon geschildert haben, kommt es bei meiner KL650A, bj. 88, zu schneller aufheizung des kühlwassers (einige minuten fahrt, mit stehen an der ampel lässt die anzeige über die hälfte ansteigen)
was ich schon gemacht habe:
kühlflüssigkeit gewechselt und kühlkreislauf entlüftet.
wollte jetzt mal nach der wassserpumpe schauen.
da ich laie bin, wie muss ich da vorgehen, wie bekomm ich den deckel runter, ist da irgendeine dichtung oder dichtmasse, wenn ja welche?
über hilfe zu den fragen, und weitere tipps zu dem problem wäre ich sehr froh.
danke
martin
zum problem:
wie einige auch schon geschildert haben, kommt es bei meiner KL650A, bj. 88, zu schneller aufheizung des kühlwassers (einige minuten fahrt, mit stehen an der ampel lässt die anzeige über die hälfte ansteigen)
was ich schon gemacht habe:
kühlflüssigkeit gewechselt und kühlkreislauf entlüftet.
wollte jetzt mal nach der wassserpumpe schauen.
da ich laie bin, wie muss ich da vorgehen, wie bekomm ich den deckel runter, ist da irgendeine dichtung oder dichtmasse, wenn ja welche?
über hilfe zu den fragen, und weitere tipps zu dem problem wäre ich sehr froh.
danke
martin
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6735
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Geht der Lüfter bei ca. 3/4 Ausschlag der Temperaturanzeige an?
Bei den aktuellen Temperaturen und etwas Stehen im Stau halte ich die Temeraturentwicklung noch für normal.
Erst wenn es in Richtung Vollausschlag der Temperaturanzeige geht und dann kein Lüfter läuft bzw. die Temperatur dann nicht fällt, wird's kritisch für den Zylinderkopf bzw. Zylinder und Kolben...
Gruß Chef
Bei den aktuellen Temperaturen und etwas Stehen im Stau halte ich die Temeraturentwicklung noch für normal.
Erst wenn es in Richtung Vollausschlag der Temperaturanzeige geht und dann kein Lüfter läuft bzw. die Temperatur dann nicht fällt, wird's kritisch für den Zylinderkopf bzw. Zylinder und Kolben...
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Also, der Lüfter lief als die Geschichte mit der Autobahn war schon. Aber die Temperatur wurde noch nichtmal durch den Fahrtwind gesenkt. An dem Tag waren es auch vllt höchstens 20 Grad. Ich bin aber bei so Sachen auch immer übervorsichtig, weil ich denke, dass irgendwas kaputt geht. Hatte vor der klr nur ne dt und deswegen keine Referenz wie heiß oder so irgendwas sein darf. Deswegen würde ich gerne die wasserpumpe checken. Trotzdem schonmal danke. Gruß Martin
Der Motordeckel Kupplungsseitig hat eine Papierdichtung, die würde ich vorher anschaffen (hab meine aus der Bucht für unter 10 Euro, hält dicht) und die Wasserpumpe hat auch eine Papierdichtung. Die gibt es sicherlich beim Händler, auf die schnelle habe ich keine gefunden aber eben fix aus Dichtpapier eine geschnitten, das klappte ganz gut.
KLR 650 TENGAI - EZ 1993 - Ende 2010 mit 48.000 KM und Verkleidung gecuttet erworben.
Heute: 54000 KM - Farbe Anthrazit - Eagle Mike Doo - MST Edelstahl Puff - Melvin Stahlflex - K&N Filter - neue Bremsscheiben vo/hi und Metzeler Tourance, Wilbers Federbein und Wilbers Prog Federn vorne
Heute: 54000 KM - Farbe Anthrazit - Eagle Mike Doo - MST Edelstahl Puff - Melvin Stahlflex - K&N Filter - neue Bremsscheiben vo/hi und Metzeler Tourance, Wilbers Federbein und Wilbers Prog Federn vorne
- lowbudget
- Foreninventar
- Beiträge: 1056
- Registriert: 30.05.2008, 18:15
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Oh! Bei mir war´s teilweise umgekehrttrunkz hat geschrieben:Danke für die Info. Werde mich wenn ich Zeit habe mal dran geben. Leider hindert mich mein Studium dauernd an meinem Hobby. :-(
KLR 600 - www.fortbewegungsfreunde.de
- KLR650Tengai
- Foreninventar
- Beiträge: 894
- Registriert: 28.02.2010, 07:11
- Wohnort: Nahe Freiburg im Breisgau
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Überhitzung KL 650A
trunkz hat geschrieben:ich hab mir die themen zum kühlerproblem alle durchgelesen, bräuchte aber noch zusätzlich guten rat.
zum problem:
wie einige auch schon geschildert haben, kommt es bei meiner KL650A, bj. 88, zu schneller aufheizung des kühlwassers
(einige minuten fahrt, mit stehen an der ampel lässt die anzeige über die hälfte ansteigen)
was ich schon gemacht habe:
kühlflüssigkeit gewechselt und kühlkreislauf entlüftet.
wollte jetzt mal nach der wassserpumpe schauen.
da ich laie bin, wie muss ich da vorgehen, wie bekomm ich den deckel runter, ist da irgendeine dichtung oder dichtmasse, wenn ja welche?
über hilfe zu den fragen, und weitere tipps zu dem problem wäre ich sehr froh.
danke
martin
trunkz hat geschrieben:Also, der Lüfter lief als die Geschichte mit der Autobahn war schon.
Aber die Temperatur wurde noch nichtmal durch den Fahrtwind gesenkt.
An dem Tag waren es auch vllt höchstens 20 Grad.
Ich bin aber bei so Sachen auch immer übervorsichtig, weil ich denke, dass irgendwas kaputt geht.
Hatte vor der klr nur ne dt und deswegen keine Referenz wie heiß oder so irgendwas sein darf.
Deswegen würde ich gerne die wasserpumpe checken.
Trotzdem schonmal danke. Gruß Martin
Aus Erfahrung kann ich dir sagen das aus meiner Sicht laut deiner Schilderung alles ok ist!!
Bei meiner Tengai ist bei 20° Aussentemparatur nach etwa 5 KM Landstraße der Zeiger in der Hälfte!!
Wenns über die Hälfte geht macht dein Thermostat auf und dein Motor wechselt vom kleinen in den großen Kühlkreislauf.
Der Zeiger singt schnell ab!!
Wenn der Zeiger dann im großen Kühlkreislauf irgendwo vor oder hinter der Hälfte steht, geht im normalfall der Lüfter an!!
Wenn aber der Zeiger dann im großen Kühlkreislauf über 3/4 steht und der Lüfter läuft nicht,
sofort ausschalten, sonst überhitzt sie!!
Grünen Gruß
.

