Seite 1 von 2
Choke bleibt nicht drin
Verfasst: 29.11.2012, 22:42
von Kellogs
Das Problem hab ich eigentlich schon lange / immer, aber mich hats eigentlich nie wirklich gestört und sie springt ja auch an (außer mit dem Kicker :evil: )...
Aber woran liegt das? Wenn ich den Choke ziehe, muss ich den Hebel festhalten, sonst rutscht er wieder in die "aus" Position...
Verfasst: 29.11.2012, 23:45
von Suntzun
Bei mir liegts am höheren Lenker. Der Chokezug ist dadurch etwas zu kurz. Geht bei einer Lenkbewegung wieder etwas zurück. Ist aber Händelbar...

Verfasst: 29.11.2012, 23:49
von Kellogs
jaup, ich halt den Choke gezogen, sie springt an, sobald sie rund läuft halt ich einfach das Gas etwas auf und an der ersten Ampel ist sie schon warm genug, dass sie an bleibt...eigentlich kein Problem...aber jetzt bin ich halt neugierig geworden ^^
Verfasst: 30.11.2012, 00:04
von B1LL1
also bei der a ist da von unten schraube drin. die ein bisschen festziehn ... et voila ^^
Verfasst: 30.11.2012, 00:18
von Kellogs
B1LL1 hat geschrieben:also bei der a ist da von unten schraube drin. die ein bisschen festziehn ... et voila ^^
ehm, wo "von unten"?
Verfasst: 30.11.2012, 03:03
von Chef
Die Mechanik ist eine andere - nicht vergleichbar.
Gruß Chef
Verfasst: 30.11.2012, 08:06
von B1LL1
Früher war alles besser

Verfasst: 30.11.2012, 14:26
von Chef
Da sagst Du was...
Allerdings sind die Amaturen an der C wieder die gleichen, wie am A-Modell
Zumindest wenn man mal von dem fehlenden Lichtschalter der letzten C-Modelle absieht...
Rückbesinnung auf Bewährtes nenne ich sowas
Gruß Chef
Verfasst: 30.11.2012, 19:00
von Kellogs
oder liegen gebliebene Überproduktion

Verfasst: 30.11.2012, 20:31
von Chef
Na dann hätte Kawa die Amaturen an der Tengai ja weiterverwendet
Übrigens wäre eine "Überproduktion" an den Amaturen in den USA problemlos absetzbar gewesen.
Ich weiß auch nicht, warum man an der Tengai da neue Wege beschritten hat.
Die KLX hatte ja auch wiederum andere Amaturen (mittige Blinkerrückstellung), die am C-Modell aber nie zu finden waren.
Da hat man wieder die Teile des A-Modells verwandt.
Eigentlich unverständlich, da die KLX-Amaturen in den 90ern eher dem Stand der Technik entsprochen hatten...
Na egal, es soll ja auch Hersteller geben, die hartnäckig bei ihren "komischen" Amaturen bleiben (links Betätigung zum links-blinken, rechts Betätigung zum rechts-blinken)...

... für mich eher ein Kaufhindernis als Kaufargument... hupps - OT
Gruß Chef