alles was es sonst noch an der 600er gibt
KawaLaci
Öfters da
Beiträge: 63 Registriert: 06.01.2012, 14:52
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:
Beitrag
von KawaLaci » 27.12.2012, 23:19
Bremsen ist die unnütze Umwandlung von Geschwindigkeit in Wärme😜
nd-bangbros
KLR süchtig
Beiträge: 479 Registriert: 04.06.2012, 17:53
Wohnort: Nord-West-Mecklenburg
Beitrag
von nd-bangbros » 28.12.2012, 13:39
nicht schlecht dann mal noch viel erfolg! und viele berichte
ps ich kenne keinen kupplungsdeckel der anders aussieht
fam_ark
Foreninventar
Beiträge: 807 Registriert: 17.06.2008, 08:46
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:
Beitrag
von fam_ark » 28.12.2012, 20:55
Was hast du denn mit dem Heck veranstaltet?
2015er Yamaha WR250_____1969er Schwalbe KR51/2_____1984er KLR 600
Der schlimmste Feind der KLR ist ihr Vorbesitzer!
www.fortbewegungsfreunde.de
luna_4878
KLR süchtig
Beiträge: 339 Registriert: 15.01.2007, 20:03
Wohnort: Essen
Beitrag
von luna_4878 » 01.01.2013, 19:29
sieht gut aus
R1.2004 cr500sm KLR600a.84sm simson.s50 Rd250
LA1
Regelmäßig da
Beiträge: 208 Registriert: 17.06.2009, 19:55
Beitrag
von LA1 » 04.01.2013, 19:05
Schickes Teil.
Aber mal eine Frage zu dem Tank:
Ist das der selbe, den du beim Kauf drauf hattest? Wenn ja, dann mal aus reinem Interesse:
Wie hast du den denn lackiert, müsste ja der "große" Acerbis Kunststofftank sein?
Gruß, Andre
Balu
Foreninventar
Beiträge: 691 Registriert: 28.08.2007, 23:01
Wohnort: 92- Amberg (BY)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Beitrag
von Balu » 04.01.2013, 22:42
Ich tippe auch auf den Acerbis. Allerdings sieht mir der nicht lackiert aus. Den gab es doch auch schon so in "echtem Kawa-Grün", oder?
Es gibt aber extra Spraydosen, um Kunststoff zu lackieren. Hab ich bei meiner auch ein paar kleine Flächen mit sowas getüncht.
Gruß
Klaus
KLR 650 A, Bj. 1987, Stahlflex-Bremsleitungen, WP Gabelfedern und Federbein, Hauptständer, EM-Doo, Scheinwerfer New Alien
fam_ark
Foreninventar
Beiträge: 807 Registriert: 17.06.2008, 08:46
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:
Beitrag
von fam_ark » 05.01.2013, 10:21
Lack auf dem Platiktank wird niemals halten!
Das ist Verschwendung von Arbeit und Material.
2015er Yamaha WR250_____1969er Schwalbe KR51/2_____1984er KLR 600
Der schlimmste Feind der KLR ist ihr Vorbesitzer!
www.fortbewegungsfreunde.de
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2432 Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal
Beitrag
von jo-sommer » 05.01.2013, 13:06
Mein Lacker hat die Kunststoffteile dauerelastisch versiegelnd gespachtelt, Dickschichtgrundierung daruf und Lack drüber.
Hält prima.
Kunststoff lackieren ist heute kein Thema mehr (wenn man's kann...)
Guckst Du z.B. :
http://www.standox.de/standox/de/de/pdf ... aint_D.pdf
Gruss Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Balu
Foreninventar
Beiträge: 691 Registriert: 28.08.2007, 23:01
Wohnort: 92- Amberg (BY)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Beitrag
von Balu » 05.01.2013, 21:01
Ok, alles klar soweit. Hatte ich so nicht gewußt.
Jetzt möchte ich aber von Laszlo die Auflösung haben! Wat is dat für'n Tank? Lack?
Klaus
KLR 650 A, Bj. 1987, Stahlflex-Bremsleitungen, WP Gabelfedern und Federbein, Hauptständer, EM-Doo, Scheinwerfer New Alien